Wissenschaftliche Literatur Mediengewalt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Frithjof Staude-Müller
Gewalthaltige Computerspiele und Aggressionsneigung
Längsschnittliche und experimentelle Betrachtung konkurrierender Zusammenhangsannahmen
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Computerspiele haben mittlerweile einen festen Platz in der Lebenswelt heutiger Jugendlicher. Vor allem die Jungen verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit vor dem Bildschirm. Eltern, Pädagogen und Politiker zeigen sich besorgt und stellen immer wieder die Frage nach den Auswirkungen des Konsums. Vor allem wird befürchtet, dass die Aggressionsneigung durch gewalthaltige Spiele gefördert werden könnte. Einige bisherige Studien deuten auch auf einen solchen Zusammenhang hin.
Doch ist es der Konsum von Computerspielgewalt, der aggressiv macht? Oder suchen…
AggressionComputerspieleEntwicklungspsychologieExperimentGewaltJugendLängsschnittstudieMediengewaltMedienpsychologieMedienwirkungsforschungPsychologieNina J. N. Bothe
Im Namen des Volkes: Schuldig – das Computerspiel?
Eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen gewalthaltiger Computerspiele auf Grundschüler der 3./4. Jahrgangsstufe
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Dieses Buch stellt eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den möglichen Gefahren gewalthaltiger Computerspiele für Kinder im Grundschulalter dar.
Die Studie bietet Untersuchungsergebnisse zu Medienbesitz und Mediennutzung, Genrepräferenzen und häuslicher Kontrolle sowie zu den Auswirkungen gewalthaltiger Computerspiele auf Aggressivität, emotionale Reagibilität, Schulleistung und soziale Beliebtheit. [...]
Gewalthaltige ComputerspieleGewalt und Agression im GrundschulalterMediengewaltMedienwirkungPädagogikPsychologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet