Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Fürsorgepolitik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Fürsorgepolitik als Interessenvermittung
Administrative Gestaltung sozialpolitischer Netzwerke
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Untersuchung zeichnet die Entstehung und frühe Entwicklung des staatlichen Führsorgewesens in Deutschland unter dem Fokus administrativer Gestaltungsspielräume nach. Zentrale Untersuchungsfelder sind sich im Lauf der gesellschaftlichen Entwicklung ändernde oder neu entstehende fürsorgepolitische Probleme und deren Wahrnehmung und Bearbeitung durch staatliche…
Fürsorgepolitik Politikwissenschaft Weimarer Republik Wohlfahrtsstaat
Kindesaussetzung und Frauenpolitik
Fürsorge für Mutter und Kind im Frankreich des 19. Jahrhunderts
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Das aus dem Ancien Regime bereits bekannte Phänomen der Kindesaussetzung entwickelt sich in Frankreich während des 19. Jahrhunderts zu einer Massenerscheinung. Immer mehr verheiratete oder in eheähnlichen Gemeinschaften lebende, erwerbstätige Frauen versuchen, ihr Kind vorübergehend in einem Findelhaus unterzubringen. So möchten sie den Zeitraum überbrücken, in…
19. Jahrhundert Frankreich Frauenpolitik Fürsorgepolitik Kindesaussetzung PsychologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet