Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Todesstrafe

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lebensschutz im Strafrecht (Tagungsband)

Lebensschutz im Strafrecht

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2014

Strafrecht in Forschung und Praxis

Vom 8. bis zum 12. September 2014 fand in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland in Berlin das mittlerweile 4. Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum statt. Vor dem Hintergrund der nach wie vor aktuellen Debatte über die Abschaffung der Todesstrafe in Taiwan und die politischen Bestrebungen für…

Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Kriminologie Leben Lebensschutz Notwehr Schwangerschaftsabbruch Selbsttötung Sterbehilfe Strafrecht Strafverfolgung Strafverteidigung Taiwan Terrorismus Todesstrafe Tötungsdelikt
Abschaffung der Todesstrafe: China in Bewegung (Forschungsarbeit)

Abschaffung der Todesstrafe: China in Bewegung

Eine Studie zur Gesetzgebungsreform der Todesstrafe in China

Schriften zum ausländischen Recht

Viele Länder und Menschenrechtsorganisationen setzen sich seit Jahrzehnten für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein. Im Einklang mit der internationalen Praxis und der Realität Chinas, gibt es Bemühungen der Regierung und Juristen, die Todesstrafe in China völlig abzuschaffen, obwohl es, nach Meinung der…

Abschaffung China Gesetzgebung Kriminalpolitik Reform Strafrecht Todesstrafe
Roland Freisler: Rechtsideologien im III. Reich (Dissertation)

Roland Freisler: Rechtsideologien im III. Reich

Neuhegelianismus kontra Hegel

Studien zur Zeitgeschichte

Über Roland Freisler ist bereits viel geschrieben worden.
Wer war er? Was war er? Genialer Jurist oder konsequenter Vollstrecker eines Systems, das er selbst mit geschaffen hat?
Die Fragen zu seiner Person, sein Psychogramm, treten in diesem Buch in den Hintergrund.

Zu untersuchen galt: Was hat er…

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Geschichtswissenschaft Nationalsozialismus Rechtsphilosophie Strafrecht Todesstrafe Volksgerichtshof
Todesstrafe als ethisches Problem (Forschungsarbeit)

Todesstrafe als ethisches Problem

Aspekte ihrer Rechtfertigung und Problematisierung im Zuge der Menschenrechtsbewegung

Ethik in Forschung und Praxis

Die Todesstrafe ist bis heute, auch in Staaten mit einer langen demokratischen und menschenrechtlichen Tradition, wie beispielsweise den USA, eine noch immer praktizierte Form der Bestrafung. Aber auch in Staaten, die die Todesstrafe abgeschafft haben, wird immer wieder, vor allem bei schweren Gewaltverbrechen, der…

Ethik Menschenrechte Moratorium Theologie Todesstrafe
 

Nach oben ▲