Wissenschaftliche Literatur Vertragsbegriff

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Der Anwendungsbereich des deliktischen Gerichtsstands gemäß Art. 7 Nr. 2 EuGVVO (Doktorarbeit)

Der Anwendungsbereich des deliktischen Gerichtsstands gemäß Art. 7 Nr. 2 EuGVVO

Eine kritische Analyse der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs hinsichtlich der Abgrenzung zum Vertragsgerichtsstand

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die Studie behandelt das Problem der Abgrenzung zwischen dem deliktischen sowie dem vertraglichen Gerichtsstand im europäischen Zivilprozessrecht. Der geschädigten Partei steht nach europäischem Recht grundsätzlich ein Wahlrecht in Bezug auf den Gerichtsstand zu. Sie kann einerseits die vertraglichen Ansprüche unter dem vertraglichen Gerichtsstand gemäß Art. 7 Nr.…

Annexkompetenz Art. 7 Nr. 2 EuGVVO Besondere Gerichtsstände Brogsitter-Urteil Brüssel Ia-VO Deliktischer Gerichtsstand EuGH EuGVVO Europäischer Gerichtshof Gerichtsstandsabgrenzung Kalfelis-Urteil Kognititionsbefugnis Vertragsbegriff Vertragsgerichtsstand
Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht (Dissertation)

Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht

Eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom I-Verordnung

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die Studie analysiert die rechtliche Einordnung von einseitig verpflichtenden Rechtsgeschäften im Internationalen Privatrecht. Vereinheitlichtes vertragliches Kollisionsrecht gilt seit dem Inkrafttreten der Rom I-Verordnung zum 17.12.2009, wobei eine ausdrückliche Kollisionsnorm für einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte in der Rom I-Verordnung nicht enthalten…

Anwendbares Recht Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte Gewinnzusage Internationale Zuständigkeit Kollisionsnorm Rechtswissenschaft ROM-I -Verordnung Vertragliche Schuldverhältnisse Vertragsbegriff