41 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Platon

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die menschliche Person und Hermeneutik (Dissertation)Zum Shop

Die menschliche Person und Hermeneutik

Eine integrative Theorie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Fragen „Was bin Ich“ oder „Was sind wir“ sind die ontologischen Fragen danach, was unsere Existenz in fundamentaler Weise bestimmt. Lynne Rudder Baker zufolge sind wir die menschliche Person im metaphysischen Sinn. Die Konstitutionsansicht Bakers ermöglicht uns, unsere Existenz als die menschliche Person im Rahmen des nicht reduktiven Materialismus zu verstehen und zu erklären.

In dieser Studie wird Bakers Konstitutionsansicht nicht nur vorgestellt und…

AnimalismusHermeneutikLynne Rudder BakerMaterielle KonstitutionNarrativitätstheseNaturalismusPersonPersonale IdentitätPhilosophiePhilosophie des Geistes
Der philosophische Sinn der Aporie bei Aristoteles (Dissertation)Zum Shop

Der philosophische Sinn der Aporie bei Aristoteles

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

"Aporie (ἀπορíα)" bietet uns ein Bild für einen ungangbaren, unwegsamen Zustand eines Weges zum Zweck des Durchgangs. Daher bedeutet es eine physische Situation eines mangelnden Dinges oder eine psychische Situation eines unfähigen oder zweifelnden oder unwissenden Menschen bezeichnet.

Der philosophische Sinn der Aporie bei Aristoteles hängt mit der voraristotelischen Entwicklung der methodisch gebrauchten Aporie zusammen. Denn die…

Antike PhilosophieAporetikAporetische DialektikAporieAristotelesDialektikDialektische AporetikGeschichtswissenschaftHeraklitParmenidesPhilosophiePlatonTragödie
Bildung und Religion (Dissertation)Zum Shop

Bildung und Religion

Strukturen paganer Theologie in Salustios` Περπ Θεῶν Καπ Κὀσμου

Studien zur Kirchengeschichte

Die kleine Schrift Περπ Θεῶν Καπ Κὀσμου ("Über die Götter und die Welt") ist ein seltenes Zeugnis paganer Selbstdefinition aus der zweiten Hälfte des 4. Jh. n.Chr., einer Zeit, in der das Christentum verstärkt an politischer und kultureller Akzeptanz und Dominanz zunimmt.

Die Studie von Detlef Melsbach orientiert über die Forschungsgeschichte, leistet einen Beitrag zur Klärung der Verfasserfrage und analysiert Struktur und Inhalt der Schrift unter…

4. Jahrhundert nach ChristusBasileiosBildungChristentumForschungsgeschichteGregor von NazianzHeidentumKaiser IulianKirchengeschichteLibaniosNeuplatonismusPagane TheologiePhilosophieReligionReligionspolitikSalustiosSaturninius Salutius SecundusSpätantike
Wittgenstein und der Ort des Denkens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wittgenstein und der Ort des Denkens

Eine geistlose Philosophie des Geistes

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

In dieser Publikation werden die Gedanken Ludwig Wittgensteins von seinem Frühwerk bis zu seinen späteren Untersuchungen nachgezeichnet. Dabei werden neue Schwerpunkte gesetzt, welche in prominenteren Interpretationen teils unberücksichtigt bleiben.

Vor Allem Ludwig Wittgensteins Kritik am Cartesianischen Substanzdualismus eröffnet neue Perspektiven auf den Problemhorizont der Philosophie des Geistes. Die gegenwärtigen Theorien über den Geist werden dadurch…

DescartesLeib-Seele-ProblemLudwig WittgensteinOntologie des GeistesPhilosophie des GeistesPhilosophisches SubjektPhilosophy of MindRené DescartesSubstanzdualismus
Drei Götter, ein Gott (Forschungsarbeit)Zum Shop

Drei Götter, ein Gott

Das christliche Bekenntnis zur Dreieinigkeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Bekenntnis zur Dreieinigkeit ist das grundlegende Dogma des christlichen Glaubens. Dennoch ist das Problem der Dreiheit der göttlichen Personen und der Einheit Gottes eine Frage, die die christliche Theologie seit der ersten Fassung dieser Lehre beschäftigt. Das Problem, wie drei göttliche Personen, drei Götter, ein Gott sein können, und wie ein Gott aus drei göttlichen Personen, drei Göttern, bestehen kann, wird in dieser Schrift mit Hilfe der sprachanalytischen…

BekenntnisC. G. JungDogmaDreieinigkeitEthnologieGlaubeGottLinguistikPlatonismusReligionstheorieSemantikSprachanalyseTheologiegeschichteTiefenpsychologieTrinitätslehre
Natur – Die Metaphysik der Skulptur Auguste Rodins (Forschungsarbeit)Zum Shop

