Wissenschaftliche Literatur Versicherungsvertragsgesetz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Benjamin Chiumento
Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung
Das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die D&O-Versicherung ist zu einem im Wirtschaftsleben weit verbreiteten und anerkannten Produkt geworden. Obwohl viele Fragen geklärt sind, verbleiben Bereiche ohne gefestigte Rechtsprechung und anerkannte wissenschaftliche Grundsätze. Dies gilt auch für die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung. Die D&O-Versicherung wird als Fremdversicherung für eine Vielzahl von versicherten Personen abgeschlossen, deren Wissen der Versicherungsnehmerin…
AnzeigepflichtverletzungD&O-VersicherungJuraManagerhaftungRechtswissenschaftVermögensschadenshaftpflichtversicherungVersicherung für fremde RechnungVersicherungsnehmerinWissenszurechnungOliver Körtner
Die EU Vermittlerrichtlinie und die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes
Das Ende der Ausschließlichkeitsvertriebe
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Buch setzt sich mit den Folgen der Reformen und den detaillierten Veränderungen innerhalb der Versicherungsbranche auseinander. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Ausschließlichkeitsvertriebe gelegt, die momentan noch die größte Gruppe der Marktteilnehmer bildet. Die veränderten Vertriebsgrundlagen, ihre Auswirkungen auf die Vermittlerbüros und auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte werden analysiert und bewertet. [...]
AusschließlichkeitsvertriebeEuroparechtEU VermittlerrichtlinieRechtswissenschaftVermittlerrechtVersicherungsvertragsgesetzesVersicherungswesenVertiebsstrukturenVertriebVVG ReformGuido Radtke
Der Kausalitätsgegenbeweis des Versicherungsnehmers nach der VVG-Reform 2008
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Mit der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes 2008 hat der Gesetzgeber unter anderem das Recht der Obliegenheiten neu geregelt. Ausführlich in der Literatur behandelt wurde bislang das Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit. Die Neuregelungen zum Kausalitätsgegenbeweis standen dagegen im Hintergrund der Diskussion. Diese Lücke schließt die vorliegende Abhandlung. Der Autor untersucht eingehend die Voraussetzungen für den vom…
AnzeigeobliegenheitenArglistAufklärungsobliegenheitenAuskunftsobliegenheitenKausalitätsgegenbeweisObliegenheitsverletzungVersicherungsrechtVersicherungsvertragsgesetzVVG-ReformMareike Lentz
Die Dogmatik der Versicherung für fremde Rechnung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Versicherung für fremde Rechnung wurde von Hagen als „eine der größten Merkwürdigkeiten in der Entwicklung des Versicherungsrechts“ bezeichnet. Das liegt an der besonderen Dreieckskonstruktion des Rechtsinstituts, die im deutschen Recht einmalig ist:
Der Versicherungsnehmer schließt mit dem Versicherer einen Versicherungsvertrag ab und vereinbart, dass das Interesse eines Dritten – des Versicherten – versichert wird. Der Anspruch aus dem Versicherungsvertrag…
Allgemeines ZivilrechtDogmatikLebensversicherungPEICLVersichertes InteresseVersicherung für fremde RechnungVersicherungsrechtVertrag zugunsten DritterWolfgang H. Heidl
Die VVG-Reform, insbesondere der Direktanspruch
dargestellt anhand der Berufshaftung des Rechtsanwalts und des Steuerberaters
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Es handelt sich bei der Haftung des Rechtsanwalts bzw. des Steuerberaters gegenüber dem Mandanten um ein aktuelles Thema. Durch die gesetzliche Verpflichtung, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, hat der Gesetzgeber das haftungsrechtliche Dilemma des Rechtsanwalts und Steuerberaters abgemildert. Von aktueller und zentraler Bedeutung ist dabei der in der Vergangenheit und anlässich der VVGReform vieldiskutierte Direktanspruch des Mandanten gegen den…
action directeBerufshaftpflichtversicherungDirektanspruchDreiecksverhältnisDrittschutzHaftung RechtsanwaltHaftung SteuerberaterObliegenheitenRechtswissenschaftReform VersicherungsvertragsgesetzVermögenschadenhaftpflichtversicherungVorausmahnungVVGJulia Kruse
Die vorvertragliche Anzeigepflicht in der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Seit dem 1.Januar 2008 gelten die Änderungen des Versicherungsvertragsgesetzes für neu abgeschlossene Versicherungsverträge. Gerade die vorvertragliche Anzeigepflicht hat durch die Reform erhebliche Änderungen erfahren, mit denen sich die Autorin beschäftigt. Es werden alte und neue Regelungen verglichen, gegenübergestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Verfasserin behandelt hierbei den Abschlussbericht der Kommission, den Referenten- und den…
AnzeigepflichtverletzungKommissionsabschlußberichtRechtswissenschaftReformVertragsschluss im VersicherungsrechtVorvertragliche AnzeigepflichtVVG§19VVG a.F.§21VVG n.F.Alexander Müssener
Die Entwicklung der Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft im 19. Jahrhundert
unter besonderer Berücksichtigung ihrer Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
Die im 19. Jahrhundert gegründeten Feuerversicherungsgesellschaften bildeten oftmals den Ausgangspunkt noch heute bedeutsamer globaler Versicherungsunternehmen. Unter diesen nimmt die 1824 gegründete Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, die heutige AachenMünchener Versicherung AG, eine herausragende Stellung ein. Nicht nur, dass sie eine der ersten Gründungen überhaupt war, sondern vor allem die liberalen Ideen ihrer Gründer machen sie zu einem exponierten Vertreter…
19. JahrhundertAachener Feuer-Versicherungs-GesellschaftAktiengesellschaftAllgemeine VersicherungsbedingungenCode CivilDavid HansemannPreußenRechtsgeschichteRechtswissenschaftVersicherungsrechtVersicherungsvertragsgesetzThomas Vogt
Die gesetzliche Ausgestaltung von Direktansprüchen des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers
Eine Betrachtung des deutschen und norwegischen Rechts unter Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Aspekte
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Haftungs- bzw. Schadensfälle werfen – soweit der Schädiger haftpflichtversichert ist – die Frage auf, in welcher Beziehung der Geschädigte zum Schädiger einerseits und zu dessen Haftpflichtversicherer andererseits steht. Dem Geschädigten ist oftmals alleine mit einem Schadensersatzanspruch gegen den Schädiger nicht hinreichend gedient, da der Schädiger insolvent oder der eingetretene Schaden so erheblich sein kann, dass die finanziellen Mittel des Schädigers…
ArbeitsrechtArt. 18 RON II-VOArt. 40 ABS. 4 E6B6BDeutschlandDirektanspruchDirektanspruchsstatutHaftpflichtversicherungLeros StrengthNorwegenRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilrechtDaniel Kassing
Aufwendungsersatz bei Verhinderung des Haftpflichtversicherungsfalls
Unter Einschluss der VVG-Reform
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Am 1. Januar 2008 trat im Nachgang zur Schuldrechtsmodernisierung die zweite „Jahrhundertreform“ in Kraft. Der Gesetzgeber hat dabei das aus dem Jahr 1908 stammende Versicherungsvertragsgesetz (VVG) einer umfassenden Rosskur unterzogen. Ziel der Reform war nicht nur die Umsetzung der Vorgaben etwa der Versicherungsvermittlerrichtlinie sowie derjenigen vollharmonisierenden Maßnahme über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen. Vielmehr sollte auch das bisherige…
Akzessorisches ModellAufwendungsersatzHaftpflichtversicherungHaftpflichtversicherungsfallHaftungHaftungsrechtRechtswissenschaftRettungskostenRettungsobliegenheitSchadensrechtVersicherungsrechtVorerstreckungVorerstreckungstheorieVVG-Reform§ 242 BGBCarsten Veenker
Die Fälligkeit von Geldleistungen des Versicherers
nach §11 Abs. 1 VVG (§14 Abs. 1 VVG-2008) unter besonderer Berücksichtigung der Fälligkeitsregelungen in Allgemeinen Versicherungsbedingungen und des Versicherungsprozesses
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Fälligkeit von Geldleistungen des Versicherers hat im Versicherungsvertragsrecht große praktische Bedeutung, u. a. für den Beginn der Verjährung oder des Verzugs. Nach der Konzeption des Versicherungsvertragsgesetzes werden Versicherungsleistungen mit Beendigung der nötigen Erhebungen zur Feststellung des Versicherungsfalls und des Leistungsumfangs fällig.
§ 11 Abs. 1 VVG, die zentrale Fälligkeitsvorschrift, bildet insoweit den Kern der Untersuchung. Nach…
Allgemeine VersicherungsbedingungenFälligkeitFälligkeitsregelungenGeldleistungRechtswissenschaftVersicherungsprozessVersicherungsrechtVersicherungsvertragVVGVVG-2008§ 11 Abs. 1 VVG§ 14 Abs. 1 VVG-2008