57 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informationstechnologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Workflow-Management als Integrationsplattform (Doktorarbeit)Zum Shop

Workflow-Management als Integrationsplattform

Eine Analyse Intra/Inter-organisationaler Integrationsprozesse am Beispiel des SAP Business Workflow®

Management – Forschung und Praxis

Workflow-Management-Systeme erfahren in jüngster Zeit eine zweite Renaissance. Mit ihnen wird die Erwartung verbunden, die durch Business-Process-Reengineering revolutionierten betrieblichen Abläufe informationstechnisch effizient zu modellieren und zu analysieren. Wie Projekte der letzten Jahre gezeigt haben, birgt die Einführung eines prozesssteuernden Systems die Gefahr, sich ohne Einbindung der bestehenden Informations- und Kommunikations-Infrastruktur (IuK) als ein…

BetriebswirtschaftslehreBusiness WorkflowE-BusinessE-CommerceGeschäftsoptimierungInformationstechnologieInternetSAPWorkflow-Management
Arbeitnehmerüberwachung (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitnehmerüberwachung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Moderne Kommunikations- und Informationstechnologien finden zunehmend Einzug in die heutige Arbeitswelt. Im Rahmen dieser Veränderungen stehen dem Arbeitnehmer neuerdings eine Vielzahl digitaler Einrichtungen zur Verfügung, insbesondere Internet- und E-Mail-Zugänge sowie ISDN-Telefonanlagen. Der Arbeitnehmer wird damit in die Lage versetzt, seinen arbeitsvertraglichen Pflichten wesentlich schneller und effizienter nachzukommen. In erster Linie wird damit eine…

ArbeitnehmerdatenschutzgesetzArbeitsrechtArbeitsverhältnisDatenschutzE-MailInternetRechtswissenschaft
Verfassungsfragen des Bildungsrechts in der Wissensgesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Verfassungsfragen des Bildungsrechts in der Wissensgesellschaft

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Mit dem Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft hat das Bildungswesen eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung erhalten: Die Bildung der Bürger ist in der Wissensgesellschaft der wichtigste Rohstoff. Mithin ist die Leistungsfähigkeit des Bildungswesens der entscheidende Faktor für den gesellschaftlichen Wohlstand. Das deutsche Bildungswesen wird dieser zentralen Bedeutung nicht gerecht, dies hat zuletzt die Pisa-Studie eindrucksvoll dokumentiert. [...]

ChancengleichheitInformationsgesellschaftMedienkompetenzRecht auf BildungRechtswissenschaftSoziale GerechtigkeitUniversaldienstgewährleistungWachstumsvorsorge
Die Individualisierung der Kundenbeziehung im Finanzdienstleistungsbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Individualisierung der Kundenbeziehung im Finanzdienstleistungsbereich

Analyse der Marktentwicklungen und Ansätze zur wirtschaftlichen Gestaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Transparenter werdende Märkte führen zu steigendem Wettbewerbsdruck für die Anbie-ter standardisierter Finanzdienstleistungen. Um sich diesem Wettbewerbsdruck entziehen zu können, müssen Finanzdienstleister innovative Marktbearbeitungsstrategien entwickeln und umsetzen. Eine geeignete Möglichkeit zur Senkung der Transparenz ist das Angebot individualisierter Finanzdienstleistungen, welche die Bedürfnisse und Eigenschaften des jeweiligen Nachfragers berücksichtigen. Vor…

BetriebswirtschaftslehreFinanzdienstleistungenIndividualisierungIT-ControllingKundenbeziehungPersonalisierungRiester-Rente
The Creation of Balance in Architectural Competition (Studie)Zum Shop

The Creation of Balance in Architectural Competition

Methods of Strategic Practice Control

Strategisches Management

Bis heute gibt es in Deutschland keine öffentlich publizierten Managementsysteme für Architekturbüros. In den letzten Jahren wurden aber immer mehr Beiträge zu Einzelthemen wie Qualitätsmanagement, Projektcontrolling oder Büromanagement veröffentlicht. Das Anliegen dieser These besteht daher in der Entwicklung eines Controlling Systems für das 1990 gegründete Architekturbüro des Autors.

Auf Grundlage der Struktur der Weiterbildungsmodule der GSBA Zürich/1/ und…

ArchitectureArchitekurBalanceBetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationControlMBAPractice ManagementStrategisches Management
Software-ergonomische Aspekte der Studierumgebung blinder Menschen (Doktorarbeit)Zum Shop

Software-ergonomische Aspekte der Studierumgebung blinder Menschen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Das Buch beschreibt die an der Technischen Universität Dresden entwickelten Konzepte und Verfahren zur Verbesserung von Internet-basierten Informationsangeboten für blinde Menschen. Im Vordergrund steht dabei die Nutzung moderner Informationstechnologien im Hochschulstudium, insbesondere die verbesserte Gestaltung des Zugangs zu elektronischen Studienmaterialien für blinde Studierende.

Detailliert dargestellt werden: [...]

Adaptive TechnikBlindeBlindheitInformatikInternetSoftware-ErgonomieStudienunterstützungUsability
Psychophysiologische Fernsehwirkungsforschung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychophysiologische Fernsehwirkungsforschung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im heutigen Medienzeitalter strömt eine ständige Flut visueller Informationen auf den Fernsehzuseher ein, die dieser unmöglich bewusst-rational aufarbeiten kann. Es kommen hier psychologische Prozesse zum Tragen, die sich ohne Bewusstsein des Individuums abspielen und die vermutlich weitgehend im emotionalen Bereich angesiedelt sind. Die Erforschung dieser Vorgänge stellt besonders in methodischer Hinsicht eine erhebliche Herausforderung dar. [...]

Biosignalauswertungelektrodermale AktivitätFernsehwirkungsforschungMedienwirkungPolitikerPsychologiePsychophysiologieWahrnehmung