15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Innsbruck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552 (Dissertation)Zum Shop

Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Karl V. ist unstrittig die bedeutendste politische Figur des 16. Jahrhunderts. Das Jahr 1552 markiert jedoch den Anfang vom Ende seiner universalistischen Herrschaftsansprüche.

In dieser minuziös durchgeführten Doktorarbeit, in der eine Fülle von ungedruckten und gedruckten Quellen ausgewertet wurden, geht es vor allem um die mannigfaltigen Wechselwirkungen im politischen Geflecht zwischen dem nach Einheit trachtenden Reichsoberhaupt und den in lebhafter Opposition…

1552FürstenaufstandGeschichtswissenschaftHabsburgHeiliges Römisches ReichInnsbruckKarl V.Moritz von SachsenTirol
Karl Rahners Begriff des „übernatürlichen Existentials“ im Lichte von Viktor E. Frankls These vom „unbewussten Gott“ (Doktorarbeit)Zum Shop

Karl Rahners Begriff des „übernatürlichen Existentials“ im Lichte von Viktor E. Frankls These vom „unbewussten Gott“

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Viktor E. Frankls „höhenpsychologische Wende“ der Psychologie liegt Karl Rahners „anthropologischer Wende“ der Theologie zeitlich voraus. Konkret beinhaltet Frankls inhaltsreiche These vom transzendent „unbewussten Gott“ (1945/48), die auf Frankls Begriff vom transzendentalen und existentialen „Willen zum Über-Sinn“ basiert, bereits alle Kontexte von Rahners Zentralbegriff des „übernatürlichen Existentials“ (1950), den philosophisch- bzw. theologisch-anthropologischen,…

EthikExistentialethikExistenzanalyseFundamentaltheologieHöhenpsychologieKarl RahnerLogotherapieReligionsphilosophieSinnfrageSpiritualitätTheologieViktor Frankl
English Studies: Past - Present - Future (Tagungsband)Zum Shop

English Studies: Past - Present - Future

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Contents:

Wolfgang Zach: Introduction

Silvia Albertazzi: English Studies in Italy: The (Western) Canon and After

Klaus Bartenschlager: Vom Anglisten zum Literaturübersetzer: Erfahrungen und Überlegungen

Walter Bernhart: Ruminations on the Study of English Literatur in Media Society

Peter Bierbaumer: ESP (English for Specific Purposes) im Neuen Studienplan [...]

Englische FachdidaktikEnglische KulturwissenschaftEnglische LiteraturwissenschaftEnglische SpracheEnglische SprachwissenschaftEnglish Language TeachingNeue MedienTranslationswissenschaftÜbersetzungswissenschaft
Tod und Unendlichkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Tod und Unendlichkeit

Über das Phänomen des Todes bei Emmanuel Lévinas

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

In der abendländischen philosophischen Tradition wird der Tod durchwegs in der Alternative von Sein und Nichts gedeutet, wobei zwei unterschiedliche Weisen des Todesverständnisses zum Durchbruch gelangen: Einmal wird der Tod als Übergang ins Nichts und damit als absolutes Ende (als Endpunkt innerhalb der chronologischen Zeit der Geschichte) interpretiert; zum anderen erscheint der Tod als Übergang zu einer anderen Existenz. [...]

EthikGeschichtswissenschaftMetaphysikOntologiePhilosophieTodUnendlichkeit
Science and Skiing II (Tagungsband)Zum Shop

Science and Skiing II

Schriften zur Sportwissenschaft

The Second International Congress on Skiing and Science was held at St. Christoph a. Arlberg, Austria, from 9 to 15 January, 2000. It was the follow up conference of the First International Congress on Skiing and Science held in St. Christoph in January 1996. The conference was organized by the University of Innsbruck, the „Österreichischer Arbeitskreis für Skilauf an Schulen und Hochschulen“ and the World Commission of Sports Biomechanics. [...]

BiomechanikInternational Congress on Skiing and SciencePädagogikSkifahrenSkifahrerSkilanglaufSkilaufenSkispringenSnowboardenSnowboardfahrerSportwissenschaft