Wissenschaftliche Literatur Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Rechtliche Grenzen der gemeindlichen Wirtschaftsbetätigung durch die kommunale Selbstverwaltungsgarantie
– im Kontext europäischer Integration –
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Diese Studie befasst sich mit den rechtlichen Grenzen der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie im Rahmen gemeindlicher Wirtschaftstätigkeit.
Ausgehend von der Darstellung allgemeiner Grundlagen kommunaler wirtschaftlicher Betätigung wird hierbei untersucht, ob sich aus Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG eine den Gemeinden obliegende kommunale…
Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG Europarecht Gebietsüberschreitung Gewährleistungsverantwortung Ingerenzpflichten Kommunalwirtschaft Öffentliches Wirtschaftsrecht Outsourcing Privatisierung öffentlicher Aufgaben Selbstverwaltungspflicht Verfassungsrecht Zwangsprivatisierung
Die Übertragung von Verfahrensschritten der Bauleitplanung auf private Dritte
Möglichkeiten und Umfang gemäß §4 b BauGB inklusive einer Checkliste für die planende Gemeinde unter besonderer Berücksichtigung der Praxis der Stadtplanungsämter des Freistaates Thüringen
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Im Zuge der Modernisierung der deutschen Verwaltung wird durch den Gesetzgeber verstärkt Wert auf das Instrument der Privatisierung öffentlicher Aufgaben gelegt.
Mit einer vorsichtigen und viel Spielraum lassenden Regelung wurde dies auch in der öffentlichen Bauleitplanung umgesetzt, indem das Baugesetzbuch mit dem § 4b BauGB um eine Regelung erweitert…
Bauleitplanung Bebauungsplan Dritte Öffentliche Aufgaben Planungsrecht PPP Privatisierung Privatisierung öffentlicher Aufgaben Public Private Partnership Rechtswissenschaft Verfahren § 4b BauGBHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft