Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Kunstgeschichte
ISSN 1617-8610 | 82 lieferbare Titel | 78 eBooks

Veronika Sattler
Zwischen Andachtsbuch und Aventiure: Der Neufville-Vitasse-Psalter
New York, PML, MS M.730
In zwei Bänden
Anhang auf CD-Rom
Hamburg 2006, Band 12
Der sogenannte Neufville-Vitasse Psalter, ein nordfranzösisches Psalter-Stundenbuch aus der Mitte des 13. Jhs., erweist sich nicht nur als eine äußerst reich bebilderte, sondern auch als eine historisch wie ikonographisch bemerkenswerte…
BuchmalereiGotikIkonographieKodikologieKunstgeschichteStundenbuch
Roger Popp
Die Mittelmaße in der Architektur
Wesen, Bedeutung und Anwendung von der Antike bis zur Renaissance
Hamburg 2005, Band 11
Bis zur Moderne galten Proportionen als wichtige Kategorie, um die Qualität eines Kunst- oder Bauwerkes zu bestimmen. Fanden sich in der Antike einfache, klare Proportionen, zeigen die Gotik und die Renaissance, dass ihren Bauwerken komplexe…
ArchitekturgeschichteDenkmalpflegeKunstgeschichteRenaissance
Beate Eckstein
Im öffentlichen Auftrag: Architektur- und Denkmalsplastik der 1920er bis 1950er Jahre
im Werk von Karl Albiker, Richard Scheibe und Josef Wackerle
Hamburg 2005, Band 10
Nach 1933 sollte der Architektur- und Denkmalsplastik nach dem Willen der Nationalsozialisten eine größere Bedeutung als bisher zukommen. Gesetzlich fixiert und reglementiert durch den "Kunst am Bau"-Erlass von 1934, erhoffte man sich eine neue…
BildhauereiKunstgeschichtePlastikSkulptur
Chris Loos
Leben und Werk
Hamburg 2005, Band 9
Die christliche Kunst des 20. Jahrhunderts und besonders die Betrachtung ihrer Protagonisten findet, von wenigen Ansätzen abgesehen, gegenwärtig nur wenig Beachtung. Zwar werden allmählich die Werke der dem Expressionismus zugeneigten religiösen…
ExpressionismusKatholizismusKunstgeschichte
Christine Meyer
Kulturpaläste und Stadthallen der DDR
Anspruch und Realität einer Bauaufgabe
Hamburg 2005, Band 8
Kulturhäuser gehörten in der DDR zu den wichtigsten öffentlichen Bauwerken. Seit den sechziger Jahren entstanden vielerorts große, moderne Baukomplexe wie der Dresdner Kulturpalast oder der Palast der Republik in Berlin. Nach der Phase der…
ArchitekturDDRKunstgeschichteStädtebau
Thomas Köhler
Donald Judd: Architekturen und Projekte 1968-1994
Hamburg 2005, Band 7
Der US-amerikanische Künstler und Architekt Donald Judd gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der sogenannten Minimal Art, obgleich er sich selbst immer wieder von dieser Klassifizierung distanzierte. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit…
ArchitekturKunstgeschichteLandschaftSkulptur
Elke Reichert
Die bildlichen Darstellungen der Grammatica bis um 1600
Hamburg 2004, Band 6
Grammatica gehört zu dem spätantiken Bildungszyklus der "sieben freien Künste". Erstmals widmet sich eine kunsthistorische Arbeit ausschließlich den unterschiedlichen Darstellungen dieser Wissenschaftsallegorie. [...]
KunstgeschichtePersonifikation
Jenny Rohlmann
Neue Schulbaukonzepte in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg
dargestellt am Beispiel der Gymnasien im Regierungsbezirk Münster
Mit CD-ROM
Hamburg 2004, Band 5
Die Arbeit legt die Entwicklung und die Realisierung von Schulbaukonzepten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Nordrhein-Westfalen dar. Damit schließt die Untersuchung einerseits eine Lücke in der deutschen Architekturgeschichte der…
ArchitekturFünfziger JahreKunstgeschichteNordrhein-WestfalenPädagogikSchulbauWiederaufbau
Bernhard Rösch
Spätmittelalterliche Bauplastik in Franken und am Mittelrhein 1280-1450
Entwicklung, Stil und Werkstätten
Hamburg 2004, Band 4
Vielfalt und Formenreichtum mittelalterlichen Kunstschaffens drückt sich nicht nur in der Monumentalskulptur und der Architektur aus. Gerade die Bauplastik als verbindendes Glied zwischen Architektur und Plastik stellt einen wichtigen Aspekt…
ArchitekturBaugeschichteKonsoleKunstgeschichteSkulpturStilgeschichte
Dagmar Thesing
Ein künstlerischer Dialog zwischen Orient und Okzident
Hamburg 2003, Band 3
Mohammed Taha Hussein (geb. 1929 in Kairo) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der ägyptischen Moderne. In seinem umfangreichen Werk spiegeln sich nicht nur wesentliche politische und soziale Entwicklungen Ägyptens wieder, es…
KulturdialogKunstgeschichteZeitgenössische Kunst