Wissenschaftliche Literatur Pandemie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Robert Celec
Contribution to the Solution of some Ecological Problems Under the Aspect of Sustainability
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph Contribution to the Solution of some Ecological Problems Under the Aspect of Sustainability features six scientific articles that cover different environmental topics.
The first article explores the prevalence and species of ectoparasites in feral pigeons in Bosnia and Herzegovina.
The second article discusses the importance of green buildings and safe construction facilities for sustainable community health…
AgrarökologieAgribusinessAgroecologyBeef BreedingCardiorespiratory FitnessCorona-PandemieCOVID-19EcologyFruchtproduktionFruit ProductionGreen BuildingsGrüne GebäudeHerz-Lungen-FitnessNachhaltigkeitObstanbauÖkologieParasitenParasitesPharmaceutical WastePharmazeutische AbfälleRinderzuchtRisikoanalyseRisk AnalysisSustainabilityAstrid Neumann & Christina Görlich (Hrsg.)
Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung
Studentische Forschungsprojekte
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Sprachen spielen in unserem Alltag, aber auch und insbesondere im Kontext von Bildung eine fundamentale Rolle zur allgemeinen, bildungssprachlichen und fachlichen Verständigung. Mehrsprachigkeit ist durch verschiedene Aspekte, vor allem die Zunahme verschiedener Sprachen in Gesellschaft und Bildung dabei längst im Fokus. So ist die Mehrsprachigkeit auch in der Lehrerbildung und mit ihr in den verschiedenen Unterrichtsfächern angekommen. Zahlreiche Publikationen zeigen das…
Corona-PandemieDeutsch als BildungsspracheForschen lernenHerkunftssprachenLehramtsausbildungLinguistic LandscapingMehrsprachigkeitPädagogikSchuleSprachbewusstheitSprachdidaktikSprachenSprachsensibilitätStudentische ForschungsprojekteTranslanguagingJoana Roth
Reshaping Negotiations
Navigating Digital Transformations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
In einer sich rasch wandelnden Geschäftswelt, geprägt von Technologiefortschritten und globalen Krisen, standen Unternehmen in den letzten Jahren vor weitreichenden Veränderungsprozessen.
Ereignisse wie Pandemien, Inflationen und Rohstoffkrisen haben eine neue Normalität geschaffen: Nahezu alle Unternehmensbereiche mussten nach Wegen suchen, sich angesichts der neuen Herausforderungen strategisch wettbewerbsfähig aufzustellen. Da Verhandlungen einen…
(Un-)ethisches VerhandlungsverhaltenDigitale VerhandlungDigitalisierungGeschäftsbeziehungHomeofficeRemote WorkVerhandlungsmanagementVerhandlungsmedienVerhandlungsperformanceWork-from-HomeMarko Ferjan / Mojca Bernik
Human Resources Management and Organising Remote Work
In March 2020, many countries declared a COVID-19 epidemic. During the epidemic, many people worked remotely instead of at their employer’s premises.
In our book, we will address the phenomenon of working style that allows professionals to work outside of a traditional work environment. Of course, we do not have in mind professions characterized by mobility (such as taxi drivers, etc.). We have in mind professions that, according to the traditional concept, work…
Arbeiten von zu HauseCorona-PandemieHomeofficeHuman Resource Managementorganisationorganisational structureOrganisationsstrukturPersonalmanagementpersonnel administrationpersonnel managementproductivityProduktivitätRemote WorkSoldieringsoldieringteleworkingworking from homePetra Gregorčič Mrvar / Katja Jeznik / Jana Kalin / Robi Kroflič / Jasna Mažgon / Marjeta Šarić / Barbara Šteh
New Perspectives on School Counselling
The monograph entitled New Perspectives on School Counselling presents some of the theoretical and empirical analyses, looking at the school counselling service in schools and providing some recommendations for future work.
The first, theoretical part of the monograph analyses the organisation and work of the counselling service in primary and secondary schools as well as the characteristics of the collaboration between school counsellors and others…
Child participationCorona-PandemieCOVID 19ErziehungswissenschaftInclusionPädagogikPsychologePsychologinSchool CounsellingSchülerSchülerinSchulberatungSchuleDennis Wege
Die Berücksichtigung von Länderrisiken in der Unternehmensbewertung
Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Länderrisiken sind Risiken, die im Rahmen einer internationalen Unternehmensbewertung regelmäßig zusätzlich oder in verstärkter Form im Vergleich zu rein nationalen Bewertungskonstellationen auftreten. Diese Risiken können den Wert eines ausländischen Bewertungsobjektes maßgeblich beeinflussen.
