Ismail ErgünRisikoberichterstattung in den Lage- und Konzernlageberichten deutscher Groß- und Außenhandelsunternehmen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling, Band 126
Hamburg 2014, 490 Seiten
ISBN 978-3-8300-8036-7 (Print)
ISBN 978-3-339-08036-3 (eBook)
Rezension
[…] Das Buch bietet für den Praktiker – vor allem im Groß- und Außenhandel, aber auch in anderen Branchen – eine Fülle von Informationen, die sich sowohl aus theoretischen und regulatorischen Anforderungen, praktischer Erfahrung und umfangreichen empirischen Daten zusammensetzt. Letztere zeichnen sich nicht zuletzt schon durch das Darstellen einer mit hohem Aufwand aus dem Bundesanzeiger zusammengetragenen Datenbasis aus. Die hierauf aufsetzende fundierte Auswertung der Praxis der Risikoberichterstattung kann den Praktiker sowohl bei der Gestaltung seines Risikomanagements wie auch bei der Lageberichterstattung wertvolle Hinweise geben. Für die Forschung bietet sich eine gute Ausgangsbasis für weitere Untersuchungen zur Gestaltung des Risikomanagements, vor allem in mittelständischen Unternehmen.
Zum Inhalt
Risikomanagement stellt für Unternehmen aller Größenklassen und Branchen eine fundamentale Säule des erfolgreichen Überlebens dar. Während über das Risikomanagement bei öffentlichen Publikumsgesellschaften bereits intensiv geforscht und publiziert wurde, fallen andere Größenklassen aus dem Fokus. So wurde der Groß- und Außenhandel, der von zentraler Bedeutung für die deutsche Wirtschaft ist, bislang kaum näher betriebswirtschaftlich betrachtet. Der Autor nähert sich diesem Thema über die nach § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB geforderte Risikoberichterstattung als prospektives Rechnungslegungsinstrument, indem er die pflichtgemäß zu erstellenden Lageberichte repräsentativ ausgewählter deutscher Groß- und Außenhandelsunternehmen analysiert. Einerseits entstehen dabei Aussagen zur Berichtsqualität der Pflichtrechnungslegung, wobei der Autor ausführlich die Anforderungen des DRS 20 diskutiert. Andererseits gelingen ihm wertvolle Einblicke in die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen, die in Handlungsempfehlungen zur Überprüfung und ggf. Verbesserung der eingesetzten Systeme mündet. Daher ist dieses Buch sowohl den Unternehmenspraktikern in den Bereichen Management, Revision, Controlling und Rechnungslegung als auch dem diese Unternehmen beratenden oder prüfenden Personenkreis sehr zu empfehlen. Schließlich birgt das Werk auch ein umfangreiches Portfolio zu Risikomanagement, Lagerberichterstattung und mittelständischen Unternehmen für Forscher, Lehrende und Studierende.
Schlagworte
ControllingCorporate GovernanceDeutscher MittelstandDeutscher RechnungslegungsstandardGroß- und AußenhandelInterne RevisionInternes KontrollsystemKonzernlageberichtLageberichtMittelstandRechnungslegungRisikoberichterstattungRisikomangementIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.