Wissenschaftliche Literatur Suchmaschinen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Stefan Winkler
EvoTrace: Evolution-Aware Trace Retrieval
Forschungsergebnisse zur Informatik
Requirements Engineering ist eine Forschungstichtung im Fachgebiet Software-Engineering, die sich mit der methodischen Erhebung, Dokumentation, Validierung und Verwaltung von Softwareanforderungen beschäftigt. Eines der zentralen Probleme im Requirements Engineering wird durch die Verzahnung und die Vielzahl von Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Softwareentwicklungsdokumenten und -produkten verursacht. Die Folge sind Inkonsistenzen, die wiederum Software-Defekte,…
AnforderungsdokumenteAnforderungsmanagementEvolutionInconsistencyInformatikInformation RetrievalInkonsistenzenNachverfolgbarkeitRequirements EngineeringSoftware EngineeringTraceabilityTrace Retrieval
Marco Arne Jensen
Rechtsprobleme regierungsamtlicher Öffentlichkeitsarbeit im Internet-Zeitalter
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Internet hat innerhalb weniger Jahre in allen Bereichen des Lebens immens an Bedeutung gewonnen und ist für viele ein selbstverständlicher Bestandteil des Medienalltags. Auch unsere Regierungen bieten im Internet eine Fülle von Informationen und Diensten an und erfüllen damit nicht zuletzt die Erwartungen der Bürger an einen modernen Staat.
Wenngleich der Einsatz des Internets als Mittel regierungsamtlicher Öffentlichkeitsarbeit deshalb grundsätzlich zu…
BundesverfassungsgerichtDiskussionsforenFunktionsverbotGrundgesetzInternetMassenmedienMedienrechtMeinungsbildungÖffentlichkeitsarbeitProzedurales RechtProzeduralisierungRechtswissenschaftRegierungsamtliche ÖffentlichkeitsarbeitRegulierungskonzeptStaatsfreiheitZulässigkeitskriterien
Markus Klinger
Werbung im Internet und Internationales Wettbewerbsrecht: Rechtsfragen und Rechtstatsachen
Seit vor gut 10 Jahren die ersten Unternehmenswebsites, Werbebanner und Werbe-E-Mails aufkamen, hat die Werbung im Internet rasch einen gewichtigen Platz im Marketing vieler Unternehmen erobert. Da die Internetwerbung von Natur aus als international, global, grenzenlos und ubiquitär gilt, ist sie einerseits der geborene Untersuchungsgegenstand des Internationalen Wettbewerbsrechts. Andererseits stellt sie das auf Territorialisierung angelegte Internationale…
E-MailElektronischer GeschäftsverkehrInternationales WettbewerbsrechtInternetInternetwerbungRechtstatsachenforschungRechtswissenschaftTelemarketingWerbungWorld Wide Web
Sonja Janisch
Online-Werbung
Wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Werbeformen im Internet
Das Internet hat sich mittlerweile zu einem bedeutenden Marketinginstrument entwickelt. Es stellt nicht nur ein kostengünstiges Mittel dar, um auf einer globalen Ebene zu werben, sondern weist aufgrund seiner Multimedialität auch qualitative Vorzüge zur Werbung in anderen Medien auf. Online-Werbung eröffnet den Werbetreibenden allerdings nicht nur neue Marketingmöglichkeiten, sondern wirft auch eine Fülle von neuartigen Rechtsfragen auf. Die Praxis zeigt, dass dabei dem…
E-Mail-WerbungHyperlinksInternetOnline-MarketingOnline-WerbungRechtswissenschaftSearch Engine SpammingSpamWerbungWettbewerbsrecht
Thomas Preuße
Informationsdelikte im Internet
Angesichts der explosionsartig zunehmenden Bedeutung des Internet in Wirtschaft und Gesellschaft erzwingen die damit verbundenen Probleme auch die zunehmende Befassung von Justiz und Rechtswissenschaft mit deren rechtlicher Bewältigung. Insbesondere das Internet als kriminelles Aktionsfeld ist in letzter Zeit zunehmend in den Blickwinkel auch der Öffentlichkeit gelangt.
Diese Arbeit systematisiert die vielfältigen kriminellen Erscheinungsformen im Internet. Als…
ComputervirenInformationsdelikteInternetInternetkriminalitätIuKDGMultimediaProviderhaftungRechtswissenschaftStrafrechtTDG