89 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Edition

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Vogel und Fisch – Ein sumerisches Rangstreitgespräch (Dissertation)Zum Shop

Vogel und Fisch – Ein sumerisches Rangstreitgespräch

Textedition und Kommentar

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das sumerische Rangstreitgespräch zwischen Vogel und Fisch, welches hier erstmals vollständig ediert und kommentiert wird, ist durch mehrere, zumeist fragmentarische Abschriften aus der altbabylonischen Zeit (circa 1800-1600 v. Chr.), erhalten. In diesem fabelartigen Text kämpfen zwei Tiere, Vogel und Fisch, um den Vorrang, wobei ihr Streit schließlich von einer Gottheit geschlichtet wird. Vogel und Fisch gehört somit zu einer Gruppe thematisch…

ÄsopAlter OrientAltorientalistikAntikeFabelLiteraturwissenschaftSprachwissenschaftSumerischSumerische Literatur
Emil Fuchs: Die Taten der Apostel (Buches)Zum Shop

Emil Fuchs: Die Taten der Apostel

Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1941–43)

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Diese Neuübersetzung und Interpretation der Apostelgeschichte wurde von 1941 bis 1943 mitten im Zweiten Weltkrieg verfasst und damals an etwa 300 ausgewählte Personen verschickt. Erst heute wurde es möglich, den damals im Widerstand verteilten Text zusammenhängend in einer Edition der Nachwelt vorzulegen – als ein Zeugnis gegen Krieg und Diktatur.

Emil Fuchs, der Verfasser, bezieht hier vor allem zu lebenspraktischen Fragen Stellung. Der Wert dabei liegt vor…

Adolf HarnackAlfred JeremiasApostelgeschichteApostelkonzilBibelkundeEmil FuchsErnst von HarnackEthikEvangelist LukasExegeseGeschichteHans Heinrich WendtMartin LutherTheologieVerfolgungWiderstand
Die Ordnung der Zeiten: Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ordnung der Zeiten:
Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Gegenstand dieser Abhandlung ist das Werk Huangji jingshi shu 皇極經世書 [Buch von den erhabenen Prinzipien zur Ordnung von Welt und Zeit] (HJJSS) des chinesischen Denkers Shao Yong 邵雍 (1012–1077).

Der philosophische Teil der Studie besteht aus einer analytischen Darstellung des Inhaltes des Inneren Kapitels und einer Klärung wichtiger Begriffe. Der philologische Teil des Buches besteht aus einer annotierten Übersetzung der Inneren und…

Buch der WandlungenErkenntnistheorieEthikGeschichtsphilosophieHuangji jingshi shuKlassifikationMantikNeo-KonfuzianismusOntologiePhilologiePhilosophieShao YongSinologieSong-DynastieWissenschaftstheorieYijingZeit皇極經世書邵雍
Waräger – Krieger, Händler, Herrscher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Waräger – Krieger, Händler, Herrscher

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Wenn man die historischen Ursprünge eines modernen Staates sucht, kommt es in besonderer Weise darauf an, historische Fakten von Mythen und Legenden zu trennen. Im Fall der frühen russischen Geschichte ist diese Aufgabe kompliziert:

Eine widersprüchliche und tendenziöse Quelle aus dem 12. Jahrhundert, die sogenannte Nestor-Chronik, berichtet über die Gründung des ersten russischen Reiches, die Kiever Rus’, im 9. Jahrhundert durch die legendären warägischen…

GeschichteHändlerHandelHerrscherKiever Rus‘KriegerMittelalterNordeuropaNormannenOsteuropaOstseeraumRussische FürstenWarägerWikingerWirtschaft
Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements (Sammelband)Zum Shop

Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Der Sammelband „Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements“ hat im Wesentlichen drei Fragestellungen zum Gegenstand:

(1) Logistikpreis- und -mengenplanung
Wie lassen sich in Logistikunternehmen (wie zum Beispiel: Speditionen) zieloptimale Preise und Mengen bestimmen?
Bei der Beantwortung dieser Frage wird diskutiert, wie man in Speditionsnetzwerken Verrechnungspreise bestimmen und dem Risiko schwankender Marktpreise begegnen kann. Außerdem wird…

BestellmengenplanungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeControllingInvestitionsplanungLogistikMittelstandSCMSupply Chain ManagementTransportplanung
Rose Ausländer: Christian Morgenstern-Translations (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rose Ausländer: Christian Morgenstern-Translations

