25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechtswidrigkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Struktur der strafprozessualen Beschwerde (Dissertation)Zum Shop

Die Struktur der strafprozessualen Beschwerde

insbesondere im Hinblick auf die Anfechtung von Zwangsmaßnahmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wird die Beschwerde für begründet erachtet, so erlässt das Beschwerdegericht nach § 309 Abs. 2 stopp zugleich die in der Sache erforderliche Entscheidung. Rechtsprechung und Literatur folgerten aus dem Wortlaut dieser Vorschrift lange Zeit einheitlich, dass das Beschwerdegericht grundsätzlich eine eigene Sachentscheidung zu treffen habe.

Die neuere Rechtsprechung scheint nun, einen anderen Weg einzuschlagen. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts…

Allgemeine SachrügeAnfechtungAnfechtungsgegenstandAnfechtung von HaftentscheidungenAufhebungAusnahmekompetenzenBerufungBeschwerdegerichtDarstellungsrügeEntscheidungsfindungsprozessEntscheidungskompetenzErkenntnisgrundlageErmittlungsrichterErmittlungsverfahrenGesetzesverletzungGrundrechtseingriffeHauptverfahrenLaufende SachentscheidungMündliche VerhandlungRechtswissenschaftRepressive ZwangsmaßnahmenRevisionSachentscheidungskompetenzStrafprozessuale BeschwerdeStrafrechtÜberprüfungÜberprüfungscharakterVerbot der Rekonstruktion der HauptverhandlungVerfahrensbeendende SachentscheidungVerfahrensrügeVorbeugende ZwangsmaßnahmenWiederholungscharakterZurückweisungZwangsmaßnahmen
Stalking als Straftatbestand (Sammelband)Zum Shop

Stalking als Straftatbestand

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Spätsommer 2007 liegt der tragische Tod von Lady Diana zehn Jahre zurück. Sie starb bei einem Verkehrsunfall auf der Flucht vor aufdringlichen Paparazzi, die sie beharrlich verfolgt haben. Wenngleich die genauen Ursachen des Unfallhergangs nach wie vor nicht vollends geklärt sind, dürfte eine diesbezügliche (Mit-)Ursächlichkeit der Nachstellung durch die Fotografen außer Zweifel stehen. Obgleich prominente Personen, wie im Falle von Lady Diana, zuweilen durchaus Opfer…

BelästigungMobbingNachstellungRechtswissenschaftStalkingStrafrechtTelefonterrorVerfolgung
Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler

Eine Untersuchung polizeitaktischer Ermittlungsmethoden bei der Strafverfolgung

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Frage nach der Zulässigkeit einsatzbedingter Straftaten Verdeckter Ermittler greift der Verfasser eines der umstrittensten Themen des aktuellen Strafprozessrechts auf. Die sicherheitspolitische Diskussion hat sich seit den 70er Jahren vom Terrorismus auf die "organisierte Kriminalität" verschoben. Mit dem Schlagwort der "Verpolizeilichung des Strafverfahrens" wird dabei eine schleichende Verschiebung der Machtverhältnisse zu Gunsten polizeilicher Interessen…

BeweisverwertungEffektive StrafverfolgungGesetzesbindungPolizeiRechtswidrigkeitRechtswissenschaftStrafbarkeitStraflosigkeitV-MannVerdeckte Ermittlung
Die Vorhaben- und Erschließungsplanung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Vorhaben- und Erschließungsplanung

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit dem öffentlich-rechtlichen Planungsinstrument der Satzung über den Vorhaben- und Erschließungsplan und die damit in Zusammenhang stehenden Fragen. Gegenstand der Untersuchung sind vor allem der Durchführungsvertrag nach 7 BauGB-MaßnG sowie die Fragen der Gebietserschließung und des rechtlichen Schutzes für die Beteiligten der Planung. Rechtswidrigkeit und Nichtigkeit des Vertrages werden ebenso ausführlich dargestellt wie die Thematik der…

GroßforschungInnovationinstitutionelle ForschungRechtswissenschaftTechnologietransferTransferstrukturenUnternehmen
Strafbefreiungsgründe und ihre kriminalpolitischen Begründungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strafbefreiungsgründe und ihre kriminalpolitischen Begründungen

Kriminalpolitische Begründung bei den Strafbefreiungsgründen im Strafrecht, Nebenstrafrecht und Strafprozeßrecht einschließlich der Straffreiheitsgesetze der BRD seit 1949. Eine kriminalpo

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Kategorie des Straftatsystems außerhalb von Unrecht und Schuld wird in der Lehrbuchliteratur - im Verhältnis zu dem, was an wissenschaftlichem Material zu den strafbegründenden Kategorien von Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld existiert - nur unzureichend behandelt. Es geht hierbei um jene Deliktskategorie, die dem Täter unter bestimmten Voraussetzungen Strafbefreiung zubilligt beziehungsweise ihm Straffreiheit gewährt. [...]

AmnestieRechtswissenschaftStrafbefreiungStraffreiheitStrafverzicht