Die Bedeutung von Länderrisiken für die Unternehmensbewertung hat nicht zuletzt durch politische Verwerfungen in entwickelten Industrienationen, bestehende…
BetriebswirtschaftslehreCorona-PandemieFCF-WACC-VerfahrenHandelskonflikteIDWIDWS1 i.d.F. 2008IndustrienationenInternationale UnternehmensbewertungLänderrisikenLänderrisikoprämieObjektivierte UnternehmensbewertungRechnungslegungUnternehmensbewertungWährungskrisenWirtschaftsprüfungDirk Bielenberg
Potentiale und Risiken innovativer Refinanzierungsformen aus der Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen
Aufgrund der Coronakrise ist der Umsatz vieler kleiner und mittelständischer deutscher Unternehmen in 2020 eingebrochen. Sie nutzen Überbrückungskredite um Finanzierungslücken zu schließen. Um erforderliche neue Investitionen in Restrukturierung und Digitalisierung zu tätigen, sind diese staatlich geförderten Darlehen jedoch ungeeignet, da sie zweckgebunden und zeitnah zurückzuzahlen sind. Hausbanken stehen der Kreditvergabe an Unternehmen, die aufgrund der aktuellen…
BetriebswirtschaftCorona-PandemieDeskriptive StatistikEmpirische StudieExistenzgründungFinanzenFinanzierungHypothesentestInnovationKapitalbeschaffungKlein- und MittelunternehmenKMURefinanzierungMariana Mrázová / Fabian Renger / Attila Czirfusz (eds.)
Global Health Challenges II.
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
The anthology represents diverse areas of health science and also of medicine. Specifically, it provides details for these specialist areas regarding factors affecting and affected by the COVID-19 virus.
It takes up a medical perspective, but also looks at the consequences from an economist’s point of view. The aim is create an academic contribution to the topic of health, a topic which is now evidently global by nature. The COVID-19 virus is dealt with as a…
Bacterial InfectionsBakterielle InfektionenCancer PreventionCoronaCorona-PandemieCOVID-19Diagnostic TestsDiagnostische TestsEconomic ConsequencesEthnischer HintergrundGesundheitswissenschaftenHealth ScienceHeart FailureHerzinsuffizienzKrebsvorsorgeMedicineMedizinMinority Ethnis BackgroundsÖkonomische FolgenKlaus Geyer / Kerstin Pramstaller (Hrsg.)
Language(s) – Sprache(n) – Sprog (sg./pl.)
Ausgewählte Beiträge der 28. GeSuS-Linguistiktage vom 16.–18. Mai 2022 in Odense (Dänemark)
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Die 28. Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen hätten ursprünglich schon vom 25.–27. Mai 2020 an der Süddänischen Universität in Odense stattfinden sollen. Dieser Plan wurde durch die Covid-19-Pandemie gründlich zunichte gemacht. Erst zwei Jahre später im Mai 2022 war an eine geregelte Durchführung mit Anwesenheit vor Ort zu denken. Schließlich fanden rund 60 Teilnehmer:innen aus 15 europäischen Ländern den Weg nach Dänemark. [...]
CommunicationContact LinguisticsCultural ComparisonGeSuSGrammarGrammatical TheoryGrammatikGrammatiktheorieHöflichkeitInterculturalityInterkulturalitätKommunikationKontaktlinguistikKulturvergleichLanguageLanguage AcquisitionLanguage TeachingLinguistiktageMehrsprachigkeitMultilingualismSpracheSpracherwerbSprachunterrichtSprachwissenschaftTravellingSandra Haggenmüller
Negotiation and its Changing Environment
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bei. Darüber hinaus können sie als Grundlage für den Aufbau und die Pflege von Beziehungen mit verschiedensten organisationalen Interessengruppen genutzt werden. Verhandlungen sind somit für die langfristige Unternehmensentwicklung verantwortlich und erfordern ein systematisches Management, welches unter anderem frühzeitige Veränderungen im Unternehmensumfeld erkennt und berücksichtigt.…
SzenarioanalyseTrends in VerhandlungenUnsicherheit in VerhandlungenUnternehmensverhandlungenVerhaltensweisen in VerhandlungenVerhandlungen zwischen Einkauf und VertriebVerhandlungsszenarienZukunftsforschung