Erziehungswissenschaft
DidaktikSchriftenreihe
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
ISSN 1613-138X | 16 lieferbare Titel | 16 eBooks

Dieter Ewig
Kulturelle Bildung und Schulentwicklung in der Postmoderne
Hamburg 2006, Band 6
Dieter Ewig setzt sich kritisch mit der Schulentwicklung der letzten fünf Jahre auseinander und untersucht den Stellenwert musisch-ästhetischer Bildungsprozesse in der Bildungslandschaft der Postmoderne.
Die Philosophie Lyotards bildet die…

Sabine Sonja Schulz
Theaterspiel als Kaleidoskop des Unterrichts
Theaterästhetische Erfahrungen und ihre Bedeutung für das bildende Lernen in der Grundschule
Hamburg 2005, Band 5
Theaterspiel in der Grundschule ist ein relativ junges Phänomen. Trotz der zunehmenden Beliebtheit des Theaterspiels im Primarbereich herrscht immer noch ein Mangel an curricularen und didaktisch-methodischen Vorgaben und Praxishilfen vor.…
Ästhetische ErfahrungÄsthetische ErziehungBildungGrundschulePädagogikSchulpädagogikSpiel
Eva Holle-Winterberg
Kinder brauchen ästhetische Spracherziehung!
Begründungsversuche und konzeptionelle Elemente einer ästhetischen Spracherziehung im Anfangsunterricht der Grundschule
Hamburg 2005, Band 4
Kinder brauchen die Gelegenheit, über ästhetische Aktivitäten ästhetische Erfahrungen zu erlangen und somit einen zusätzlichen ästhetischen Zugang zum Lernstoff zu erhalten. Im Anfangsunterricht der Grundschule ist daher eine Verknüpfung mit…
ÄsthetikÄsthetische ErfahrungErziehungswissenschaftGrundschulePädagogikSchulunterrichtSprache
Claudia Klimek
Differenzierte Wahrnehmung von Objekten im Raum beim Zeichnen
Untersuchung zur Anwendung des Cognitive Apprenticeship Ansatzes
Hamburg 2005, Band 3
Die Autorin geht in ihrer Untersuchung der Frage nach, mit welcher Unterrichtsmethode eine differenzierte visuelle Wahrnehmung gefördert und bildnerische Fähigkeiten beim Zeichnen verbessert werden können. [...]
KunstdidaktikKunstpädagogikLehr-Lern-ForschungPädagogikWahrnehmungWahrnehmungspsychologieZeichnen
Petra E. Weingart / Rudolf Forster (Hrsg.)
Ich und die Farbe sind eins (Klee)
‘SPUREN‘ ästhetischer Bildung im Kontext von Farbe
Hamburg 2005, Band 2
In diesem Sammelband versammeln die Herausgeber Petra E. Weingart und Rudolf Forster zwölf Beiträge zu einem bisher eher vernachlässigten Bereich kunstpädagogischer Forschung und Praxis. Die Autorinnen und Autoren nähern sich der Thematik aus…
Ästhetische BildungKunstpädagogikKunstunterrichtPädagogikTheoriebildung
Jochen Krautz
John Bergers Ästhetik und Ethik als Impuls für die Kunstpädagogik am Beispiel der Fotografie
Hamburg 2004, Band 1
Die Studie untersucht erstmalig John Bergers vielschichtiges Werk als Schriftsteller, Kunstkritiker, Ästhetiker, Fototheoretiker, politischer Essayist u.v.m. systematisch auf dessen Ästhetik und Ethik. Demnach soll Kunst immer auf Leben…
ÄsthetikÄsthetische ErziehungEthikFotografieKunstdidaktikKunstkritikKunstpädagogikKunsttheoriePädagogik