Wissenschaftliche Literatur Zwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Die Profit Split Methode am Anwendungsfall vernetzt fahrender Automobile
Auswirkungen der digitalisierten Produktion auf die zwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die internationale Steuerpolitik ist geprägt vom Base-Erosion-and-Profit-Shifting-Projekt (BEPS-Projekt) der OECD. Im Juli 2013 publizierte die OECD einen Aktionsplan mit 15 Maßnahmen gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerung. Im Jahr 2015 wurden die finalen Berichte zu den einzelnen Aktionspunkten veröffentlicht. Hauptziel ist es, die Besteuerung am Ort der…
Automobil BEPS Besteuerung am Ort der Wertschöpfung Betriebswirtschaft Digitalisiertes Geschäftsmodell Digitalisierung Gewinnabgrenzung Profit Split Methode Verrechnungspreise Wertschöpfung Zwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU
unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften
Eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Europäische Kommission plant zur Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt die Einführung einer sogenannten konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (CCCTB).
Mit der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage wird die direkte Methode zur zwischenstaatlichen Erfolgzuordnung innerhalb der EU aufgegeben und durch…
Besteuerung Betriebswirtschaftslehre CCCTB DBA-Recht Direkte Methode Drittstaaten EU Formelhafte Gewinnaufteilung Gewinnabgrenzung Gruppenbesteuerung Harmonisierung Hindernisse im Binnenmarkt Indirekte Methode Internationale Unternehmensbesteuerung Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage Konzernbesteuerung Steuerlehre Zwischenstaatliche ErfolgszuordnungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft