18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Preisgestaltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Pricing Instruments and Consumer Preferences (Dissertation)Zum Shop

Pricing Instruments and Consumer Preferences

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Diese Abhandlung richtet sich vor allem an Pricingmanager, die in ihrer Arbeit maßgeblich an der Preisgestaltung für Produkte und Services in „Business to Consumer“-Industrien beteiligt sind. Neben der Festlegung von Preisniveaus für Produkte müssen sie eine Vielzahl von Aufgabenfeldern in der Vermarktung von Produkten übernehmen. Beispielsweise muss ein Pricingmanager eines Stromanbieters festlegen, welche Preispläne angeboten werden, welche Produktvarianten angeboten…

Advance Payment SystemsBedeutungsgewichteBehavioral PricingConsumer BehaviorE-CommerceMarketingPräferenzmessungPricingTime-Variable Pricing Plans
Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken (Dissertation)Zum Shop

Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und Customer Lifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung eines Kundenbewertungsmodells für Banken, mit dem sowohl demografische Veränderungen als auch der Effekt von Marketingmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden können. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur wirken sich auf die Zusammensetzung des Kundenstamms und die Nachfrage von Bankleistungen aus. Gleichzeitig beeinflusst der Einsatz von Marketingmaßnahmen das Verhalten der Bankkunden hinsichtlich der Leistungsnutzung…

BankBevölkerungsstrukturCustomer Lifetime ValueDemografieDemografischer WandelKreditinstitutKundenbeziehungsmanagementKundenwertMarketing-ManagementMarketingeffektMarkov-KetteÖkonometriePreismanagementWertorientierung
Verrechnungspreisregelungen und Verrechnungspreisgestaltungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Verrechnungspreisregelungen und Verrechnungspreisgestaltungen

Eine Untersuchung des polnischen Steuerrechts unter besonderer Berücksichtigung steuerrechtlicher Sicherheit

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Verrechnungspreise sind ein Thema sowohl von zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen als auch Presseartikeln. Grund für das Interesse ist einerseits der Verdacht, das Steuersubstrat mittels Verrechnungspreise zu mindern und anderseits das kontroverse Fremdvergleichsprinzip, das besagt, dass Verrechnungspreise so festzustellen sind, wie Fremde Dritte dies getan hätten. Ein so abstrakt gefasster Grundsatz liefert keine genügend bestimmte Antwort auf die Frage, wie der…

BetriebswirtschaftslehreInternationales SteuerrechtPolnisches SteuerrechtSteuerlehreSteuern in PolenUnsicherheit bei VerrechnungspreisfragenVerrechnungspreiseVerrechnungspreisgestattungVerrechnungspreisregelung
Wahl der geeigneten Verrechnungspreismethode zur Verringerung von Doppelbesteuerungsproblemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wahl der geeigneten Verrechnungspreismethode zur Verringerung von Doppelbesteuerungsproblemen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Der Anteil konzerninterner Transaktionen am weltweiten Güter- und Dienstleistungsverkehr wächst kontinuierlich, wodurch die steuerliche Verrechnungspreisbestimmung für grenzüberschreitende Lieferungs- und Leistungsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Bestimmung angemessener Verrechnungspreise ist für international agierende Konzerne mit zahlreichen Problemen behaftet, welche sich vorwiegend auf die Auswahl und Anwendung einer…

BetriebswirtschaftslehreDoppelbesteuerungFremdvergleichsgrundsatzInternationale DoppelbesteuerungInternationale KonzernbesteuerungInternationales SteuerrechtKonzernbesteuerungSteuerlehreVerrechnungspreisbandbreitenVerrechnungspreisdokumentationVerrechnungspreiseVerrechnungspreisgestaltungVerrechnungspreismethodenWirtschaftliche Doppelbesteuerung
Optimale Vertragsauswahl in der strategischen Gasbeschaffung (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimale Vertragsauswahl in der strategischen Gasbeschaffung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Seit 1998 erfolgt eine schrittweise Liberalisierung der Energiewirtschaft gemäß der europäischen Energiebinnenmarktrichtlinie. Damit ergeben sich höhere Anforderungen an das mathematische Risikomanagement von Gasversorgungsunternehmen (GVU).

Im Zuge der resultierenden Marktentwicklung hat sich ein breites Angebot verschiedener Gasbeschaffungsinstrumente etabliert. Dazu zählen bilaterale Vertragsformen, Finanzderivate, Spothandel und verschiedene…

BeschaffungEinkaufEnergiewirtschaftErdgasOperations ResearchOptimierungPortfoliomanagementRisikoRisikomanagementStochastische OptimierungUnternehmensforschung
Preissetzungsverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Preissetzungsverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Eine empirische Analyse

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Preise stellen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nicht nur für den Konsumenten, sondern insbesondere für den Entscheidungsträger eine bedeutende Variable dar. Bei gegebenen Einstandspreisen bestimmen die Umsätze den Gewinn. Preisentscheidungen müssen in einer komplexen Situation unter Berücksichtigung vieler Artikel und unter variierenden Wettbewerbsbedingungen sowie im Detail unbekanntem Käuferverhalten getroffen werden. Ein Modell der theoretisch optimalen…

AgrarwissenschaftAgribusinessHandelsspanneLebensmitteleinzelhandelManagementPreisgestaltungPreispolitikPreissetzungWettbewerb
Entscheidungsverfahren für das Projektgeschäft der Investitionsgüterindustrie (Dissertation)Zum Shop

Entscheidungsverfahren für das Projektgeschäft der Investitionsgüterindustrie

Simulationsgestützte Kalkulation von Industrieprojekten

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Wettbewerb bei Projektleistungen in der Investitionsgüterindustrie nimmt aufgrund zunehmender Globalisierung und daraus resultierender Preiserosion ständig zu. Um den kommerziellen Erfolg von Industrieprojekten sicherzustellen, müssen die durchführenden Unternehmen neben technischem und organisatorischem Geschick daher auch Kalkulationsexpertise besitzen.

Die Kalkulation von Projektkosten ist laut Expertenmeinung eine der wichtigsten Fragestellungen bei…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsverfahrenIndustriebetriebslehreIndustrieprojekteKalkulationLösungsverfahrenProjektgeschäftSimulation
Database Marketing (Doktorarbeit)Zum Shop

Database Marketing

Optimale Zielgruppenbestimmung mit Hilfe statistischer Verfahren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bedeutung und Akzeptanz des Direktmarketings hat in den letzten Jahren sehr stark zugenommen, wobei allerdings ein großer Teil der Direktmarketingaktionen nicht zu dem gewünschten Erfolg führt. Dabei ist die Auswahl der Zielpersonen neben der Produktauswahl, Gestaltung des Werbemittels, Preisgestaltung und dem Zeitpunkt der Aktion ein wichtiger Erfolgsfaktor von Direktmarketingaktionen.

Diese Arbeit stellt sich den Problemen der Feinselektion unter Beachtung…

BetriebswirtschaftslehreCHAIDDatabase MarketingData MiningDirektmarketingGewinnprognose