Wissenschaftliche Literatur Doppeltreuhand
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Die Sicherungsgrundschuld in der Insolvenz des Sicherungsnehmers
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Studie beleuchtet die Aussonderungsbefugnis des Sicherungsgebers in der Insolvenz des Sicherungsnehmers. Diese wird jedenfalls dann anerkannt, wenn der Sicherungszweck erloschen ist und dadurch die Bedingung für die Entstehung des sicherungsvertraglichen Rückgewähranspruchs eingetreten ist. Grund hierfür ist der treuhänderische Charakter der…
Aussonderung Doppeltreuhand Grundbuch Insolvenz Insolvenzrecht Sicherungsgrundschuld Treuhand Zivilrecht
Contractual Trust Agreements aus insolvenzrechtlicher Sicht
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Zahlreiche deutsche Unternehmen haben sich in den letzten Jahren dazu entschieden, Versorgungs- und Wertguthabenansprüche ihrer Arbeitnehmer durch die Ausgliederung von Vermögenswerten auf einen Treuhänder abzudecken. Solche Treuhandkonstruktionen werden regelmäßig als „Contractual Trust Agreements“ bzw. „Contractual Trust Arrangements“ (CTA)…
Contractual Trust Agreement CTA Doppelstöckige Doppeltreuhand Doppeltreuhandelmodell Insolvenzrecht Insolvenzsicherung Treuhandverhältnisse Verpfändungsmodell
Treuhandverhältnisse und deren Behandlung in der Insolvenz
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Treuhandverhältnissen kommt in der Rechtspraxis eine erhebliche Bedeutung zu, die sich jedoch in der Gesetzgebung nicht wiederspiegelt. Während die gesetzlichen Treuhandverhältnisse, wie die Nachlass- bzw. die Insolvenzverwaltung, geregelt sind, haben die rechtsgeschäftlich begründeten Treuhandverhältnisse bisher keine gesetzliche Regelung erfahren. Obwohl…
Anfechtung Aussonderungsrecht Bürgerliches Recht Doppeltreuhand Erwerbstreuhand Insolvenz Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Sicherungstreuhand Surrogationserwerb/ -prinzip Treugeber Treuhänder Treuhand Treuhandverhältnis Unmittelbarkeitsprinzip VerwaltungstreuhandHäufige Schlagworte im Fachgebiet