18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Durchgriff

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Passivlegitimation im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess (Dissertation)Zum Shop

Die Passivlegitimation im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess

Die Haftung der Konzernmutter für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die private Kartellrechtsdurchsetzung gehört zu einer in jüngerer Zeit viel diskutierten Rechtsmaterie. Obwohl Kartellverstöße in der Praxis überwiegend von konzernangehörigen Unternehmen begangen werden, blieb bislang weitgehend ungeklärt, wer bei Konzernsachverhalten der richtige Beklagte ist.

Ob und unter welchen Gesichtspunkten die Konzernmuttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft zivilrechtlich haften muss, wird in diesem Buch…

BußgeldrechtComplianceDurchgriffshaftungKartellrechtKartellschadensersatzKonzernhaftungKonzernrechtKonzernvertrauenshaftungKonzernzurechnung
Die deutsche GmbH und die britische Private Limited Company im Vergleich aus Sicht des deutschen Rechtsanwenders (Dissertation)Zum Shop

Die deutsche GmbH und die britische Private Limited Company im Vergleich aus Sicht des deutschen Rechtsanwenders

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Durch die Entscheidungen Centros, Überseering, Inspire Art und SEVIC aus den Jahren 1999 – 2005 hat der EuGH den unbeschränkten Wettbewerb zwischen den verschiedenen europäischen Gesellschaftsformen ermöglicht. Aus dieser Rechtsprechung ergibt sich, dass die Niederlassungsfreiheit nach Art. 49, 54 AEUV für alle Kapitalgesellschaftsformen innerhalb der EU gilt. Nunmehr kann man jede Kapitalgesellschaft, die ein Mitgliedstaat zur Verfügung stellt, auch…

AGDurchgriffshaftungForum ShoppingGesellschaftsrechtGmbHHaftungLimitedMoMiGPrivate Limited CompanyRechtsformenwahlUmwandlung
Die Ausdehnung der Schiedsvereinbarung auf konzernzugehörige Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ausdehnung der Schiedsvereinbarung auf konzernzugehörige Unternehmen

„Group of Companies“-Doktrin und nationale Ausdehnungsinstitute

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Viel diskutiert und von anhaltender Aktualität ist die Frage, ob Dritte in eine bestehende Schiedsvereinbarung einbezogen werden können. Während einige Stimmen diesen Problemkomplex als „terra incognita“ bezeichnen, werden national und international verschiedene Institute diskutiert, um dem im Einzelfall gebotenen Bedürfnis der Ausdehnung der Schiedsvereinbarung gerecht zu werden. Dabei ist wohl kein Institut so umstritten, wie die „Group of Companies“-Doktrin, die durch…

Alter EgoEinbezug von NichtunterzeichnernGruppenerstreckungInternationales PrivatrechtKonzerntheorieRechtswissenschaftSchiedsdurchgriffSchiedsverfahren„Group of Companies“-Doktrin
Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise (Dissertation)Zum Shop

Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise

Nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

In Anbetracht der Weltwirtschaftskrise behandelt der Autor ein höchst aktuelles wie spannendes Thema: Der Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise. Die Studie geht über das nationale gesellschaftsrechtlich geprägte Gläubigerschutzsystem hinaus und vergleicht den Systemschutz der Gläubiger im internationalen Wirtschaftsleben anhand der jeweils am stärksten vertretenen Kapitalgesellschaftsformen in Deutschland und Schweden. Neben der Darstellung und Analyse der…

DurchgriffshaftungGesellschaftsrechtGläubigerschutzKontrollbilanzrechnungMoMiGNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftÜberschuldungsbilanzUnternehmenskriseVermögensbewertungVermögensvermischung
Die Haftung des Gesellschafters der deutschen GmbH im Vergleich zur Haftung des Gesellschafters der luxemburgischen S.à r.l. (Dissertation)Zum Shop

Die Haftung des Gesellschafters der deutschen GmbH im Vergleich zur Haftung des Gesellschafters der luxemburgischen S.à r.l.

