117 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialisation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zur Genese von abweichendem Verhalten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Genese von abweichendem Verhalten

Die Bedeutung familiärer Erziehungsstile und Wertorientierungen für die Herausbildung eines anomischen Lebensgefühls bei deutschen und polnischen Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das Buch befasst sich mit den Auswirkungen eines gesellschaftlichen Wandels, der gekennzeichnet ist durch weltweite strukturelle Veränderungen, Umbrüche und Verwerfungen. Es ist wahrscheinlich, dass in Zeiten intensiven sozialen Wandels mit anomischen Strukturen in den unterschiedlichen Gesellschaften zu rechnen ist. Die Brisanz solcher Zusammenhänge forderte dazu heraus, Jugendliche in den Fokus dieser Untersuchung zu stellen. [...]

Abweichendes VerhaltenAnomieanomischDeutschlandFamiliäre ErziehungshilfeJugendlicheKulturvergleichPsychologieWertorientierungen
Grundschüler in der Synagoge (Doktorarbeit)Zum Shop

Grundschüler in der Synagoge

Unterrichtsprojekte

Studien zur Schulpädagogik

Mehr als 50 Jahre nach dem Holocaust kann die Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland nicht in der Weise als normalisiert bezeichnet werden, dass die während der Zeit des Nationalsozialismus begangenen schrecklichen Taten als eine gemeinsame Herausforderung betrachtet würden, ein an Toleranz und gegenseitigem Interesse orientiertes Zusammenleben zu realisieren. Vielmehr kennzeichnen einerseits der in der politisch rechtsorientierten Jugendszene auflebende…

GrundschuleInterkulturelle ErziehungJudentumPädagogikPolitische BildungReligionsunterrichtSynagoge
Gesellschaftlich-politische Einstellungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesellschaftlich-politische Einstellungen

Eine theoretische, methodische und praktische Einführung in die Einstellungsforschung

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Erforschung von - schwerpunkthaft gesellschaftlich-politischen - Einstellungen. In neun Kapiteln werden systematisch Theorie, Messmethodik und Erhebungstechnologie (Konstruktion und Anwendung von Einstellungsskalen), Entwicklung eines Forschungsprojekts (am Beispiel einer umfangreichen Untersuchung), Datenanalyse und Befundinterpretation behandelt. Überlegungen zur ökologischen und sozialisationstheoretischen Perspektive…

ItemMessungPolitikwissenschaftPolitische EinstellungRasch-AnalysenSkalenanalyseSozialwissenschaftliche Datenerhebung
Lernfähigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lernfähigkeit

Erbe - Beanspruchung - Begabung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Begriff “Lernfähigkeit” deutet auf das Problem hin, ob die Fähigkeit zum Lernen als schicksalhafte Vorgegebenheit anzunehmen ist oder sich in Korrelation und Dialektik zum Lernen bewegt. Dieses Problem ist in einer älteren pädagogischen Nomenklatur als Einfluß von Erbe und Umwelt auf die Begabung angegangen worden, doch nie so weit geklärt worden, daß es dem Streit zwischen pädagogischen Denkrichtungen und ideologischen Einstellungen enthoben wäre. Gleichwohl haben in…

BegabungsformenEntwicklungsförderungIntelligenzIntelligenzmessungLernbeanspruchungPädagogikSozialisationVererbungZwillingsforschung
Beschäftigungs- und Kosteneffekte arbeitszeitverkürzender Maßnahmen - Dargestellt am Beispiel der Lebensarbeitszeitverkürzung (Vorruhestandsregelung) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Beschäftigungs- und Kosteneffekte arbeitszeitverkürzender Maßnahmen - Dargestellt am Beispiel der Lebensarbeitszeitverkürzung (Vorruhestandsregelung)

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Einleitung Begriffliche Klärung und Darstellung der besonderen Situation älterer Arbeitnehmer Ausgangslage und Änderungen des Rentenrechts als institutioneller Rahmen der Rentenzugänge im Untersuchungszeitraum (1977 – 1984) Ein kritischer Erklärungsansatz des Rentenzugangsverhaltens als Grundlage der Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots der älteren Arbeitnehmer Eine Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots der älteren Arbeitnehmer bis 1990 …AusbildungsfunktionFührungsnachweisKaderplanungKarriereLebensarbeitszeitLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentenSozialisationsfunktionVolkswirtschaftslehre
Von Menschen und Dingen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von Menschen und Dingen

Entwicklung theoretischer Konzeptionen der Person-Umwelt-Relation anhand von Einzelfallstudien in Büroarbeitsräumen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wir haben unterschiedlichste Beziehungen zu den Dingen und Räumen, von die uns umgeben: Es gibt Erinnerungstücke, an denen wir „hängen“, Räume, in denen wir uns besonders heimisch fühlen, viele Objekte, die uns gleichgültig sind - und andere, die uns stören.

„Von Menschen und Dingen“ interessiert sich vor allem für die Beziehungen zu den Dingen und Räumen am Arbeitsplatz, speziell im Büro. Anfangs standen die „Bedeutungen der Dinge und Räume“ und die…

AmbienteArbeitsplatzArbeitsräumeBüroDingeEinzelfallstudienInteraktionismusMenschenPerson-Umwelt-RelationPsychologie
Psychologisch-pädagogische Beiträge (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychologisch-pädagogische Beiträge

Forschungsergebnisse und Diskussionen zu aktuellen Themen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Kapitel I.

Werdegang einer Institution

Nosbüsch, J. - Zur Geschichte der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz

Kapitel II.

Sprache und Mitteilung

Geißner, H. - Vom stimmlichen Ausdruck

Andre, K. - Aggression in der Sprache

Wibbing, S. - Erzählen und Elementarisierung - ein synoptisches exegetisch-didaktisches Beispiel

Kapitel III. [...]

AggressionBürotechnologieElementarisierungKindheit und JugendLese-Rechtschreib-SchwächeLRSPädagogikPsychologisch-pädagogische ForschungRehabilitationSpracheTherapie