205 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Klima

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kontinuität oder Wandel? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontinuität oder Wandel?

Das besondere Verhältnis von Deutschen zu Namibia

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Selbst in einer Zeit politischen Umbruchs und der Transformation der früheren Apartheidgesellschaft in eine auf gleichen Rechten für alle basierende demokratische Gesellschaft gibt es deutlich Anzeichen dafür, dass kolonialistische, ja rassistische Denk- und Verhaltensmuster auf Seiten der rund 20.000 Personen umfassenden deutschstämmigen Minderheit Namibias nicht passé sind.

Die Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, welche Faktoren ein gesellschaftliches…

AfrikaAnnelie HaspelApartheitDeutsch-SüdwestafrikaEntwicklungshilfeFaschismusGeographieKolonialherrschaftNamibiaRassismus
Ein unmöglicher Mensch (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein unmöglicher Mensch

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Studienrat Axwald - verheiratet, Vater einer Tochter, einigermaßen gläubig – macht sich selbst und anderen erfolgreich vor, er wäre ein prima Kerl. Als er die schmerzliche Erfahrung macht, dass diese Illusion allzu brüchig ist, kommt er zu dem Schluss, nicht mehr so weiterleben zu können wie bisher. Andererseits muss er feststellen, dass der Ausstieg aus einer gewohnten Rolle nicht so einfach ist.

Also nimmt Axwald Reißaus vor allem Eingefahrenen und treibt sich…

DeutschlandLiteraturSchelmenromanWiedervereinigung
Neuere Aspekte der Länderrisikobeurteilung internationaler Unternehmungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neuere Aspekte der Länderrisikobeurteilung internationaler Unternehmungen

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Politischen Ökonomie und des Einsatzes von KI-Technologien

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ziel dieser Untersuchung ist es, die wesentlichen Elemente des Länderrisikos internationaler Unternehmungen zu erarbeiten und sowohl statische als auch prozessuale Verbesserungsmöglichkeiten der Beurteilung von Länderrisiken zu erforschen. Als Arbeitsergebnisse werden ein Länderrisikobeurteilungsindex (Scoring-Modell) sowie ein lernfähiges Expertensystem zur Unterstützung des Beurteilungsprozesses angestrebt.

Angesichts der sinkenden Kreditwürdigkeit vieler Länder…

BonitätExpertensystemeGeschäftsbankenIICCRKI-TechnologienKreditwürdigkeitLänderrisikenLänderrisikobeurteilungPolitische ÖkonomieScoringUnternehmensführungVolkswirtschaftslehre
Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Studie liegt eine umfangreiche Untersuchung zugrunde, bei der an 506 Personen in 102 Familien aus verschiedenen Regionen der Bundesrebuplik Deutschland insgesamt 4 morphometrische und 6 deskreptiv morphologische Merkmale der äußeren menschlichen Nase untersucht wurden. Durch Nachprüfungen und Vergleichen untereinander und unter Berücksichtigung der Alters- und Geschlechtsunterschiede für die Formmerkmale stellt Stefan Schmidt Familien- und Sippenanalysen auf. Anhand…

AnthropologieErbgängeErbkrankheitenErblichkeitGenetikgenetische DependanceHeritabilitätmenschliche NaseMorphologieNasenmerkmaleNaturwissenschaft
Psychologisch-pädagogische Beiträge (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychologisch-pädagogische Beiträge

Forschungsergebnisse und Diskussionen zu aktuellen Themen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Kapitel I.

Werdegang einer Institution

Nosbüsch, J. - Zur Geschichte der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz

Kapitel II.

Sprache und Mitteilung

Geißner, H. - Vom stimmlichen Ausdruck

Andre, K. - Aggression in der Sprache

Wibbing, S. - Erzählen und Elementarisierung - ein synoptisches exegetisch-didaktisches Beispiel

Kapitel III. [...]

AggressionBürotechnologieElementarisierungKindheit und JugendLese-Rechtschreib-SchwächeLRSPädagogikPsychologisch-pädagogische ForschungRehabilitationSpracheTherapie