23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schutzzweck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kumulative Eigentumseingriffe (Dissertation)Zum Shop

Kumulative Eigentumseingriffe

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Im Zeitalter der Übernormierung stellt sich aus grundrechtlicher Perspektive immer wieder die Frage nach einem adäquaten Schutz des Bürgers vor der stetig wachsenden Zahl von Vorschriften und Pflichten, denen er unterworfen ist. Nicht zuletzt durch den Einfluss europäischer Rechtsetzung besteht insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaft in vielen Bereichen ein dicht verwobenes Netz ineinander greifender und sich überlagernder Gesetze, welche teilweise Schutzzwecke,…

EigentumEingriffForstwirtschaftliche BodennutzungGrundrechteLandwirtschaftLandwirtschaftliche BodennutzungRechtswissenschaftSteuernVerfassungsrecht
Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote (Doktorarbeit)Zum Shop

Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote

Eine Untersuchung der Kollision von Informationspflichten mit Werbebeschränkungen im Arzneimittelsektor unter Berücksichtigung marketingpolitischer und wettbewerbsrechtlicher Aspekte

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Arzneimittel sind Waren besonderer Art, denn ihre Anwendung ist nutzenstiftend und risikobehaftet zugleich. Um dieser Ambivalenz willen sah sich der Gesetzgeber dazu veranlasst, sowohl die Produktinformation als auch die werbliche Darstellung von Arzneimitteln detailliert gesetzlich zu reglementieren. So schreibt das Arzneimittelrecht insbesondere vor, wie die Packungsbeilage und die Kennzeichnung der äußeren Umhüllung sowie des Behältnisses des Arzneimittels inhaltlich…

ArzneimittelrechtHeilmittelwerberechtInformationspflichtenMarketingRechtswissenschaftWerbeverbotWettbewerbsrecht
Der Folgeschaden (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Folgeschaden

Haftung und Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der Allgemeinen Haftpflichtversicherung

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit der zivilrechtlichen Haftung für Folgeschäden und dem hierfür bestehenden Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der AHB. Der Verfasser wendet sich zunächst dem Begriff des "Folgeschadens" zu. Er weist nach, dass hinsichtlich dieses Begriffes bislang keine terminologische Einigkeit erzielt wurde und ihm ein inhaltlich unterschiedliches Verständnis zugeordnet wird. Zur Vermeidung von terminologischen Missverständnissen einerseits und zur…

FolgeschadenHaftpflichtHaftungprimäreRechtswissenschaftRisikobegrenzungSchadensersatzsekundäreTotalrestitution