Wissenschaftliche Literatur Zivilprozessordnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ben Balkowski
Der Zivilprozeß in der DDR von 1945 bis 1975 zwischen bürgerlicher Rechtstradition und Sozialismus
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit dem Zivilprozess in den ersten 30 Jahren der DDR. Dessen gesetzliche Grundlage war bis zum Inkrafttreten der neuen Zivilverfahrensordnung im Jahre 1976 die ZPO von 1877 in der Fassung von Oktober 1933. Der Verfasser greift hiermit ein Thema auf, das in der zeitgeschichtlichen Forschung bisher wenig Beachtung gefunden hat. Die Entwicklung des Zivilverfahrens wird chronologisch dargestellt, da es an einer historisch fundierten Arbeit zum…
1945-1975Babelsberger KonferenzDDRNathanRechtswissenschaftSozialismusZivilprozessZivilverfahrenZPO
Ulf Hackenberg
Der Erfüllungsort von Leistungspflichten unter Berücksichtigung des Wirkungsortes von Erklärungen im UN-Kaufrecht und der Gerichtsstand des Erfüllungsortes im deutschen und europäischen Zivilprozeßrecht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Arbeit untersucht die materialrechtliche und prozessrechtliche Bedeutung des Begriffs des Erfüllungsortes im Bereich des internationalen Kaufrechts.
Der materialrechtliche Teil behandelt das internationale Kaufrecht in Gestalt des Wiener Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf, wobei sich die Untersuchung auf die Erfüllungsorte der Neben- und Sekundärleistungspflichten unter Berücksichtigung des Wirkungsortes von Erklärungen…
CISGErfüllungsortGerichtsstandInternationales KaufrechtNebenleistungspflichtRechtswissenschaftSekundärleistungspflichtWirkungsortZivilprozessrecht
Yvetta Skrdlik
Anerkennung und Vollstreckung deutscher Entscheidungen in Tschechien
unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Zuständigkeit
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Deutsche Investoren und Geschäftsleute, die mit Partnern aus der Tschechischen Republik arbeiten, brauchen ebenso wie deutsche Privatpersonen Antworten auf die Frage, ob eine in Deutschland ergangene Entscheidung gegen die tschechische Partei anerkannt und vollstreckt wird.
Das vorliegende Buch soll Hilfestellung und Antworten auf Fragen geben, die im Zusammenhang mit der Anerkennung und Vollstreckung eines deutschen Urteils, Schiedsurteils oder einer sonstigen…
AnerkennungDeutschlandEntscheidungInternationale GültigkeitRechtswissenschaftSchiedsgerichtTschechische RepublikUrteilVollstreckungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft