Nanchaya Channarong Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis, Band 157
Hamburg 2023, 226 Seiten
ISBN 978-3-339-13352-6 (Print)
ISBN 978-3-339-13353-3 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Personenbewertungsportale sind bereits gegen Ende der 2000er Jahre zum Gegenstand der rechtlichen Diskussion geworden. Entsprechend der anhaltenden technischen Entwicklung setzt sich die Geschäftsmodellinnovation der Portale fort. Dies führt zur Entstehung neuer rechtlicher Probleme, mit welchen sich die Rechtsprechung und die Rechtslehre fast 20 Jahre nach dem Setzen des ersten Meilensteins durch Erlass des sog. Spickmich-Urteils des BGH noch fortdauernd beschäftigen. Dieses Werk stellt einen Beitrag dazu dar. Sein Schwerpunkt liegt in der Untersuchung verfassungsrechtlicher Fragen, u.a. die Probleme multipolarer Grundrechtsverhältnisse und die Anonymitäts-Asymmetrie.
Schlagworte
Ärztebewertungsportal Anonymität Asymmetrie Bewertungsportale Grundrechte Notice and Take Down Persönlichkeitsrecht Plattformbetreiber Portalbetreiber VerfassungsrechtIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.