Wissenschaftliche Literatur Öffentliche Fürsorge
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Zur Verfassungsmäßigkeit einer allgemeinen Kindergartenpflicht im letzten Jahr vor dem Eintritt in die Grundschule
Eine Untersuchung von Kompetenzproblemen, Grundrechtsfragen und rechtlichen Möglichkeiten
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Infolge der Bildungsdiskussion nach dem „PISA-Schock“ haben sich in den vergangenen Jahren in Politik und Gesellschaft die Forderungen nach einer allgemeinen Kindergartenpflicht in Deutschland gehäuft.
Die Autorin nimmt sich dieser aktuellen Thematik – begrenzt auf das letzte Jahr vor dem Eintritt in die…
Bildung Bildungspläne Elternrecht Gesetzgebungskompetenz Grundschule Kindergartenpflicht Kindesgrundrechte Kindeswohl Öffentliche Fürsorge Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Schulpflicht Staatliches Wächteramt Verfassungsrecht Verpflichtendes Schulvorbereitungsjahr Vorschule
Kindergartenpflicht?
Zur Frage der Vereinbarkeit einer Kindergartenbesuchspflicht mit der Verfassung, insbesondere mit dem Grundrecht der Eltern auf Pflege und Erziehung ihrer Kinder
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin nimmt sich unter verfassungsrechtlichen Erwägungen einer Thematik an, die seit einigen Jahren gesellschafts- und parteipolitisch diskutiert wird, deren rechtliche Zulässigkeit jedoch bislang kaum thematisiert wird – die Einführung einer Kindergartenpflicht in Deutschland. [...]
Bildungsforschung Elternrecht Entwicklungspsychologie Grundgesetzänderung Grundrechte Kindergarten Kindergartenpflicht Konkurrierende Gesetzgebung des Bundes Länderzuständigkeit Moderne Hirnforschung Öffentliche Fürsorge Rechtswissenschaft Sozialrecht Sprachdefizit Sprachförderung Verfassungsrecht
Sozialpolitische Ideen im klassischen Liberalismus – ein Streifzug von Locke bis Hobson
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Es wird immer wieder behauptet der (Neo-)Liberalismus sei sozial kalt und würde in der freien Marktwirtschaft das Allheilmittel in der Armutsbekämpfung sehen. Aber wieviel Wahrheitsgehalt steckt in dieser These? Der Verfasser untersucht deshalb anhand der Originalquellen von prominenten Vertretern die…
Adam Smith Anne Robert Jacques Turgot Armenfürsorge Eigentumsrechte Existenzgrundlagen François Quesnay Großbritannien John Atkinson Hobson John Locke John Stuart Mill Klassischer Liberalismus Liberalismus Öffentliche Armenhilfe Öffentliche Beschäftigungsprogramme Ordnungspolitik Robert Thomas Malthus Sozialpolitik Unverschuldete Armut Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftspolitik
Der Notar im sozialen Rechtsstaat
Studien zur Rechtswissenschaft
Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung wichtige Aufgaben des Notars benennen kann, wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals auf wenige Funktionen reduziert: Er wird bei Grundstücksgeschäften und bei der Errichtung von Testamenten hinzugezogen, er beurkundet Verträge und beglaubigt Unterschriften. Tatsächlich…
Mittelbares Justizorgan Notar Notarielle Amtstätigkeit Notarwesen Öffentliches Amt Privatautonomie Privatrechtsordnung Rechtsfürsorge Rechtsvorsorge Rechtswissenschaft Sozialer Rechtsstaat Staatliches Handeln Vertragsfreiheit Zivilrechtspflege