Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Paarvergleich

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit (Doktorarbeit)

Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit – Ein Beitrag für die Verbesserung des dynamischen Bewertungssystems der DGNB durch die Vereinfachung der Bewertungsmatrix am Beispiel des Nutzungsprofils Neubau von Büro- und Verwaltungsbauten.

Der Autor befasst sich mit der Vereinfachung der…

AHP Architektur Drei-Säulen-Modell Empirie Entscheidungsunterstützung Evaluierung Gewichtung Kriterien Nachhaltigkeit Zertifizierung
Möglichkeiten und Grenzen von Skalierungsverfahren II (Forschungsarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen von Skalierungsverfahren II

Konsistenz und Konkordanz bei multiplen Rangordnungen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im ersten Teil seines Buches behandelt der Autor die konsistenzanalytische Potenz multipler Ranganordnungen, wobei auch die Auseinandersetzung mit messtheoretischen Problemen der Erfassung subjektiver Zustände zusammenfassend dargestellt wird. Neben der Methode multipler Ranganordnungen werden dann Algorithmen vorgestellt, unter deren Zuhilfenahme sich derartige…

Paarvergleich Psychologie Statistik Transitivität
Möglichkeiten und Grenzen von Skalierungsverfahren I (Forschungsarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen von Skalierungsverfahren I

Konsistenz und Konkordanz bei Präferenzrelationen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der messtechischen Nutzbarmachung subjektiven Entscheidungsverhaltens auseinander.

Im 1. Teil werden die charakteristischen Besonderheiten der nach dem Paarvergleichsverfahren überprüfbaren Konsistenz (Wiederspruchsfreiheit) individueller Präferenzrelationen behandelt, Grenzen herkömmlicher Konzepte zur Beurteilung der…

Arbeitspsychologie Beurteilerübereinstimmung Konkordanz Konsistenz Paarvergleich Psychologie Rangordnung Transitivität
 

Nach oben ▲