Wissenschaftliche Literatur Pandemie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Gunter Deuber / Gerald G. Sander (Hrsg.)
Die Europäische Union im Krisenmodus
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Seit 2019/2020 wurde die EU durch externe Schocks wie die COVID-19-Krise oder den Ukraine-Krieg herausgefordert. Insofern wurden EU und Eurozone bzw. deren Institutionen von weiteren existenziellen und multiplen Krisen getroffen, während vorige Klemmen (Stichworte Staatsschulden- und Eurokrise, EU-Reformen, Brexit, Migrationskrise, juristische Auseinandersetzungen um EZB-Geldpolitik) nicht vollumfänglich verdaut waren. [...]
AsylpolitikCorona-KriseCorona-PandemieEU-ErweiterungEU enlargementEuropäische IndustriepolitikEuropäische ZentralbankEuroparechtGeostrategieInternationale ArbeitsteilungMigrationNext Generation EUPolitikwissenschaftRechtswissenschaftStaatsanleihenkäufeStaatsschuldenkriseUkraine-KriegWirtschaftswissenschaftJohanna Peintner
COVID-19 in Italien: Europäische, Verfassungs- und innerstaatliche Solidarität
Die Herausforderung für Italien
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Die weltweite COVID-19-Pandemie ist eine noch nie da gewesene, nach wie vor große Herausforderung für die ganze Weltbevölkerung. Italien ist dabei eines der ersten Länder in Europa, welches von der COVID-19-Pandemie sehr hart getroffen worden ist.
Schätzungen zufolge soll diese Krise in Italien zu einer erheblichen Erhöhung der Staatsverschuldung führen. Durch die Lahmlegung eines erheblichen Teils der italienischen Wirtschaft im Frühjahr 2020 als Folge des…
Corona-KriseCorona-PandemieDie Herausforderung für ItalienESMEuropäischer StabilitätsmechanismusEuropäische SolidaritätHaushaltskontrolleInnerstaatliche SolidaritätItalien in der COVID-19 KriseNext Generation EURecovery FundSolidaritätSteuerreformVölkerrechtArun Banerjee (Hrsg.)
Gedanken über den Zyklus Leben ∙ Tod ∙ Unsterblichkeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die vierte Welle der Coronapandemie hat unsere Welt grundsätzlich verändert. Nichts ist so wie es mal war! Menschen sind ratlos: Besonders dann, wenn sie selbst durch Todesfälle im eigenen Umfeld betroffen sind, suchen sie nach Orientierungshilfe. Der Sammelband „Gedanken über den Zyklus Leben Tod Unsterblichkeit“ versucht in dieser schwierigen Situation Impulse und Gedankenanstöße zu geben: Er lädt ein zum Nachdenken – über die Welt, das Woher, Wohin und Wozu – und nicht…
Corona-PandemieKreislaufLebenMetamorphosePandemiePhilosophieReligionSternenstaubTheologieTodUniversumUnsterblichkeitKristina Limmer
Grenzen des Föderalismus – Die sechzehn Landesstrafvollzugsgesetze im Lichte des allgemeinen Gleichheitssatzes
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin befasst sich mit den Grenzen des Föderalismus und damit einem immer wieder höchstaktuellen – so beispielsweise die Diskussion um bundesweit einheitliche Coronamaßnahmen – und unter allen Gesichtspunkten gesellschaftlich relevanten Thema.
Konkret werden diese Grenzen am Beispiel des Strafvollzugs aufgezeigt und veranschaulicht. Das Werk beinhaltet einen rechtsvergleichenden Teil und eine verfassungsrechtliche Komponente. Zunächst werden die…
Allgemeiner GleichheitssatzCorona-PandemieCoronamaßnahmenFöderalismusFöderalismusprinzipLandesstrafvollzugsgesetzeStrafrechtStrafvollzugVerfassungsrechtVerfassungswidrigkeitRobert Celec (Ed.)
Nutrition, Physical Activity and Health in the Field of Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph entitled Nutrition, physical activity and health in the field of education comprises 10 articles written by foreign and national authors, covering the areas of nutrition, physical activity and health in the broadest sense, from the youngest to the oldest, including their relationship to climate factors, smart technologies, innovative business plans and the forthcoming food policy. Domestic and foreign authors, most of them coming from an…
Agrarlebensmittelagri-foodagricultureAgrikulturCoronaCorona-PandemieCOVID-19EpidemicEpidemieErnährungGesundheitHanfhealthhempnutritionPandemiepregnancySchwangerschaftAchim Heinze
Warum leben wir nicht? Unsere Psyche zwischen Terrorangst, Todestrieb und Lebenslust
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
„Warum leben wir nicht?“ verfolgt den psychoanalytischen Ansatz, über unsere aktuelle Art zu leben aufzuklären, unser soziales Verhalten einzuordnen und den Menschen der Postmoderne in seinen Wesenszügen zu erklären. Eine schonungslose Offenheit und eine unnachgiebige Tendenz zur Wahrheit unterscheiden das Werk von vielem auf dem Markt, das nur oberflächlich abhandelt.
Das Buch ist dialektisch strukturiert und wendet eine differenzierende Methodik an. Der…
AdornoBiophilieCorona-PandemieErich FrommHerbert MarcuseKonformismusKritische TheorieLebenLebenslustPhilosophiePostmodernePsychePsychoanalysePsychologieSozialpsychologieSoziologieTerrorTerrorangstTodestriebMariana Mrázová / Fabian Renger / Attila Czirfusz (eds.)
Global Health Challenges I.
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
The title of this book has two main focal points: Global Health and Challenges.
Global Health is a relatively new term in Public Health. It requires the healthiness of individuals of whole the world. The paradox in this perspective is, that the pandemic „Covid-19“ is showing us just this item, not only a risk for health of certain regions or for certain risk groups, but for everyone of us – no matter where a person is – on whole the world. A pandemic is global…
AntibiotikaAntimicrobial resilienceAntimicrobial stewardshipAntimikrobielle ResistenzCancer-related factorsCorona-PandemieCOVID-19Gestational weightGesundheitspräventionGewichtszunahme während der SchwangerschaftHandhygieneHand hygieneKrebsbedingte FaktorenMedical care centreMedical economicsMedical treatmentMedizinisches VersorgungszentrumMedizinökonomieÖffentliche GesundheitPräventionsmedizinPräventive MedizinPreventive medicinePublic HealthLeonie Silveira
Investment in Economies with Challenging Political Circumstances
Political Risk on Foreign Direct Investment of Multinational Companies in Russia
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Russland kann nicht allein mit dem Verstand verstanden werden,
Kein gewöhnlicher Maßstab kann seine Größe erfassen:
Es steht allein, einzigartig -
An Russland kann man nur glauben.“
Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (1866)
Dieser Satz ist im Laufe der Zeit zu einer gängigen Beschreibung der russischen Zivilisation geworden. Er beschreibt das enorme wirtschaftliche Potenzial des Marktes, das nach Fjodor Iwanowitsch…
Ausländisches DirektinvestmentBetriebswirtschaftslehreBusiness EnvironmentCOVID-19Emerging MarketsForeign Direct InvestmentMultinational CompanyMultinationale UnternehmenPolitical RiskPolitisches RisikoRussiaRussia-Ukraine WarRussisch-ukrainischer KriegRusslandSchwellenländerWirtschaftliches UmfeldCaroline Krause
Krisenkommunikation im Fokus kleiner und mittelständischer Unternehmen
Wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv auf Krisen vorbereiten!
Über 99 % der deutschen Unternehmen werden dem sogenannten Mittelstand zugeordnet. Sie beschäftigen mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer im Land und erwirtschaften rund ein Drittel des Umsatzes aller Unternehmen. Kommt es jedoch zu Krisen, konzentriert sich die Wirtschaftspolitik in der Regel zuerst auf Konzerne und Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten dabei schnell in den Hintergrund oder gar in Vergessenheit. [...]
FührungInterne KommunikationInterne OrganisationKleine und mittlere Unternehmen (KMU)KriseKrisenkommunikationKrisenmanagementKrisenplanungWiderstandsfähigkeitTanja Traub
Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung
Handlungsstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen
Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Die Studie liefert einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung. Die bereits seit Jahren zunehmenden Engpässe bei Arzneimitteln stellen die Europäische Union vor eine wachsende Herausforderung. Schließlich handelt es sich dabei um lebenswichtige Güter. Die Corona-Pandemie verschärft die Problematik zusätzlich und rückt die Thematik je denn mehr in den aktuellen Fokus der Öffentlichkeit und der Politik, obwohl es sich um kein…
ArzneimitteldistributionArzneimittelengpässeArzneimittelknappheitArzneimittelpreisbildungArzneimittelproduktionArzneimittelrechtArzneimittelversorgungArzneimittelzulassungGesundheitspolitikGesundheitsrechtKostendruckMarktkonzentrationParallelimportePreisdruckVergaberechtWettbewerbsrecht