16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anonymität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Haftung für Kundenbewertungen im deutschen und niederländischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Haftung für Kundenbewertungen im deutschen und niederländischen Recht

Recht der Neuen Medien

Kundenbewertungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und begegnen uns in nahezu jeder denkbaren Lebenssituation: Wer einen neuen Zahnarzt oder Orthopäden sucht, findet diesen auf Ärztebewertungsplattformen; wer in eine unbekannte Stadt reist, kann sich mit seinem Smartphone schnell über die beliebtesten Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten informieren. Die Liste der Beispiele ließe sich an dieser Stelle wohl endlos fortführen. [...]

Behördliche RechtsdurchsetzungHaftungInformationsasymmetrienKundenbewertungenModerationsverfahrenOnline-PlattformenPersönlichkeitsrechtsverletzungPlattformrecht
Die anonyme Internetnutzung als Herausforderung für den Ehrschutz im Internet (Doktorarbeit)Zum Shop

Die anonyme Internetnutzung als Herausforderung für den Ehrschutz im Internet

Recht der Neuen Medien

Mit der Eröffnung des Internets für die breite Öffentlichkeit in den 90er Jahren entwickelte sich das World Wide Web in kürzester Zeit zum dominierenden Kommunikationsmittel der Gesellschaft. Die heutige Gesellschaft ist derart vernetzt, dass das Internet nicht mehr wegzudenken ist. Neben den zahlreichen positiven Effekten, die es mit sich bringt, wird das Internet oftmals aber auch als Mittel für kriminelles Handeln genutzt. Insbesondere Beleidigungen und Ehrkränkungen…

AnonymitätAuskunftDatenschutzDatenschutzrechtEhreEhrschutzInternetIP-AdressePersönlichkeitsrecht
Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung (Doktorarbeit)Zum Shop

Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Personenbewertungsportale sind bereits gegen Ende der 2000er Jahre zum Gegenstand der rechtlichen Diskussion geworden. Entsprechend der anhaltenden technischen Entwicklung setzt sich die Geschäftsmodellinnovation der Portale fort.

Dies führt zur Entstehung neuer rechtlicher Probleme, mit welchen sich die Rechtsprechung und die Rechtslehre fast 20 Jahre nach dem Setzen des ersten Meilensteins durch Erlass des sog. Spickmich-Urteils des BGH noch fortdauernd…

ÄrztebewertungsportalAnonymitätAsymmetrieBewertungsportaleGrundrechteNotice and Take DownPersönlichkeitsrechtPlattformbetreiberPortalbetreiberVerfassungsrecht
Die Mechanismen der Kunstfälschung (Dissertation)Zum Shop

Die Mechanismen der Kunstfälschung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Immer wieder berichten die Medien von Rekordsummen, die im Rahmen von Auktionen für Kunstwerke namhafter Künstler gezahlt werden. Kunstwerke gelten heute als Investition, sind ein Prestigesymbol und demonstrieren kulturelle Versiertheit. Die große Nachfrage an bedeutenden Kunstwerken und das begrenzte Angebot haben den Grundstein für ein boomendes Betätigungsfeld gelegt: die Kunstkriminalität.

Maria-Eugenie Fried befasst sich interdisziplinär mit der…

AuktionsrechtBeltracchiBetrugKriminologieKunstfälscherKunstfälschungKunsthandelKunstkriminalitätMedienStrafbarkeit
Leben schützen – nicht durch Anonymität, sondern vor und aus der Anonymität (Dissertation)Zum Shop

Leben schützen – nicht durch Anonymität, sondern vor und aus der Anonymität

Eine ethische Beurteilung von Babyklappe und anonymer Geburt im Kontext von Hilfen für Schwangere und Mütter in Not

Ethik in Forschung und Praxis

Schlagzeilen wie:

„Neugeborenes vor Supermarkt – Polizei sucht nach Mutter“, „Kurz nach der Geburt getötet. Säugling auf Rastplatz gefunden“, „Mutter tötet Baby Vier Jahre Haft beantragt“, „Baby aus dem 5. Stock geworfen“, „Mutter soll drei Neugeborene getötet haben“, „Baby vor Plattenbau ausgesetzt Suche nach Mutter“, „Baby in NRW ausgesetzt. Polizei fahndet nach der Mutter“

finden sich in Deutschland immer wieder in sämtlichen Tageszeitungen…

Anonyme GeburtBabyklappeEthikIdentitätKindesaussetzungMütter in NotMutter-Kind-EinrichtungenSchwangerschaftskonfliktTheologieVertrauliche Geburt
Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Service Provider (Dissertation)Zum Shop

Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Service Provider

Zugleich eine Untersuchung zur Garantenstellung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Service Provider, dessen Wirtschaftsmodell auf die Verbreitung der Daten seiner Nutzer im Internet ausgerichtet ist, kann durch eine schlechte technische Infrastruktur eine Gefahrenquelle eröffnen. Durch diese Infrastruktur erhöht sich die Verbreitungswahrscheinlichkeit von rechtswidrigen Inhalten und damit auch die Gefahr einer Rechtsgutsverletzung.

Angesichts dieser Realität stellt sich die Frage, ob sich der Service Provider wegen Unterlassens nach §13…

AnonymitätBeteiligungsformDatenübertragungFahrlässigkeitGarantenstellungGefahrenquelleInternetInternetkriminalitätKontrollmaßnahmenService ProviderStrafrechtUnterlassungVorsatz
Emotionen, Kompetenz und Vertrauen in digitale Technik im medizinischen Kontext (Dissertation)Zum Shop

Emotionen, Kompetenz und Vertrauen in digitale Technik im medizinischen Kontext

Schriften zur medizinischen Psychologie

Digitale Techniken, wie Computer, Smartphones, Assistenzsysteme, oder auch medizinische Apparaturen, durchdringen zunehmend unseren Alltag. Diese digitalen Techniken verändern das Leben allgemein und auch die Medizin.

Jeden Tag gebrauchen viele Menschen ein Smartphone. Beliebt sind beispielsweise Kalenderfunktionen und Routenplaner. Bei der Verwendung eines digitalen Kalenders im Rahmen des Smartphones wird dieser oftmals mittels drahtlosen Netzwerken mit…

Companion TechnologyComputer SecurityDigitalisierungDigital TechnologyEmotionenInformation PrivacyKompetenzMedizinTechnikTrusted ComputingTrust ManagementTrust QuestionnaireVertrauen
Neue Medien und Öffentlichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Neue Medien und Öffentlichkeit

Wie digitale soziale Netzwerke das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit beeinflussen

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Die Vielzahl an privaten und intimen Informationen, die im Netz publiziert werden, wirft die Frage auf, welche Angaben im Zeitalter digitaler sozialer Netzwerke privat sind und welche veröffentlicht werden können.

Gibt es einen Konsens darüber, wo die Grenze zwischen privaten und öffentlichen Informationen liegt? Welche subjektiven Eigenschaften bedingen ein Abweichen von diesen Grenzen? Und wie wirkt sich die Verlagerung dieser Grenzen auf den öffentlichen…

Cultural StudiesDigitale KommunikationIdentitätskonstruktionIntimität und AnonymitätJürgen HabermasJugendkulturKommunikationÖffentlichkeitQualitative ForschungsmethodenRichard SennetSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeWeb 2.0
Das systemische Führungsverständnis von Kultur und Kommunikation im Unternehmen als Grundlage eines wirksamen und nachhaltigen Compliance-Managements (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das systemische Führungsverständnis von Kultur und Kommunikation im Unternehmen als Grundlage eines wirksamen und nachhaltigen Compliance-Managements

Compliance – geprüft

Compliance als separiertes System neben den originären Unternehmensprozessen, verliert schnell die Anbindung an Bestandteile und Beziehungen innerhalb einer Organisation. Compliance nicht zu reduzieren auf eine regel- und kontrollbasierte Disziplin, sondern ein System zu ermöglichen, das aufbaut auf kooperierenden und koordinierenden Beziehungen und Werkzeuge findet, die die intrinsische Basis der Systembeteiligten für die Aufnahme und Akzeptanz von Regeln und Gesetzen…

ComplianceCompliance-KommunikationCompliance-KulturCompliance ManagementEthikFührungsverständnisGovernance-EthikKommunikationKulturelles ManagementSystemische Führung
Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen

Recht der Neuen Medien

Der Eintritt des Internets in seine kommerzielle Phase in den 1990er Jahren führte zu einem bedeutenden Wandel im gesellschaftlichen Kommunikationsverhalten. Zugrunde liegende technische Systeme, die eine automatisierte Informationsverbreitung ermöglichen, begünstigen das nunmehr vorherrschende Bestreben, eigene Inhalte möglichst weitreichend zu verbreiten. Weltweiter Datenverkehr ist dadurch zur Grundlage neuer Geschäftsideen geworden. [...]

AmazoneBayFacebookHost-ProviderImmaterialgüterInternetNotice and Take Down-VerfahrenProviderhaftungSocial MediaStörerhaftungYouTube