Kommentiert und herausgegeben von Martin A. Hainz

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Rose Ausländer (1901–88) ist eine der wichtigsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts, sie verlieh ihrer Zeit eine unverwechselbare wie unbestechliche Stimme. Man müsste sogar sagen: Sie verlieh ihrer Zeit viele Stimmen, nämlich einerseits in vielen Entwürfen dessen, was man lyrisches Ich nennt, andererseits aber auch in vielen Sprachen, aus denen sie übersetzte, in die sie aber auch übertrug. Vielstimmigkeit bezieht sich in ihrem Fall also nicht nur auf das berühmte…

bilingualismChristian MorgensternEditionGermanistikGernowitzKomparatistikMax KnightMehrsprachigkeitPalmströmRose AusländerÜbersetzungÜbersetzungswissenschaftÜbertragungUSAWalter Benjamin
Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen (Dissertation)Zum Shop

Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen

Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Nachhaltiges Handeln von Unternehmen gewinnt in der gesellschaftlichen, der politischen und der ökonomischen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Dabei stellt sich vor allem die Berücksichtigung der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit als Herausforderung dar, denn der Zustand der natürlichen Umwelt wird zunehmend als kritisch eingestuft. Die Umsetzung ökologischen Handelns im Unternehmen scheitert jedoch häufig an einer mangelnden ökologischen Kompetenz. In der…

BetriebswirtschaftslehreEnviromental ScorecardLogistische DienstleistungenQualifizierungSpeditionUmweltleistungsmessungUmweltmanagement
Nur als eBook verfügbar
The Germans to the Front? (Lebenserinnerung)

The Germans to the Front?

Mit einer Batterie schwerer Haubitzen im „Boxerkrieg“. Ein Tagebuch der Deutschen Expedition nach China 1900-1901 von Julius Fehl, herausgegeben von Gerhard und Renate Fehl

Lebenserinnerungen

Ein authentischer Erlebnisbericht von einer kriegerischen Reise in ein damals fernes Land: Der deutsche Kaiser ruft 1900 zum Kolonialkrieg nach China, die „gelbe Gefahr“ scheint zu drohen, und ein junger Artillerieoffizier meldet sich freiwillig zum Einsatz. Bei seiner Ankunft ist der Boxerkrieg jedoch bereits zu Ende, die Hoffnung auf den Kriegslorbeer hat sich verflüchtigt. Beim weiteren Aufenthalt kann der junge Mann die „gelbe Gefahr“ ebenso wenig erkennen wie den…

BoxeraufstandChinaDeutschlandKolonialisierungKriegsberichtLebenserinnerungenReiseberichtStrafexpedition
Ägyptischer Himmel in koptischer Erde (Dissertation)Zum Shop

Ägyptischer Himmel in koptischer Erde

Pagan-altägyptische Reminiszenzen (Survivals) im spätantiken, koptischen Christentum

Schriften zur Ägyptologie

Wie lebendig altägyptisches Erbe in spätantiker, koptischer Zeit war, zeigt der Autor anhand seines Forschungsschwerpunkts der Sepulkralkultur. Dabei nimmt vorliegendes Werk eine Sonderstellung ein, da die Erforschung pagan-heidnischer Reminiszenzen, die sog. Survival-Forschung, interdisziplinär Ägyptologie und Christlichen Orient miteinander verbindet. Die Gedankenwelt der Wüstenväter, ein ägyptisch inspirierter Ritus der Gewandsalbung in den Transitus Mariae…

ÄgyptologieChristentumKoptenKoptologieMakarios-KlosterMönchtumPagan-heidnische ReminiszenzenReligionswissenschaftSepolkralkulturSpätantikeSurvival-ForschungTotenkult
Confirmation of the Definitions (Tagungsband)Zum Shop

Confirmation of the Definitions

Proceedings of the 16th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Hermagor, 5–7 June 2014

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

The term exonym was first used by the British toponymist Marcel AUROUSSEAU (1957) and – interestingly enough – the term endonym was coined only later (1975), by the Austrian Slavist Otto KRONSTEINER, even though endonym is the basic and primary concept, and endonyms prevail by far in number.

The United Nations Group of Experts on Geographical Names (UNGEGN), whose main task is the international standardization of geographical…

EndonymeExonymeGeographische NamenGoegraphieKartographieLinguistikNamenverzeichnisseOnomastikRaumbezogene IdentitätSprachenStandardisierungToponomastikToponymeUnited Nations Group of Experts on Geographical Names