Wissenschaftliche Literatur Kontrollsystem
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung
Eine kritische Würdigung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In dieser Publikation werden die Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems (IKS) auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung anhand von Experteninterviews sowie einer empirischen Fragebogenstudie betrachtet.
Im Detail werden die Hintergründe, Formen, Ziele und Grenzen der…
Automatisierung Betriebswirtschaft Controlling Corporate Governance Finanzberichterstattung Finanzen Internes Kontrollsystem Rechnungswesen Wirtschaftsprüfung
Governance-Systeme nach Solvency II
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Europäische Union befasst sich schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Reform der europäischen Versicherungsaufsicht. Am 1. Januar 2016 ist nun die Solvency-II-Reform in Kraft getreten. Mit Solvency II führt der europäische Normgeber ein umfassendes Normenkomplex an quantitativer und qualitativer Vorgaben…
Beschwerdeerteilung Compliance Corporate Governance Interne Revision Internes Kontrollsystem Risikomanagement Solvency II Versicherungsaufsicht Versicherungsunternehmen
Risikoberichterstattung in den Lage- und Konzernlageberichten deutscher Groß- und Außenhandelsunternehmen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Risikomanagement stellt für Unternehmen aller Größenklassen und Branchen eine fundamentale Säule des erfolgreichen Überlebens dar. Während über das Risikomanagement bei öffentlichen Publikumsgesellschaften bereits intensiv geforscht und publiziert wurde, fallen andere Größenklassen aus dem Fokus. So wurde der Groß-…
Controlling Corporate Governance Deutscher Mittelstand Deutscher Rechnungslegungsstandard Groß- und Außenhandel Interne Revision Internes Kontrollsystem Konzernlagebericht Lagebericht Mittelstand Rechnungslegung Risikoberichterstattung Risikomangement
Compliance-Management
Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung
Der Compliance-Funktion wird im Geschäftsalltag eine immer höhere Bedeutung beigemessen. Nicht nur die gesetzlich verankerte persönliche Haftung des Vorstands, auch medienwirksame und reputationsschädigende Skandale der letzten Jahre haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Darüber hinaus bedeutet die zunehmende…
Balanced Scorecard Berichterstattung Betriebswirtschaftslehre Compliance Compliance-Scorecard Compliance-Steuerung Compliance Management Dashboard GRC Kontrollsystem Reporting Wirtschaftsinformatik
Brauchen wir zur Korruptionsbekämpfung ein Unternehmensstrafrecht?
Strafrecht in Forschung und Praxis
Namhafte Unternehmen waren in den letzten Jahren in Korruptionsskandale verwickelt. Dabei zeigt sich, dass die Korruption, die aus Unternehmen heraus begangen wird, immer häufiger systematisch begangen wird und oftmals strukturelle Züge aufweist. Aus diesem Grund bekam die seit Jahrzehnten andauernde Diskussion um…
Berbandsstrafrecht Compliance Kontrollsysteme Korruption Korruptionsbekämpfung Korruptionsprävention Ordnungswidrigkeitenrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Strafmilderung Strafrecht Unternehmenssanktionen Unternehmensstrafrecht USSentencing Guidelines Verbandsgeldbuße § 30 OWiG
Compliance im IT-Outsourcing
Ermittlung diskriminierender Einflussfaktoren und Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf das IT-Outsourcing unter der Berücksichtigung von Compliance. Anhand eines deduktiv gebildeten Rasters zur konzeptionellen Erfassung des Untersuchungsfeldes wurde ein Bezugsrahmen zur Beachtung von Compliance im IT-Outsourcing entwickelt. Dieser stützt sich auf…
Compliance Compliance-Anforderungen Corporate Governance Imageauswirkungen Informatik Internes Kontrollsystem IT-Compliance IT-Outsourcing Make or Buy Managerhaftung Rentabilität Risikomanagement Wirtschaftsinformatik
Die Verantwortung des Vorstands für ein bestandssicherndes Überwachungssystem
Risikomanagement nach den Anforderungen des §91 Abs. 2 AktG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die häufigsten innerbetrieblichen Ursachen für Unternehmenskrisen sind Fehler der Unternehmensleitung. Ein ausgereiftes Überwachungssystem hilft derartige Fehler zu vermeiden, weil mit seiner Hilfe Probleme in den einzelnen Geschäftsbereichen rechtzeitig erkannt werden können. Mit den Anforderungen des…
91 Abs. 2 AktG Bestandssicherung Business Judgement Rule Corporate Governance Frühwarnsystem Gesellschaftsrecht Kontrollsystem Rechtswissenschaft Risikocontrolling Risikomanagement Vorstandshaftung