17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hinzurechnungsbesteuerung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen) (Doktorarbeit)Zum Shop

Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen)

Kritische Würdigung und Gestaltungsüberlegungen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der stetig wachsenden Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung dem internationalen Wettbewerb standzuhalten und damit einhergehend ihre Gesellschaftsstruktur ggfs. grenzüberschreitend auszuweiten. Ist in dem Vorgang eine ertragsteuerliche Organschaft eingebunden, kann in Anbetracht der starren Organschaftsregelungen dieser nur eingeschränkt vollzogen werden. Um unerwartete Steuermehrbelastungen zu verhindern, ist von Bedeutung, welche…

AnteilsübertragungBWLErtragssteuerliche OrganschaftErtragsteuerGemeinsame konsolidierte Körpeschaftsteuer-BemessungsgrundlageGKKBGlobalisierungGrenzüberschreitende OrganschaftGrenzüberschreitende UmwandlungJuraOrganschaftsstrukturReorganisationSchädlicher BeteiligungserwerbSteuerlehreSteuerrechtTransaktionUmstrukturierung
Steuerumgehung und Hinzurechnungsbesteuerung (Doktorarbeit)Zum Shop

Steuerumgehung und Hinzurechnungsbesteuerung

Die Auswirkungen von §42 Abs. 2 AO - gleichzeitig eine Neubestimmung des Begriffs ‘Missbrauch‘

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Anlass der Doktorarbeit war die Einführung des § 42 Abs.2 AO durch das Steueränderungsgesetz 2001. Diese Vorschrift ist als neuer Versuch zu werten, die für den Fiskus ungünstige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes zum Verhältnis der Generalklausel des § 42 AO zu den Vorschriften der Hinzurechungsbesteuerung zu beeinflussen.

Zunächst wird die Entwicklung von den wichtigen BFH-Urteilen Anfang der 90´er Jahre, über die entscheidenden Urteilen in den Jahren 1999…

AußensteuergesetzBasisgesellschaftHinzurechnungsbesteuerungMissbrauchNormenkonkurrenzRechtswissenschaftSteuerumgehung
Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform (Doktorarbeit)Zum Shop

Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Autor befasst sich mit dem Gemeinschaftsrecht in seiner Auslegung durch den EuGH in dem im Wesentlichen nicht harmonisierten Bereich der direkten Steuern der Mitgliedstaaten sowie der Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf diese Rechtsprechung. Dabei wird aktuelle Rechtsprechung bis Juli 2008 berücksichtigt. Eine intensive Auseinandersetzung erfolgt im Hinblick auf die Rechtsprechungsentwicklung zur Anwendbarkeit der Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit auf…

Direkte SteuernEuroparechtGewinnexportGrenzüberschreitende OrganschaftHinzurechnungsbesteuerungRechtswissenschaftUnternehmenssteuerreformVerlustimportWegzugsbesteuerung
Steuerneutralität im Europäischen Binnenmarkt (Dissertation)Zum Shop

Steuerneutralität im Europäischen Binnenmarkt

Die Prinzipien der Kapitalexport- und Kapitalimportneutralität im Internationalen Steuerrecht und ihr Verhältnis zum Europäischen Binnenmarkt

Studien zum Völker- und Europarecht

In Zeiten globaler Kapitalmärkte und eines stärker werdenden Standortwettbewerbs gewinnt die Verhinderung von Steuerflucht und die Sicherung des eigenen Steuersubstrats für einzelne Staaten zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt die während der letzten Wirtschaftskrise wieder verstärkt geführte politische Diskussion um den Umgang mit Steueroasen sowie die hohen Defizitquoten vieler europäischer Staaten machen deutlich, welch elementare Relevanz dieser Thematik…

AnrechnungsmethodeDoppelbesteuerungEuropäischer BinnenmarktEuropäisches SteuerrechtEuroparechtFreistellungsmethodeInternationales SteuerrechtKapitalexportneutralitätKapitalimportneutralitätRechtswissenschaftSteuerharmonisierungSteuerneutralitätSteueroasenSteuerrecht
Der Einfluss von Missbrauchsvorschriften des deutschen Steuerrechts auf den Erwerb internationaler Konzerne (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss von Missbrauchsvorschriften des deutschen Steuerrechts auf den Erwerb internationaler Konzerne

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Aufgrund sich verändernder rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wird es für große aber auch mittelständische Unternehmen ständig wichtiger, auf den großen Absatzmärkten präsent zu sein. Dem potenziellen Investor bietet sich als adäquate Alternative der Begründung eines Auslandsengagements der Erwerb eines im Ausland bestehenden Unternehmens an. Als Akquisitionsobjekt wird häufig die Spitzeneinheit eines ausländischen Konzerns in Frage kommen. Dadurch wird…

BasisgesellschaftBetriebswirtschaftslehreHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtKonzernerwerbMissbrauchVerrechnungspreise
Die Besteuerung der Europäischen (Aktien-) Gesellschaft - Societas Europaea (SE) (Dissertation)Zum Shop

Die Besteuerung der Europäischen (Aktien-) Gesellschaft - Societas Europaea (SE)

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Am 8. Oktober 2006 feiert die Europäische Gesellschaft (Societas Europaea – SE) ihr zweijähriges Bestehen. Eine SE eröffnet EU/EWR-Gesellschaften die Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Fusion, zur Gründung von Holding- oder gemeinsamen Tochtergesellschaften. Zudem ermöglicht die SE eine identitätswahrende Verlegung des Satzungssitzes in einen EU/EWR-Mitgliedstaat.

Mangels Flankierung von Besteuerungsvorschriften macht die Unternehmenspraxis von ihr aber nur…

Europäische GesellschaftFusionsrichtlinieRechtswissenschaftSESE-VOSEStEGSocietas EuropaeaUmwandlungssteuerrechtUnternehmensumstrukturierungVerschmelzung
Unternehmerische Ausweichhandlungen im internationalen Gewinnsteuerrecht und nationale Nach-Regulierungsprozesse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Unternehmerische Ausweichhandlungen im internationalen Gewinnsteuerrecht und nationale Nach-Regulierungsprozesse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Verhältnisses von steuerlicher Regulierung und unternehmerischer Ausweichhandlung im internationalen Zusammenhang. Insbesondere wird die Frage geprüft, ob das negative Werturteil über steuerausweichende Steuerpflichtige aufrecht erhalten werden kann oder ob nicht die ökonomische Analyse eine andere Wertung nahe legt. Statt lediglich einzelne Regulierungen als Teilausschnitte zu betrachten, werden daher nationale steuerliche…

BetriebswirtschaftslehreEvolutorischer ProzessGesellschafter-FremdfinanzierungGewinnsteuerrechtHinzurechnungsbesteuerungÖkonomische AnalyseRegulierungsprozessSteuerausweichhandlungWegzugbesteuerung