3 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturRelative Deprivation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Bindungsstil als Determinante individueller Integrationsdefizite (Doktorarbeit)

Der Bindungsstil als Determinante individueller Integrationsdefizite

Eine empirische Studie mit Individualdaten aus der erwachsenen deutschen Wohnbevölkerung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Nach der Bindungstheorie (Bowlby 1969, 1973, 1980) ist die Qualität der Beziehungen in den ersten Lebensjahren von essenzieller Bedeutung für die menschliche Persönlichkeitsentwicklung. Frühkindliche Erfahrungen mit den Bindungspersonen prägen das spätere Selbst- und Fremdbild sowie den eigenen Bindungsstil, der die Gestalt unserer späteren persönlichen…

Anhut und HeitmeyerBildungsniveauBindungsstilBindungstheorieEmpirische UntersuchungErwachsenenbindungErwerbstätigkeitJohn BowlbyPartnerschaftPsychologieQuantitative UntersuchungRelative DeprivationSoziale DesintegrationSoziale UnterstützungSozialintegrationSoziologie
Vorurteile von Kindern (Dissertation)

Vorurteile von Kindern

Bewältigungskompetenz und Väter

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Kinder beginnen früh, sich die gesellschaftlich herrschenden Stereotypen oder Vorurteile über andere Nationen anzueignen. Der reifebedingten Entwicklung beim Erwerb von Vorurteilen stehen individuelle Unterschiede in der Verwendung von Vorurteilen gegenüber. Es fallen Jugendliche und Erwachsene mit besonders starken Vorurteilen auf und solche, die kaum Vorurteile…

BewältigungCopingtheorienKindheitsforschungPsychologieRelative DeprivationSoziale VergleichstheorieStressforschungVorurteilstheorien
Sensibilität für widerfahrene Ungerechtigkeit als Disposition (Dissertation)

Sensibilität für widerfahrene Ungerechtigkeit als Disposition

Zur Validierung eines Konstruktes

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das gerechtigkeitsbezogene Erleben und Verhalten des Menschen scheint in hohem Maße komplex, variabel und zugleich ein äußerst differenziertes und facettenreiches Phänomen zu sein. Neben sozialen Bedingungen und situativem Kontext werden zunehmend "Personeneigenschaften" herangezogen, um solches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen.…

DispositionGerechtigkeitspsychologieKonstruktvalidierungPsychologierelative DeprivationRuminationStrukturgleichungsmodellUngerechtigkeitUngerechtigkeitssensibilität