Wissenschaftliche Literatur Fünfziger Jahre
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Detlef Heck
Die Bedeutung raum-zeitlicher Dynamik für die Aktivität des Kleinhirnkortex und die Interpretation seiner Anatomie
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Erforschung der Funktion des Kleinhirns beschäftigt Experimentatoren und Theoretiker seit mehr als einem Jahrhundert. Das Kleinhirn ist ein wesentlicher Bestandteil des neuronalen Apparates zur Kontrolle von Körperhaltung und -bewegung.
Bedingt durch die beständige Entwicklung neuer Untersuchungstechniken hat sich das Wissen um Anatomie und Physiologie des Kleinhirns in den letzten drei Jahrzehnten rasant erweitert. Ohne Zweifel ist das Kleinhirn heute eine der…
AnatomieBraitenbergCerebellumFlutwellentheorieKleinhirnkortexMedizinMoosfasernParallelfaserleitungReizkamm
Johannes Westenfelder
Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter
San Antonio als Produkt der crise du francais
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Seit den fünfzigerJahren veröffentlicht der französische Schriftsteller Frédéric Dard unter dem Pseudonym “San–Antonio” Kriminalromane, die durch ihre eigenwillige Sprache auffallen. Die Kritik beurteilt San–Antonio zum Teil als schöpferisches Genie, das eine völlig neue Sprache schafft, neue Bilder, neue Wörter, als Sprachvirtuose, der sich kühn über Normen hinwegsetzt. Diese Aussagen halten Westenfelders Analyse nicht stand. Bei den Wortbildungen handelt es…
DiachronieKriminalromanLiteraturSprachwandelSprachwissenschaftSubstandardSynchronieVariabilitätWortbildungHäufige Schlagworte im Fachgebiet