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Luxemburg hat schon früh die Vorreiterrolle in einem immer stärker zusammenwachsenden Europa übernommen. Durch den Wegfall der Grenzen im Rahmen des Schengener Abkommens und die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs öffnete sich ein Wirtschaftsraum der nahezu uneingeschränkt genutzt werden kann. Damit stehen für Unternehmen die beiden Gesellschaftsformen der GmbH und der S.à r.l. zur Verfügung und somit in direktem Wettbewerb zueinander. Eine wesentliche…

GesellschafterhaftungGesellschaftsrechtGmbHLuxemburgMoMiGRechtsvergleichendRechtsvergleichungRechtswissenschaftS.à r.l.Société à responsabilité limitéeSteichenWinandy
Rechtsfragen der Unternehmensgruppen und transnationalen Gesellschaften in China (Dissertation)Zum Shop

Rechtsfragen der Unternehmensgruppen und transnationalen Gesellschaften in China

Eine Untersuchung im Lichte des deutschen Konzernrechts

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Unternehmenskonzentration ist überall auf der Welt – so auch in China -längst Realität. Die Arbeit diskutiert eine grundlegende Frage der neuen Wirtschaftsordnung Chinas in rechtsvergleichender Perspektive: Wie ist der Zusammenschluss von Unternehmen zu gestalten, um den Anforderungen einer marktwirtschaftlichen Ordnung, aber auch der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gerecht zu werden?

In diesem Buch werden als Maßstab für eine Bewertung des chinesischen…

ChinaDurchgriffslehreGläubigerrechtKonzernrechtMinderheitenschutzMultinationale GesellschaftenMutter- und TochtergesellschaftenRecht der UnternehmensgruppenRechtswissenschaftÜbernahmerecht
Die Haftung der Muttergesellschaft eines multinationalen Konzerns für die Verbindlichkeiten ihrer ausländischen Tochtergesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Die Haftung der Muttergesellschaft eines multinationalen Konzerns für die Verbindlichkeiten ihrer ausländischen Tochtergesellschaft

Eine vergleichende Untersuchung nach deutschem und französischem Recht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Unter welchen Voraussetzungen haftet die Muttergesellschaft für die Verbindlichkeiten ihrer Tochtergesellschaft? Welche Rechtsordnung ist einschlägig, wenn sich Mutter- und Tochtergesellschaft in unterschiedlichen Staaten befinden? Welche Antworten auf diese Fragen haben die Rechtsordnungen zweier hochindustrialisierter Staaten wie Deutschland und Frankreich entwickelt?

Das sind die Fragen, denen sich der Verfasser stellt. Er untersucht in beiden Rechtsordnungen…

DurchgriffEuropäische InsolvenzverordnungGeschäftsleiterhaftungGesellschafterdarlehenGesellschaftsstatutInternationales InsolvenzrechtKonkursstatutRechtswissenschaftVermögensvermischung
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts IX (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts IX

Vorträge im Rahmen der Tagung am 3.-5. September 2003 in Tübingen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

In Zeiten, in denen der (dringend nötige) Ausbau der Eisenbahn-infrastruktur aus finanziellen Gründen stockt, befindet sich das Eisenbahnrecht in ständigem Fluss. Es droht, aus einer insbesondere öffentlich-rechtlichen Kernmaterie zu einem Spezialgebiet zu werden, in dem es selbst wenigen Sachkennern gelingt, den Überblick zu bewahren.

Die Tübinger eisenbahnrechtlichen Tagungen dienen hier der Orientierung und Richtungsweisung. Der vorliegende Tagungsband…

BestandsschutzBundesverkehrswegeplanungEisenbahninfrastrukturEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtLärmschutzNaturschutzrechtliche AusgleichsmaßnahmenNetzzugangPlanfeststellungRechtswissenschaftTrassenmanagement