Mathematik & Naturwissenschaft Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6511 | 84 lieferbare Titel | 17 eBooks

Katia Gladitz
Shared-Memory-Implementierung der Gamma-Operation auf Multimengen
Hamburg 1995, Band 24
Der angenehme, von deklarativen Sprachen her bekannte Programmierstil wird beim Gamma-Modell, das das einer chemischen Reaktion zugrundeliegende nichtdeterministische (Berechnungs)-Modell auf Multimengen (Bags) modelliert, mit der Möglichkeit von…
AlgorithmenImplementierungNaturwissenschaftSprache
Nai-Ta Ming
New Theory of real numbers especially regarding „infinite“ and „zero“
Hamburg 1995, Band 23
In this book, the author, Prof.Dr.-Ing. N.T. Ming, deals with some unsolved problems in the field of mathematics, namely,
1. the basis of real numbers, 2. the relationship between „infinity“ and „zero (0)“ and 3.…
ArithmetikMathematikNaturwissenschaftPhysics
Klaudia Witte
Ein Test der Darwin-Hypothese
Hamburg 1995, Band 22
Bei vielen Tierarten stellen sich die Männchen den Weibchen mit sehr auffälligen, extravaganten Schmuckmerkmalen zur Schau. Die Männchen mit dem schönsten Schmuck werden dann von den Weibchen zum Partner erwählt. Charles Darwin erkannte als…
AttraktivitätEvolutionNaturwissenschaftPartnerwahlSelektionVerhalten
Alexander Thiele
Hamburg 1995, Band 21
Mit dieser Arbeit wurde ein Zusammenhang zwischen dem Verhalten eines Tieres und der neuronalen Aktivität hergestellt. Es wurden gleichzeitig das Verhalten, die Detektionsleistung und die neuronale Aktivität bei höheren Primaten registriert.…
ElektrophysiologieHistologieNaturwissenschaftPsychophysik
Dieter Kutz
Hamburg 1995, Band 20
Die Untersuchung von willkürlichen Bewegungen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete der Neurobiologie. Willkürliche Bewegungen bei Primaten sind ein Ergebnis ihrer Fähigkeit zur Orientierung im Raum. Ein Hauptschwerpunkt der…
MotorikNaturwissenschaftNeurobiologieNeuronTrajektorien
Albert Sundrum
Zum Verständnis eines komplexen Sachverhaltes aus biologischer, ethologischer, tierärztlicher, ökologischer und philosophischer Sicht
Hamburg 1995, Band 19
Tiergesundheit ist eine maßgebliche Zielvorgabe für den verantwortlichen Umgang mit Tieren. In krassem Gegensatz zur Relevanz des Begriffes Tiergesundheit stehen jedoch die Unklarheiten und Widersprüchlichkeiten, die bei seiner Definition…
BegriffLandwirtschaftNaturwissenschaftStressTierarztTiergesundheitWohlbefinden
Rudolf Seising, Tanja Fischer
Hamburg 1995, Band 18
Die in diesem Band zusammengetragenen Texte sind Ausarbeitungen von Vorträgen, die auf dem interdisziplinären Workshop zum Thema Spekulation und Wissenschaft im April 1994 an der Ruhr-Universität Bochum gehalten wurden. Auf diesem Workshop wurde…
ErkenntnistheorieInterdisziplinärNaturwissenschaftWahrscheinlichkeitWissenschaftsgeschichteWissenschaftstheorie
Clemens Bente
Ein dynamisches Altersklassen-Modell für kannibalistische Zooplankton-Populationen
Methodische Einordnung und formale Ausgestaltung der ökologischen Konzeption Mathematische Analyse des Differentialgleichungssystems
Hamburg 1995, Band 17
Gegenstand der Arbeit ist das Modell einer durch die Struktur von Altersklassen und Fressbeziehungen definierten marinen Tierpopulation. Bevor der Autor das dynamische System mathematisch analysiert, beleuchtet er den konzeptionellen Hintergrund…
NaturwissenschaftSimulationsmodellZooplankton
Ludwig Spannhof
Einführung in die Fischphysiologie
Hamburg 1995, Band 16
In den letzten 30 Jahren beschäftigte sich die Forschung mit außerordentlicher Intensität und großem Erfolg mit der Wirbeltiergruppe der Fische.Der Grund für das besondere Interesse an ihrer Physiologie dürfte neben dem rein wissenschaftlichen…
Naturwissenschaft
Anabelle Auras-Schudnagies
Stratigraphie, Ozeanographie und Biogeographie des Roten Meeres seit dem Pliozän
Hamburg 1994, Band 15
Im Rahmen des internationalen Tiefsee-Bohr-Projektes (DSDP) wurden 1972 mehrere Bohrungen im Roten Meer niedergebracht. Bis heute sind dies die einzigen tiefen Bohrungen aus dem Roten Meer. Anhand dieser Bohrkerne wurde die Verteilung von…
Naturwissenschaft