Wissenschaftliche Literatur Zentralisierung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ekkehard Thiesler
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland
Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.
Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…
Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Dorothea Gowin
Strukturen zukünftiger Personalarbeit
Eine systematisch- empirische Untersuchung über die Gestaltung von Veränderungsprozessen in der Personalarbeit eines Automobilzulieferunternehmens
Die Reorganisation der Personalabteilung wird derzeit sowohl in der Theorie als auch in der Praxis heftig diskutiert. In der Fachliteratur werden neue Strategien und Organisationsformen für Personalarbeit entworfen, Wissenschaftler, Unternehmensberater und Praktiker befassen sich auf Kongressen und Seminaren mit dem Thema und in den Unternehmen werden unterschiedliche Ansätze erprobt. Personalarbeit soll integrierter, unternehmerischer und virtueller werden. Ein…
BetriebswirtschaftslehreHuman Ressources ManagementKonstruktivismusPersonalentwicklungPersonalmanagementSystemtheorieVirtualisierung
Annette B. Prandzioch
Das Europäische Markenamt
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) oder das Europäische Markenamt, wie es auch genannt wird, hat seit dem 1. Januar 1996 die ersten Anmeldungen an seinem Sitz in Alicante, Spanien, entgegengenommen. Deren Prüfung erfolgt seit dem 1. April 1996, 32 Jahre nach dem ersten Vorschlag für ein gemeinsames europäisches Markenrechtssystem.
Das HABM ist bis zum jetzigen Zeitpunkt die letzte in einer Reihe von neugegründeten europäischen…
EUEuropäisches MarkenamtEuroparechtGemeinschaftsmarkeGewerblicher RechtsschutzHarmonisierungsamt für den Binnenmarkt HABMMarkenrechtssystemMarkenregistrierungRechtswissenschaft
Malte Ewert
Die Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (1934 - 1945)
Schriften zur Kulturwissenschaft
Mit der hier vorgelegten Arbeit soll ein Beitrag zur historischen Darstellung des Bildstellenwesens vor dem Hintergrund völliger Zentralisierung in der nationalsozialistischen Ära geleistet werden, speziell des Versuchs seiner Leitstelle der "Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht" (RWU), - bis 1940 "Reichsstelle für den Unterrichtsfilm" (RfdU) - eine objektiv vertretbare, d.h. überparteiliche und ideologisch unabhängige medienpädagogische Arbeit…
AutonomieBildstellenKulturwissenschaftNationalsozialismusReichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und UnterrichtReichsstelle für den UnterrichtsfilmRfdURWUSchulfilmbewegungWiderstand
Tibor Schäfer
Untersuchungen zur Gesellschaft des Hunnenreiches auf kulturanthropologischer Grundlage
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Dieses Buch untersucht auf Grund einer erweiterten theoretischen und methodischen Grundlage die Gesellschaftsstruktur des Hunnenreiches in Europa. Zugrunde liegt eine evolutionistisch ausgerichtete kulturanthropologische Methode.
Nach einem ausführlichen Bericht zur Forschungsgeschichte über Herkunft, Sprache, Habitus und Sozialstruktur der Hunnen werden in der Untersuchung zu diesen Themen neue Akzente gesetzt. [...]
AttilaEthnogeneseGermanenGeschichtswissenschaftGesellschaftsstrukturHunnenKönigtumReiternomadenSozialstruktur