93 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Betriebspsychologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Entgegen der Annahme vieler westlicher Forscher, dass die Motivation zu einer positiven Sicht des Selbst und zur Selbsterhöhung in der Natur des Menschen liegen, konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass diese Motivation zur Selbsterhöhung nicht überall anzutreffen ist. Es wurden deutliche kulturelle Unterschiede in der Tendenz zur Selbsterhöhung gezeigt. Es wurde festgestellt, dass Personen aus westlichen Kulturen (z.B. USA) zur Selbsterhöhung neigen, während…

ArbeitspsychologieIndependentes SelbstkonstruktInterdependentes SelbstkonstruktLeistungsbeurteilungPsychologieSelbstbeurteilungSelbsterhöhungSozialpsychologieVerzerrung
Lernprozesse in der Organisationsberatung (Dissertation)Zum Shop

Lernprozesse in der Organisationsberatung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Der Beratungsmarkt ist eine Wachstumsbranche mit hohem Einfluss auf die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Wirtschafts- und Non-Profit-Organisationen. Dem steht gegenüber, dass kein Konsens über Ausbildung und Mindestqualifikation für die Ausübung der Beratertätigkeit existiert. Insgesamt ist wenig empirisch fundiertes Wissen zu Lernprozessen von Organisationsberatern bekannt. Dieses Wissen ist jedoch unerlässlich für die Qualitätsentwicklung und Professionalisierung…

KompetenzentwicklungLernprozessOrganisationsberatungProzessberatungPsychologieSelbstgesteuertes LernenSelbstreguliertes LernenUnternehmensberatung
Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen (Dissertation)Zum Shop

Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen

Eine empirische Untersuchung am Beispiel ostasiatischer Studierender

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Studie beschäftigt sich mit der Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Ausgehend vom Arbeitszufriedenheit-Modell von Bruggemann (1974) wurden qualitativ unterschiedliche Formen der Zufriedenheit auf ihren Determinanten und Funktionsweisen untersucht. Die Grundlage der Überlegungen ist Person-Environment-Fit Ansatz, der davon ausgeht, daß Personen- und Umweltvariablen nicht unabhängig voneinander menschliches Verhalten bestimmen, sondern daß…

Ausländische StudierendeBruggemann-ModellHochschulstudiumP-E-FitPerson-Environment-FitPsychologieStudentenberatungZufriedenheit
Stressmanagement für Führungskräfte (Doktorarbeit)Zum Shop

Stressmanagement für Führungskräfte

Entwicklung und Evaluation einer Intervention

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Arbeitsbedingter Stress ist ein wachsendes Problem für Mitarbeiter in Organisationen. Studien zu arbeitsbedingtem Stress belegen eine Zunahme von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. Diese Entwicklungen betreffen auch Führungskräfte der verschiedenen Managementebenen. Obwohl diese leitenden Mitarbeiter in Organisationen mit besseren Ressourcen in ihrer Tätigkeit ausgestattet zu sein scheinen, erleben sie hohen Stress.

In dieser Studie werden…

ArbeitspsychologieCoachingFührungskraftOrganisationspsychologiePsychologieSelf-leadershipStressStressmanagement
Interview zur Erfassung potenzieller Risikofaktoren bei Wege- und Dienstwegeunfällen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interview zur Erfassung potenzieller Risikofaktoren bei Wege- und Dienstwegeunfällen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Das Buch dokumentiert die Entwicklung und Endfassung des am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entwickelten Interviews zur Erfassung potenzieller Risikofaktoren bei Wege- und Dienstwegeunfällen.

Ausgehend von einer kurzen Einführung in die gesundheitspolitische, volkswirtschaftliche und arbeitsmedizinische Relevanz von Wege- und Dienstwegeunfällen und einer Präzisierung der Begrifflichkeiten wird…

ArbeitsunfallArbeitswissenschaftDientswegeunfallMedizinPsychologieRisikofaktorUnfallforschungWegeunfall
Soziale Beeinflussung des Sicherheitshandelns in Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial (Dissertation)Zum Shop

Soziale Beeinflussung des Sicherheitshandelns in Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Zusammenarbeit im Team ist heute einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. In Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial (z.B. aus der kerntechnischen oder chemischen Industrie) gilt es, die Teamarbeit nicht nur auf effiziente Arbeitsleistung, sondern darüber hinaus auch auf die Sicherheit arbeitsbezogenen Handelns auszurichten, um Gefährdungen für die eigene Organisation und deren Umwelt zu vermeiden. Sicherheitswissenschaftler haben daher…

Arbeits- und OrganisationspsychologieInformationskaskadenKonformitätPsychologieSequentielle EntscheidungsprozesseSicherheitsrisikenSicherheitsvorschriftenSozialer EinflussSozialpsychologieSystemsicherheit
Effekte des Einsichtswinkels auf die visuelle Leistung an Flachbildschirmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Effekte des Einsichtswinkels auf die visuelle Leistung an Flachbildschirmen

Der Bildschirm-Aufsteiger zeigt Schwächen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Einen Flachbildschirm von der Seite betrachten und dadurch ein qualitativ schlechteres Bild sehen als von vorne: Falls Ihnen diese Situation bekannt vorkommt, ist Ihnen die grundlegende Darstellungsschwäche dieses Bildschirmtyps und damit die Thematik dieser Studie vertraut.

LCD TFTs (Liquid Crystal Displays mit Thin Film Transistor Technologie) verdrängen in Beruf und Freizeit zunehmend die bis dato gebräuchlichen Röhrenmonitore. Der Siegeszug dieser…

ArbeitspsychologieBildschirmnutzerBlickwinkelFlachbildschirmhuman computer interactionLiquid Crystal DisplayPsychologieThin Film Transistorvisuelle Leistung
Die Gestaltung von Merkmalen des Arbeitssystems und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse (Dissertation)Zum Shop

Die Gestaltung von Merkmalen des Arbeitssystems und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Heute ist die technische Gestaltung von Organisationssystemen nur ein Teil eines komplexen Gestaltungsprozesses. Neben der Mensch-Maschine-Interaktion ist in soziotechnischen Systemen die Gestaltung von individuellen Tätigkeiten sowie von Gruppenaktivitäten inklusive der Schnittstellenprozesse zu berücksichtigen. Fertigungsplaner können derzeit mit softwaregestützten Bewertungsmethodiken in frühen Phasen der Projektierung auf der Ebene individueller Arbeitstätigkeiten…

ArbeitspsychologieAutonomieBeanspruchungBelastungHandlungsregulationKontrollePsychologieSoziotechnischer Systemansatz
Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz (Dissertation)Zum Shop

Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die aktuellen Trends in der Arbeitswelt (globalisierter Wettbewerb, beschleunigte Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Technologien, Fokus auf Kundenorientierung etc.) sind nicht ohne Konsequenzen für die Arbeitenden. Für jeden einzelnen steigen die Anforderungen an Neu-, Um- und Dazulernen und an den Erwerb von Kompetenzen, die weit über fachliches Wissen und Können, welches in Qualifikationen zertifiziert wird, hinausgehen. Zu den Trends zählt dabei auch eine…

AlterstrendsArbeitsgestaltungArbeitsmotivationArbeitspsychologieArbeitszufriedenheitDemografische EntwicklungHandlungskompetenzKompetenzentwicklungMotivationPsychologieSubjektive Arbeitsanalyse
Interkulturelles Management (Diplomarbeit)Zum Shop

Interkulturelles Management

am Beispiel des deutsch-chinesischen Joint Ventures

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Durch die Globalisierung bzw. die zunehmende internationale Verflechtung der wirtschaftlichen Märkte gewinnt die Begegnung und Auseinandersetzung verschiedener Kulturen im Arbeitsleben und auch in der Unternehmensführung immer wichtigere Bedeutung. Mit der Frage nach spezifischen Problemen des Managements übernational operierender Unternehmen wird hier das deutsch-chinesische Joint Venture als ein konkretes Konfliktsbeispiel dargestellt. [...]

Interkultueller KonfliktInterkulturelle KommunikationInterkulturelles ManagementJoint VentureKooperationKulturmanagementPsychologieUnternehmensführung