Wissenschaftliche Literatur Investitionsrechnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Burghard-Orgwin Kaske
Prozessoptimierung durch E-Business in der Finanzdienstleistungsbranche
– Quantitative Analyse von Kosten und Nutzen –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Fünf Jahre nach dem Höhepunkt des dot.com-Booms ist erkennbar, welche wirtschaftlichen Potenziale mit E-Business verbunden sind. In dieser Studie wird exemplarisch dargestellt, wo in der Finanzdienstleistungsbranche Ansatzpunkte für die Prozessoptimierung durch die Elektronifizierung von Geschäftsprozessen bestehen. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Portfolio bekannter und neuer betriebswirtschaftlichen Investitionsrechnungsmethoden im Hinblick auf deren Eignung zur…
BetriebswirtschaftslehreE-BusinessFinanzdienstleistungsbrancheGeschäftsprozesseInvestitionsrechnungProzessoptimierungWirtschaftlichkeit
Serhiy Nikolaychuk
Steuerliche Rechtsformwahl bei Investitionen deutscher Unternehmen in der Ukraine
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Autor befasst sich mit der optimalen steuerlichen Gestaltung der Direktinvestition eines deutschen Investors in der Ukraine. Das Ziel besteht darin, im Rahmen der steuerlichen Partialplanung aus Sicht eines in Deutschland ansässigen Unternehmens in der Rechtsform einer Personen- bzw. Kapitalgesellschaft Vorteilhaftigkeitsaussagen hinsichtlich der Form des Auslandsengagements zu treffen. Zu diesem Zweck wird ein Planungsmodell entwickelt, das nicht nur die Untersuchung…
BetriebswirtschaftslehreDoppelbesteuerungsabkommenDynamische InvestitionsrechnungRechtsformwahlSensitivitätsanalyseSteuerrechtSteuersystemUkraineVollständiger Finanzplan
Stefan Betz (Hrsg.)
Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management
Quantitative Lösungsansätze für den Mittelstand
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Gegenstand des Sammelbandes „Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management“ sind die Darstellung, Diskussion und Lösung ausgewählter Problemstellungen in KMU einer Supply Chain. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Fragestellungen der Logistik: Es wird erörtert, wie die Transport- und Bestellmengenplanung in Supply Chains verbessert werden kann, wobei es insbesondere darum geht, von dem in Forschung und Praxis bisher umgesetzten Procedere einer sukzessiven…
BestellmengenplanungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeBetriebswirtschaftslehreBullwhip-EffektControllingInvestitionsplanungKMULogistikLogistik-ManagementMittelstandSCMSupply Chain ManagementTransportplanungUnschärfetheorie
Christian Sachs
Planung und Bewertung strategischer Investitionsprojekte auf Basis stochastischer Netzpläne
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Investitionsprojekte werden vorwiegend aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet. Realwirtschaftlich gesehen steht das Projekt als Aktionsfolge im Vordergrund, finanzwirtschaftlich die Investition als Zahlungsfolge. Zur realwirtschaftlichen Planung von Investitionsprojekten wird die Netzplantechnik eingesetzt, die finanzwirtschaftliche Bewertung erfolgt mit Hilfe der Investitionsrechnung.
Diese methodische Trennung von Planung und Bewertung kann insbesondere…
BetriebswirtschaftslehreControllinggenetischer Algorithmusheuristische OptimierungInvestitionsprojektNetzplanRealoption
Silvia Brink
Evaluation hypertextbasierter Lernumgebungen
Anforderungsanalyse, theoretisches Modell und exemplarische Umsetzung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern in Kombination mit neuen lern- und motivationstheoretischen Erkenntnissen immer stärker die Praxis des Lernens. Traditionelle Formen der Wissensvermittlung werden durch computer- und telekommunikationsunterstützte Formen unterstützt und teilweise sogar ersetzt. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang hypertextbasierte Lernumgebungen, die auf neuen Paradigmen des Lernens aufbauen und mit…
computerunterstützes LernenEvaluationHypertextInformatikInvestitionsrechnungLernsoftwareLernumgebung
Gerhard Tietböhl
Finanzmathematik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit diesem Buch soll ein breiter Adressatenkreis von Personen erreicht werden, der sich für das Studium und die Anwendung finanzmathematischer Methoden und Modelle interessiert. Der Autor zählt dazu Studenten an Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen, aber auch Oberschüler und Auszubildende in kaufmännischen Berufen sowie interessierte Praktiker. Die Darstellungen sind entsprechend ausführlich gestaltet. Behandelt werden: einfache Zinsrechnung,…
AbschreibungsrechnungBetriebswirtschaftslehreEffektivzinssatzFinzmathematikInvestitionsrechnungRentenrechnungTilgungsrechnungZinseszinsrechnungZinsrechnung