Natur – Die Metaphysik der Skulptur Auguste Rodins

Schriften zur Kunstgeschichte

Annette L. Heitmann, Autorin und Referentin für philosophische und kunstgeschichtliche Aspekte der Kulturen Europas, Süd- und Südostasiens, wirkt im internationalen West-Ost Dialog. Die Themen Wahrheit und die ihr eigene Schönheit transzendenter Wirklichkeit stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeiten.
Diesen ist auch das Buch gewidmet, eine Studie zu den Quellen der Inspiration Franois Auguste Ren? Rodins für seine künstlerischen Arbeiten und damit zur Dekonstruktion des…

Anagogische FunktionAntikeAuguste RodinBewegungKunstgeschichteKunsttheorieMetaphysikNaturPhilosophiePlatonRaum-Zeit-KonzeptionSchönheitSkulpturVaslav NijinskyWahrheit
Von den antiken Denkern zur Moderne (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von den antiken Denkern zur Moderne

Einführung in die Denkansätze der Philosophen

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

In diesem Buch werden die Denkansätze von Platon, Aristoteles, Descartes, Leibniz, Hume, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger, Sartre und anderer Philosophen fundiert, aber verständlich vorgestellt. Konzentration auf die Denkansätze bedeutet, dass nicht eine komplette Darstellung aller Schriften eines Philosophen intendiert ist, sondern schwerpunktmäßig der charakteristische Denkansatz gekennzeichnet wird.

Verständlichkeit ist das besondere Anliegen des Autors,…

AristotelesDavid HumeDenkansätzeDescartesErkenntnistheorieFriedrich NietzscheGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftGottfried Wilhelm LeibnizHegelHeideggerHumeIdeengeschichteImmanuel KantIrrtumsaufklärungJean-Paul SartreKantLeibnizMartin HeideggerOntologiePhilosophenPhilosophiePhilosophiegeschichtePlatonRené DescartesSartre
Die aristotelische Katharsis in rezeptionsästhetischer und erkenntnistheoretischer Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Die aristotelische Katharsis in rezeptionsästhetischer und erkenntnistheoretischer Perspektive

Das kathartische Prinzip der aristotelischen Tragödientheorie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Im Diskurs über die Dichtkunst begegnete Aristoteles dem strengen Moralismus Platons, auf den Dionysien lediglich eine gereinigte Zweckpoesie zuzulassen, mit einem gemäßigten Realismus durch seine Schrift Περι Πoιητικής („Über die Dichtkunst“), in der er die erste Tragödiendefinition mit der Setzung der κάθαρσις als rezeptionsästhetisches Prinzip verfaßte. Die um den…

Antike TragödenAristotelesDinoysienErkenntnistheorieHumanitätKathartisches PrinzipPhilosophiePsychologieRezeptionsästhetikSophistische AufklärungSoziologieTragödientheorie
Sinnsuche im Horizont des Todes: Die Idee des richtigen Lebens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sinnsuche im Horizont des Todes: Die Idee des richtigen Lebens

Gedanken zum Ursprung und Wesen der Philosophie in systematischer und historischer Betrachtung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Besinnung auf die ursprüngliche Bedeutung der Philosophie ist in unserer Zeit notwendig, weil der heutige Mensch in einer seine gesamte Existenz bedrohenden Orientierungslosigkeit lebt. Einfache Wege aus dieser Orientierungslosigkeit kann niemand aufzeigen. Was aber möglich ist, ist dies: klare Modelle von Lebens- und Weltdeutung vorzutragen, welche die besten Köpfe im Laufe der abendländischen Geistesgeschichte in der Philosophie und in der großen Dichtung entwickelt…

AntikeGeschichtswissenschaftImmanuel KantPhilosophiePlatonSinnsucheTragödie
Der Bewegungsbegriff in der neueren Geometrie und seine Adaption im elementaren Geometrieunterricht (Dissertation)Zum Shop

Der Bewegungsbegriff in der neueren Geometrie und seine Adaption im elementaren Geometrieunterricht

Beiträge zur Mathematik

Vor annähernd 100 Jahren erschienen Friedrich Schurs „Grundlagen der Geometrie“. Darin setzte Schur an die Stelle der Hilbertschen Kongruenzaxiome Bewegungsaxiome und erarbeitete so unter Benutzung von Umlegungen als besonders einfachen und anschaulichen Bewegungen eine Gesamtdarstellung der Grundlehren der Geometrie auf der Grundlage der Begriffe Transformation und Gruppe. Damit lieferte Schur eine Alternativ-Lösung für das seit Euklid virulente Kongruenzproblem – d.h.…

AxiomatikBewegungDavid HilbertFriedrich SchurGeometrieGeometrieunterrichtKongruenzproblemKristallographieMathematikMathematikdidaktikMathematikgeschichteStarrkörper-Mechanik