Wissenschaftliche Literatur Anonymität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung (Doktorarbeit)

Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Personenbewertungsportale sind bereits gegen Ende der 2000er Jahre zum Gegenstand der rechtlichen Diskussion geworden. Entsprechend der anhaltenden technischen Entwicklung setzt sich die Geschäftsmodellinnovation der Portale fort. Dies führt zur Entstehung neuer rechtlicher Probleme, mit welchen sich die…

Ärztebewertungsportal Anonymität Asymmetrie Bewertungsportale Grundrechte Notice and Take Down Persönlichkeitsrecht Plattformbetreiber Portalbetreiber Verfassungsrecht
Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Service Provider (Dissertation)

Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Service Provider

Zugleich eine Untersuchung zur Garantenstellung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Service Provider, dessen Wirtschaftsmodell auf die Verbreitung der Daten seiner Nutzer im Internet ausgerichtet ist, kann durch eine schlechte technische Infrastruktur eine Gefahrenquelle eröffnen. Durch diese Infrastruktur erhöht sich die Verbreitungswahrscheinlichkeit von rechtswidrigen Inhalten und damit…

Anonymität Beteiligungsform Datenübertragung Fahrlässigkeit Garantenstellung Gefahrenquelle Internet Internetkriminalität Kontrollmaßnahmen Service Provider Strafrecht Unterlassung Vorsatz
Die anonyme Internetnutzung als Herausforderung für den Ehrschutz im Internet (Doktorarbeit)

Die anonyme Internetnutzung als Herausforderung für den Ehrschutz im Internet

Recht der Neuen Medien

Mit der Eröffnung des Internets für die breite Öffentlichkeit in den 90er Jahren entwickelte sich das World Wide Web in kürzester Zeit zum dominierenden Kommunikationsmittel der Gesellschaft. Die heutige Gesellschaft ist derart vernetzt, dass das Internet nicht mehr wegzudenken ist. Neben den zahlreichen positiven…

Anonymität Auskunft Datenschutz Datenschutzrecht Ehre Ehrschutz Internet IP-Adresse Persönlichkeitsrecht
Neue Medien und Öffentlichkeit (Doktorarbeit)

Neue Medien und Öffentlichkeit

Wie digitale soziale Netzwerke das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit beeinflussen

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Die Vielzahl an privaten und intimen Informationen, die im Netz publiziert werden, wirft die Frage auf, welche Angaben im Zeitalter digitaler sozialer Netzwerke privat sind und welche veröffentlicht werden können.

Gibt es einen Konsens darüber, wo die Grenze zwischen privaten und öffentlichen…

Cultural Studies Digitale Kommunikation Identitätskonstruktion Intimität und Anonymität Jürgen Habermas Jugendkultur Kommunikation Öffentlichkeit Qualitative Forschungsmethoden Richard Sennet Social Web Soziale Medien Soziale Netzwerke Web 2.0
 

Nach oben ▲