Psychologie Schriftenreihe
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
ISSN 1435-6678 | 18 lieferbare Titel | 7 eBooks

Sarina Keiser
Ostdeutsche Frauen zwischen Individualisierung und Re-Traditionalisierung
Ein Generationenvergleich
Hamburg 1997, Band 8
In diesem Band werden Veränderungen in den Lebensbedingungen ostdeutscher Frauen im Verlauf der DDR-Geschichte sowie seit der deutschen Vereinigung untersucht. Das Thema Sozialer Wandel im Lebenszusammenhang ostdeutscher Frauen wird aus…
FrauenforschungFrauenpolitikGeschlechterdifferenzIndividualisierungPsychologieSozialer WandelSoziale UngleichheitTransformationsprozess
Martina Cappenberg
Mütterliche Kontroll- und Kompetenzüberzeugung und kindliche Entwicklung
Eine Beziehungsanalyse
Hamburg 1997, Band 7
In dieser Arbeit wurde untersucht, in welcher Weise elterliche Erwartungskonzepte zu Aspekten der kindlichen Entwicklung in Beziehung stehen. Die Analyse bezog sich auf mütterliche Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen und ihre Beziehung zu der…
BindungKompetenzüberzeugungKontrollüberzeugungMutter-Kind-BeziehungPsychologie
Nina Köllhofer
Öffentliche und kulturelle Aktivitäten feministisch orientierter Frauenprojekte
Feldstudien am südlichen Oberrhein
Hamburg 1997, Band 6
Von einer allgemeinen Öffentlichkeit, den herrschenden Medien und politischen Instanzen selten wahrgenommen, haben sich aus der Frauenbewegung heraus überall in der (alten) BRD sogenannte autonome oder feministische Frauengruppen entwickelt.…
FeminismusPsychologieRegionale Netzwerke
Verena Lappe
Frauenseminare, Frauenforschung und Frauenförderung
Geschichte und Perspektive am Beispiel des Fachbereichs Psychologie der Universität Hamburg
Hamburg 1997, Band 5
Die Unkenntnis der eigenen Geschichte und Leistung diente als eines der Hauptmittel, die Frauen unterdrückt zu halten.Gerda Lerner [...]
BildungsarbeitFeminismusFrauenGender StudiesPsychologieUniversität Hamburg

Hilde Neunhöffer
Freie Frauen und ihre entscheidende Rolle in der Evolution des homo sapiens
Hamburg 1995, Band 4
In diesem Buch wird die ganze Evolution des Menschen dargestellt. Die Autorin zeigt, dass auf den ältesten Stufen der Menschheit noch das Prinzip „Survival of the fittest“ herrschte, wie bei den allermeisten Tieren. [...]
EvolutionHomo sapiensMatriarchatPsychologie
Hubert Fischer
Geistreiche und philosophierende Frauen
Ein Ausschnitt aus Jahrhunderten
Hamburg 1994, Band 3
Im modernen Leben nimmt die intelligente Frau eine hervorragende Stellung ein und steht in vielen Berufen gleichwertig an der Seite des Mannes. In allen Epochen unserer kulturellen Geschichte lebten gebildete Frauen, die nicht nur mit ihrem…
Hildegard von BingenPsychologieSappho
Jörg Schlichting
Erlebnisweisen von Frauen zur Zeit der Empfängnis
Hamburg 1992, Band 2
Wie erfährt eine Frau, dass sie schwanger geworden ist? Ist Empfängnis unmittelbar erlebbar? Was geschieht im seelischen Erleben einer Frau, die ein Kind empfängt? Diesen Fragen geht der Autor in diesem Buch nach. In sehr persönlichen Interviews…
KonzeptionPhilosophische AnthropologiePsychologie
Angela Taeger
Kindesaussetzung und Frauenpolitik
Fürsorge für Mutter und Kind im Frankreich des 19. Jahrhunderts
Hamburg 1991, Band 1
Das aus dem Ancien Regime bereits bekannte Phänomen der Kindesaussetzung entwickelt sich in Frankreich während des 19. Jahrhunderts zu einer Massenerscheinung. Immer mehr verheiratete oder in eheähnlichen Gemeinschaften lebende, erwerbstätige…
19. JahrhundertFrankreichFrauenpolitikFürsorgepolitikKindesaussetzungPsychologie