74 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bedürftigkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes

Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Planung des Mitarbeiterbedarfs in Sozialstationen war lange Zeit sehr stark von finanzwirtschaftlichen Aspekten abhängig. Pauschale Kenngrößen, die das Verhältnis Pflegekraft zur Zahl zu versorgender KlientInnen unabhängig von deren Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit wiedergeben, wurden als Planungsdatum herangezogen.

Hier setzt das entwickelte Konzept für die Planung des Mitarbeiterbedarfs an: Es bezieht das gesamte Tätigkeitsspektrum der Pflegekräfte ein. Den…

AltenpflegeAmbulante PflegeBetriebswirtschaftslehreFachkräftebedarfKlientenorientierungKrankenpflegePersonalbedarfsplanungPersonalplanungSozialstation
Suizidales Verhalten alter Menschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Suizidales Verhalten alter Menschen

Studien zur Gerontologie

Der steigende Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung bedeutet für die meisten Industriestaaten auch eine Verlängerung der individuellen Lebenszeit jenseits der Berufswelt. Die Tatsache, dass sich mit dieser Verlängerung die behinderungsfreien Jahre nicht im gleichen Maße ausweiten, wirft die Frage nach der Attraktivität "dazu gewonnener Jahre" auf. Die hohe Auftretungswahrscheinlichkeit bestimmter Lebensereignisse (z.B. Hilfs- und Pflegebedürftigkeit,…

alte MenschenAlterAlterssuizidGerontologieGesundheitswissenschaftPsychologieSelbstmordSeniorenSuizidsuizidales Verhalten
Auf-Brüche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf-Brüche

Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch versucht, auf psychohistorischem Weg zum Verständnis der heutigen Situation in Deutschland beizutragen. Die Situation ist von einem Bewusstsein eines zunehmenden Wertevakuums geprägt. Dies ist abzulesen an der Art der öffentlichen Diskussion des Ost-West-Disputs, des Fremdenhasses oder der wiederauftauchenden Elemente des Nationalsozialismus, in der Zunahme an psychotherapeutischer Hilfsbedürftigkeit oder in Problemen der medizinischen Ethik. Überall finden…

NationalsozialismuspsychohistorischSchuldfrageSinnkriseSoziologieWerteWerteverlustWertewandelZusammenbruch
Sexuelle Gewalt und Behinderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sexuelle Gewalt und Behinderung

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Im Urteil Nichtbehinderter werden behinderten Menschen oft sexuelle Bedürfnisse und sexuelle Empfindungen abgesprochen. Verbunden mit diesen Einstellungsmustern wird sexueller Missbrauch an behinderten Menschen häufig abgewertet oder ausgeschlossen.

Spezifische Faktoren der Lebenssituation behinderter Menschen können Missbrauchssituationen begünstigen. Hierzu zählen vor allem:

erhöhte Pflegebedürftigkeit, verbunden mit einem intimen Körperkontakt …BehinderteMissbrauchPräventionPsychologieRechtslagesexuelle GewaltSonderpädagogikTherapie