Gerald G. Sander (Hrsg.)
Deutsch als Sprachenbrücke in Mittel- und Osteuropa
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration, Band 6
Hamburg 2007, 232 Seiten
ISBN 978-3-8300-2690-7 (Print)
ISBN 978-3-339-02690-3 (eBook)
Zum Inhalt
deutsch englishDie deutsche Sprache besitzt in den Staaten Mittel- und Osteuropas noch zum Teil die Funktion einer Sprachenbrücke. Auch wenn in diesen Ländern die vorherrschende Fremdsprache Englisch geworden ist, besitzt Deutsch einen vergleichsweise hohen Stellenwert bei der Sprachausbildung. Dies hat einerseits geschichtliche Gründe, andererseits spielt die wirtschaftliche Betätigung deutscher und österreichischer Unternehmen gerade in dieser Region eine große Rolle. Die Entwicklungen in den Bildungssystemen in dieser Region zeigen aber, dass die deutsche Sprache künftig einen schweren Stand haben wird.
Die Publikation wurde gefördert von der „Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung“ im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Schlagworte
DaF Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Fachsprache Linguistik Mittel- und Osteuropa Osteuropa Politikwissenschaft Sprachpolitik WirtschaftsdeutschIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.