Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Earn Out

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Bedeutung von Earn-out-Klauseln als Instrument zur Überwindung unterschiedlicher Kaufpreisvorstellungen (Doktorarbeit)

Die Bedeutung von Earn-out-Klauseln als Instrument zur Überwindung unterschiedlicher Kaufpreisvorstellungen

Externe Unternehmenstransaktionen kleiner sowie mittlerer Familienunternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Bewertungsproblemen und Informationsasymmetrien

Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“

In überwiegender Mehrheit weist die Beteiligung einer private-equity-Gesellschaft für Familienunternehmer über deren Haltedauer hinweg eine positive Entwicklung in den Bereichen Umsatz, Mitarbeiterzuwachs, Profitabilität, Internationalisierung und Innovation auf. [...]

Earn-out-Klauseln Experteninterviews Familienunternehmen Informationsasymmetrien KMU Private Equity Qualitative Inhaltsanalyse Unternehmensbewertung Wirtschaftswissenschaften
Finanzierung familienexterner Übernahmen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland (Doktorarbeit)

Finanzierung familienexterner Übernahmen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

Finanzmanagement

Kleine und mittlere Unternehmen sind ein fester und bedeutender Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Der Generationenwechsel hat bereits begonnen und wird in den kommenden Jahren noch weitere Herausforderungen für das Fortbestehen einer Vielzahl an Unternehmen bereithalten. Die mit einer Untemehmensübernahme…

Earn Out Fremdfinanzierung Informationsasymmetrien KMU Nachfolgeprozess Stille Beteiligung Übernahme Unternehmensnachfolge
Die Earn Out Klausel (Dissertation)

Die Earn Out Klausel

Eine anwendungsorientierte Betrachtung unter Berücksichtigung möglicher Gestaltungsalternativen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ziel der Studie ist eine praxisorientierte Analyse der Earn Out Klausel unter der Berücksichtigung etwaiger Risiken für Käufer und Verkäufer und die Reduzierung dieser Risiken durch konkret einsetzbare Formulierungsvorschläge. Zusätzlich ist es ebenfalls Ziel der Studie, alternative Gestaltungsmöglichkeiten zu Earn…

Earn-out-Klauseln Earn Out Gesellschaftsrecht Informationsasymmetrie M&A Mergers & Acquisitions Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Wirtschaftsrecht
Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal (Forschungsarbeit)

Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Als zentraler Bestandteil des Unternehmenskaufvertrags stellt die Kaufpreisklausel die beteiligten Parteien immer wieder vor große Herausforderungen. Nicht selten scheitern selbst große M&A-Deals an der Gestaltung einer sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer fairen Lösung. [...]

Bilanzpolitik Covenants Earn-out-Klauseln Informationsasymmetrien Kaufvertrag M&A Mergers & Acquisitions Rechnungslegung Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Wirtschaftsrecht
Bilanzielle Abbildung von Preisanpassungsklauseln (Dissertation)

Bilanzielle Abbildung von Preisanpassungsklauseln

Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 (rev. 2008)

Internationale Rechnungslegung

Preisanpassungsklauseln bei Unternehmenszusammenschlüssen sind Vertragsbestimmungen, aufgrund derer der Unternehmenserwerber in Abhängigkeit des Eintritts einer Bedingung nach dem Vollzug des Unternehmenszusammenschlusses entweder eine Nachzahlung zu leisten hat oder einen Teil des Kaufpreises vom…

Betriebswirtschaftslehre Earn-out-Klauseln Internationale Rechnungslegung Preisanpassungsklausel Rechnungslegung Unternehmenskauf Unternehmenszusammenschluss
 

Nach oben ▲