16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internationale Unternehmen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Management-Ausbildung in China (Doktorarbeit)Zum Shop

Management-Ausbildung in China

Personalwirtschaft

China erlebt seit der Öffnung im Jahr 1976 eine rasante wirtschaftliche Entwicklung. InternationaleUnternehmen haben die sich bietenden Chancen ergriffen und den Markt erschlossen. Das lokale Management?personal hält mit diesem Entwicklungstempo nur bedingt Schritt. Ein qualitativer und quantitativer Mangel zählt seit Jahren zu den drängendsten Problemen internationaler Unternehmen in China. Hohe Personalkosten, Ineffizienzen und ein unausgeschöpftes unternehmerisches…

ChinaHochschulenHRInternationalisierungKompetenzprofileManagementManagementkompetenzenMBAPersonalentwicklungPersonalmanagement
Bedeutungswandel eines Produkts in verschiedenen kulturellen Kontexten von EWOM (Dissertation)Zum Shop

Bedeutungswandel eines Produkts in verschiedenen kulturellen Kontexten von EWOM

Am Beispiel von Kommentaren auf amazon.de und amazon.cn

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die aktuelle Konsumwelt kann als „Zeit des Prosumenten“ beschrieben werden. In der Zeit konsumieren Menschen, was sie selbst co-produzieren oder co-kreieren. Auffallend ist die Produkt-Co-Kreation, mit der viele Forschungen sich beschäftigen, ohne Berücksichtigung, dass Produktbedeutungen im Kontext von EWOM co-kreiert werden und in verschiedenen Kontext unterschiedlich sind. Da die co-kreierte Produktbedeutung für Marketing von besonderer Relevanz ist, und die…

AmazonBedeutungswandelCo-CreationElectronic Word of MouthEWOMKulturMarketingMediensemiotikMedienwirtschaftOnline-KommentarProduktbedeutung
Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Nahrungs- und Genussmittelindustrie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit dem zu Beginn der 90er Jahre eingeleiteten politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess der Staatshandelsländer in Osteuropa ergibt sich für internationaleUnternehmensaktivitäten eine neue geostrategische Landkarte. So öffnete sich quasi "über Nacht" ein bedeutendes Wirtschaftspotential, das auch heute noch große Chancen für die Internationalisierung bietet. Allerdings sind aufgrund des dynamischen Umwälzungsprozesses die Möglichkeiten mit z.T. schwer…

BetriebswirtschaftslehreEU-OsterweiterungInternationales MarketingInternationalisierungsstrategienKMUOsteuropaTransformation
Verfahren zur Länderrisikobewertung (Doktorarbeit)Zum Shop

Verfahren zur Länderrisikobewertung

Eine empirisch gestützte vergleichende Beurteilung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Länderrisiken beeinflussen in erheblichem Maße die Erfolgsaussichten von
Unternehmensaktivitäten und bedürfen daher einer detaillierten Analyse.
Für internationaleUnternehmen stellt sich die Frage nach der Auswahl
geeigneter Verfahren zur Analyse von Länderrisiken.

Christian Braun stellt einen empirischen Vergleich unterschiedlicher all-
gemeiner Länderrisikobewertungsverfahren an. Es kann gezeigt werden,
dass die…

BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseInternationales ManagementInternationales MarketingLänderrisikoanalyseLänderrisikobewertungsverfahren
Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU (Dissertation)Zum Shop

Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU

unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften
Eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Europäische Kommission plant zur Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt die Einführung einer sogenannten konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (CCCTB).

Mit der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage wird die direkte Methode zur zwischenstaatlichen Erfolgzuordnung innerhalb der EU aufgegeben und durch die indirekte Methode ersetzt. Die zwischenstaatliche Erfolgszuordnung nach der direkten Methode bleibt…

BesteuerungBetriebswirtschaftslehreCCCTBDBA-RechtDirekte MethodeDrittstaatenEUFormelhafte GewinnaufteilungGewinnabgrenzungGruppenbesteuerungHarmonisierungHindernisse im BinnenmarktIndirekte MethodeInternationale UnternehmensbesteuerungKonsolidierte KörperschaftsteuerbemessungsgrundlageKonzernbesteuerungSteuerlehreZwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement

Rekonstruktion und Evaluierung des MISS im Projekt der Errichtung von Produktions- und Logistikzentren

Management – Forschung und Praxis

Die vorliegende Arbeit veranschaulicht, wie veränderte Organisationsprinzipien und -strukturen neue Managementtools erfordern, um die erforderliche Informations- und Kommunikationsorganisation in den neu entstehenden Netzwerken funktionsfähig zu gestalten.
In der Untersuchung wurden durch einen Rückgriff auf Modelle der Kommunikation neue Verfahren für den Einsatz von Informationstechniken und Kommunikationsinstrumenten entwickelt und die Ausgangshypo-thesen für…

BetriebswirtschaftslehreControllingInformations-SystemNetzplanungProjektmanagementProjektorganisationStrukturplanUnternehmensinformationUnternehmenskommunikation