Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Deliktischer Gerichtsstand
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Anwendungsbereich des deliktischen Gerichtsstands gemäß Art. 7 Nr. 2 EuGVVO
Eine kritische Analyse der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs hinsichtlich der Abgrenzung zum Vertragsgerichtsstand
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Die Studie behandelt das Problem der Abgrenzung zwischen dem deliktischen sowie dem vertraglichen Gerichtsstand im europäischen Zivilprozessrecht. Der geschädigten Partei steht nach europäischem Recht grundsätzlich ein Wahlrecht in Bezug auf den Gerichtsstand zu. Sie kann einerseits die vertraglichen Ansprüche unter dem vertraglichen Gerichtsstand gemäß Art. 7 Nr.…
Deliktischer Gerichtsstand EuGH EuGVVO Europäischer Gerichtshof Vertragsbegriff
Die grenzüberschreitende Durchsetzung von Domainansprüchen
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Das Domainrecht hat sich in den vergangenen 20 Jahren aus der Privatisierung und Kommerzialisierung des Internet entwickelt. Mit dem Domainrecht verbundene Fragen beziehen sich in erster Linie darauf, wem eine bestimmte Zeichenfolge als Domainname zusteht. Aufgrund des bei der Domainvergabe praktizierten „First come – First served“-Prinzips ergeben sich…
Deliktischer Gerichtsstand Immaterialgüterrecht Internationales Privatrecht Internationales Zivilprozessrecht Internationale Zuständigkeit Internet Schutzlandprinzip Territorialitätsprinzip Unerlaubte HandlungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft