33 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internationales Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die globale Verantwortung von multinationalen Unternehmen im Lichte einer nachhaltigen Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die globale Verantwortung von multinationalen Unternehmen im Lichte einer nachhaltigen Entwicklung

Strategisches Management

Die Globalisierung bleibt auch im 21. Jahrhundert eines der bedeutendsten und auch umstrittensten Phänomene in Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die multinationalen Unternehmen als Hauptakteure der Globalisierung zur Zielscheibe der Kritik geworden und Forderungen nach unternehmerischer Verantwortung werden laut.

Die Autorin beleuchtet in diesem Buch die Verantwortung multinationaler Unternehmen in der durch die Globalisierung…

BetriebswirtschaftslehreChemie-BrancheEthikGlobalisierungInternationales ManagementMultinationale UnternehmenSustainable DevelopmentUnternehmensethikUnternehmerische Verantwortung
Internationalisierung als Wettbewerbsstrategie (Dissertation)Zum Shop

Internationalisierung als Wettbewerbsstrategie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

International tätige Unternehmen bilden in der Praxis heute eher die Regel als die Ausnahme. Nicht nur Großunternehmen, auch kleine und mittlere Unternehmen drängen zunehmend auf Auslandsmärkte. Diesem Phänomen hat sich auch die betriebswirtschaftliche Forschung in den letzten Jahren eingehend gewidmet. Eine ebenso entscheidende sowie simple Frage wurde dabei aber - zumindest im deutschsprachigen Raum - systematisch bisher noch nicht erörtert: Wie kann…

BetriebswirtschaftslehreDirektinvestitionenExportGlobalisierungInternationales ManagementLizenzvergabeStrategieforschungWettbewerbsstrategienWettbewerbsvorteile
„Entwicklung als Freiheit“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

„Entwicklung als Freiheit“

Funktionsfähige Institutionen, Demokratie und Menschenrechte als Chancen für die Entwicklungsländer

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die Ausarbeitung eines normativen Entwicklungsmodells bei dem der Verfasser sich vor allem auf die grundlegenden Arbeiten des bengalischen Entwicklungsökonomen Amartya Sen aber auch auf weitere zeitgenössische Autoren wie die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum, Joseph Stiglitz, den arabischen Kulturwissenschaftler Mohammed Aljaberie, u.a., sowie auf klassische Zeugen von Aristoteles über Ibn Khaldun bis Rousseau stützt.…

DemokratieDemokratisierungEntwicklungMenschenrechteNGONGOsPolitikPolitikwissenschaftSen AmartyaSoziale MarktwirtschaftWirtschaft