25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gesetzentwurf

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dealen wird Gesetz – die Urteilsabsprache im Strafprozess und ihre Kodifizierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Dealen wird Gesetz – die Urteilsabsprache im Strafprozess und ihre Kodifizierung

Zugleich eine kritische Untersuchung der aktuellen Gesetzesvorschläge des BMJ, der BRAK, des Bundesrats, des DAV, der Generalstaatsanwälte u.a.

Strafrecht in Forschung und Praxis

„Tausche Geständnis gegen milde Strafe“, so einfach lässt sich der Prototyp der Urteilsabsprache im Strafverfahren zusammenfassen. Seit den 80er Jahren wird in Praxis und Wissenschaft heftig über die (Un-)Zulässigkeit solcher Absprachen (Deal, Verständigung, konsensuale Verfahrenserledigung) diskutiert, gilt es doch einen Ausgleich zu finden zwischen schneller Verfahrenserledigung im Interesse einer ausgelasteten Justiz auf der einen und dem Grundsatz der…

AbsprachenBeweisverwertungsverbotDealGeständnisGroßer SenatKonsensprinzipNebenklagequalifizierte BelehrungRechtsmittelverzichtRechtswissenschaftSanktionsschereSchuldinterlokutStrafrechtUntersuchungsgrundsatzUrteilsabspracheVerständigungWiedereinsetzung in den vorigen Stand§ 257c StPO
Ansprüche an die Effektivität politischer Maßnahmen (Dissertation)Zum Shop

Ansprüche an die Effektivität politischer Maßnahmen

Am Beispiel des Zusammenhangs von Verkehrs- und Umweltpolitik

Studien zur Umweltpolitik

Politiker thematisieren in jüngerer Zeit zunehmend Effektivität als Entscheidungskriterium für ihre Politik. Sie heben Wirksamkeiten und Effekte für einzelne politische Maßnahmen hervor. Diese werden als Ansprüche antizipativ oder nach der Verabschiedung von Maßnahmen rechtfertigend eingesetzt. Wie kann Effektivität als Anspruch von Politikern untersucht werden? Wie kann eine Verwechslung der Ansprüche mit tatsächlich eingetretenen Wirkungen politischer Maßnahmen…

GesetzgebungGesetzgebungsprozessPolicy-ForschungPolitikwissenschaftpolitische Entscheidungenpolitischer EntscheidungsprozessUmweltpolitikVerkehrspolitik
Rechtsprobleme eines Anti-Diskriminierungsgesetzes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rechtsprobleme eines Anti-Diskriminierungsgesetzes

Unter Berücksichtigung bereits bestehender nationaler und internationaler Normen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Autor fasst erstmals die aktuellen Rechtsprobleme eines Anti-Diskriminierungsgesetzes zusammen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Arbeitsrecht. Behandelt werden sowohl das schwedische Gesetz gegen Diskriminierungen am Arbeitsplatz, wie der Title VII des amerikanischen civil rights act. Anliegen ist es, Schwierigkeiten bei der Schaffung eines solchen Gesetzes aufzuzeigen und Gestaltungsmöglichkeiten offen zu legen. [...]

DiskriminierungGleichbehandlungKontrahierungszwangPrivatautonomieRechtswissenschaftRichtlinie 2000-43-EGRichtlinie 2000-78-EGTitle VII Civil Rights Act
Graffiti und Sachbeschädigung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Graffiti und Sachbeschädigung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit der strafrechtlichen Beurteilung des illegalen Sprühens von Graffiti, das seit einigen Jahren Gegenstand intensiver rechtspolitischer Diskussionen ist. Die starke Zunahme der Sprühaktivitäten und die dadurch verursachten gewaltigen Schäden haben den Ruf nach einer Reform der Sachbeschädigungstatbestände laut werden lassen, um die strafrechtlichen Ahndungsmöglichkeiten zu verbessern.

Verschiedene Gesetzentwürfe sehen vor, die Tatbestände…

Gebrauchsminderung der Sachegemeinschädliche SachbeschädigungGraffitiGraffiti-BekämpfungsgesetzRechtswissenschaftSachbeschädigungStrafrechtSubstanzverletzung der Sache
Strafrechtliche Aspekte des Organhandels (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strafrechtliche Aspekte des Organhandels

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor untersucht das aktuelle rechtspolitische Problem des sogenannten "Organhandels", dem ausbeuterischen Handel mit menschlichen Körperorganen zum Zwecke einer Transplantation. Dabei werden zunächst die medizinischen Grundlagen und Möglichkeiten der Transplantationsmedizin in vereinfachter, gerade für Nicht-Mediziner verständlicher Form dargestellt, sowie der organisatorische Ablauf einer Organtransplantation.

Der Verfasser weist nach, dass es aufgrund des…

OrganhandelOrganhandelsverbotOrgantransplantationRechtswissenschaftStrafrechtTransplantatTransplantationsmedizin