Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rechtsvergleichend

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Möglichkeiten der Harmonisierung des zivilrechtlichen Ehrenschutzes gegen Massenmedien in der EU (Doktorarbeit)

Möglichkeiten der Harmonisierung des zivilrechtlichen Ehrenschutzes gegen Massenmedien in der EU

Schriften zum Medienrecht

Die zunehmende grenzüberschreitende Verfügbarkeit von Massenmedien bringt es mit sich, dass durch sie verbreitete Ehrverletzungen zunehmend eine grenzüberschreitende Dimension haben. Die gegenwärtige Behandlung solcher Ehrverletzungen in der EU ist für Medienorgane und von Ehrverletzungen Betroffene unbefriedigend.…

Ehre Ehrenschutz Europa Harmonisierung Massenmedien Medien Menschenrecht Prozessrecht Rechtsvergleichend Zivilrecht
Die Entwicklung des unternehmerischen Wettbewerbs auf dem Elektrizitätsmarkt in der Europäischen Union und in Chile (Dissertation)

Die Entwicklung des unternehmerischen Wettbewerbs auf dem Elektrizitätsmarkt in der Europäischen Union und in Chile

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Zulässigkeit von staatlichen Eingriffen

Schriften zum Energierecht

Diese Publikation ist eine rechtsvergleichende Untersuchung staatlicher Eingriffe auf dem europäischen und chilenischen Elektrizitätsmarkt. Dabei geht die Untersuchung primär der Fragestellung nach, inwiefern der Staat in den unternehmerischen Wettbewerb auf dem Elektrizitätsmarkt interveniert. [...]

Chile EEG EEG-Umlage Elektrizitätsmarkt Emissionshandel Energierecht Erneuerbare Energien Europäische Union Förderinstrumente Liberalisierung Privatisierung Rechtsvergleichend Staatliche Eingriffe Wettbewerb Wettbewerbsrecht
Das Institut der Anfechtung (Dissertation)

Das Institut der Anfechtung

unter besonderer Berücksichtigung der Insolvenzanfechtung im deutschen und französischen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Gegenstand der Untersuchung ist ein Vergleich der Dogmatik und Systematik der Gläubigeranfechtung außerhalb und innerhalb des Insolvenzverfahrens in den wirtschaftlich eng verbundenen Rechtssystemen Deutschlands und Frankreichs. Den Schwerpunkt bildet dabei die Rechtsvergleichung der Gläubigeranfechtung innerhalb…

Action paulienne Deutsches Insolvenzrecht Europäisierung Gesellschaftsrecht Gläubigerbenachteiligung Gläubigergleichbehandlung Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht IPR
Die Haftung des Gesellschafters der deutschen GmbH im Vergleich zur Haftung des Gesellschafters der luxemburgischen S.à r.l. (Dissertation)

Die Haftung des Gesellschafters der deutschen GmbH im Vergleich zur Haftung des Gesellschafters der luxemburgischen S.à r.l.

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Luxemburg hat schon früh die Vorreiterrolle in einem immer stärker zusammenwachsenden Europa übernommen. Durch den Wegfall der Grenzen im Rahmen des Schengener Abkommens und die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs öffnete sich ein Wirtschaftsraum der nahezu uneingeschränkt genutzt werden kann.…

Gesellschafterhaftung Gesellschaftsrecht GmbH Luxemburg MoMiG Rechtsvergleichend Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft
Die funktionale Begründung strafprozessualer Beweisverbote (Doktorarbeit)

Die funktionale Begründung strafprozessualer Beweisverbote

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Grundlagen der Beweisverbote

Strafrecht in Forschung und Praxis

Beweisverbote gehören in den strafprozessualen Verfahrensordnungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu den zentralen Problemkreisen des Beweisrechts. Die Entwicklung der Beweisverbotslehren hat in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Abhängigkeit von den jeweiligen Grundlagen und…

Beweisverbote Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Strafrecht
 

Nach oben ▲