117 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Regulation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Subjektive Krankheitsvorstellungen von übergewichtigen Jugendlichen und ihren Eltern (Dissertation)Zum Shop

Subjektive Krankheitsvorstellungen von übergewichtigen Jugendlichen und ihren Eltern

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Das Thema Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist zurzeit nicht nur in den Medien, sondern auch in der Forschung präsent. Aufgrund der in den letzten 20 Jahren stark gestiegenen Prävalenzraten werden Entstehung und Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen wissenschaftlich untersucht. Zu wenig Berücksichtigung innerhalb des fachlichen Diskurses findet aber bisher immer noch das subjektive Erleben von Übergewicht und…

ElternGesundheitswissenschaftJugendlicheKrankheitsvorstellungenPräventionsprogrammSelbstregulationsmodellSubjektive VorstellungenÜbergewicht
A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships (Dissertation)Zum Shop

A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Public Private Partnerships – sie gehören zu den neuesten Erfindungen des ausklingenden 20. Jahrhunderts und sollen das gesamte Feld der öffentlichen Bereitstellung revolutionieren. Public Private Partnerships kamen immer dann zur Anwendung, wenn staatliche Behörden keine vollständige Privatisierung durchführen wollten. Dieser neue institutionelle Typ von Beziehung zwischen Staat und Privatwirtschaft wächst rapide auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene und die Frage…

Contract theoryInformationeconomicInformationsökonomikMechanism Design ApproachOrdnungspolitikPolitische ÖkonomiePPPPrivatisierungPublic Private PartnershipTheorie unvollständiger VerträgeUnvollständige VerträgeVertragstheorieVolkswirtschaftslehreVollständige VerträgeWirtschaftspolitik
Preparation for the University Entrance Examination (Dissertation)Zum Shop

Preparation for the University Entrance Examination

Determinants of Effective Self-Regulation in Exam Preparation among Chinese High School Students

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Each year thousands and millions Chinese senior high school students have to prepare for the university entrance examination (UEE) for their aspiration for higher education. This preparation learning lasts almost one year, with a great amount of learning content, difficult problems, complicated tasks, and fierce competition. During this period, they have to meet lots of challenges, such as, adjusting or maintaining their interest for learning, improving learning…

Chinese High School StudentsExam PreparationGender DiffenrenceGifted StudentsLearning StrategiesPädagogikSelf-EfficacySelf-regulated LearningTest AnxietyUEEUniversity Entrance Examination
Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten

Am Beispiel der Auto-Sanguis-Stufentherapie

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Die Intention zu dieser Studie entstammt dem Umgang mit chronischen Schmerzpatienten sowie persönlichen Erkenntnissen und Erfahrungen mit dieser Klientel in der komplementärmedizinischen Praxis. Das Phänomen des Zähneknirschens, welches zahlreiche physiologische Aspekte beinhaltet und in seiner pathogenen Ausprägung unter der medizinischen Bezeichnung Bruxismus gebräuchlich ist, wird mit seinen möglichen Folgen an schmerzhaften und funktionellen Symptomen…

Auto-Sanguis-StufentherapieBruximus-BiographieChronische SchmerzenEigenblutbehandlungGesichtsschmerzenKomplementäre MedizinKopfschmerzenKulturwissenschaftMultimodale SchmerztherapiePsychotherapeutische BehandlungenResilienzSalutogeneseSchmerzbeeinflussungStressverarbeitungsmodelleZähneknirschen
Der Sportpsychologe im Trainerstab (Dissertation)Zum Shop

Der Sportpsychologe im Trainerstab

Entwicklung eines systemtheoretischen Modells zielführender Kommunikationsbeziehungen im Spitzensport

Schriften zur Sportpsychologie

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Faktoren, die zu einem pädagogisch-psychologisch tragfähigen Verhältnis zwischen Sportpsychologen einerseits und Athleten, Trainern, Trainerstab, Umfeld sowie Öffentlichkeit andererseits beitragen. Dazu wurden renommierte sportpsychologische Experten mit langjährigen Erfahrungen in der Praxis des Spitzensports interviewt, um deren Agieren in der Praxis zu beleuchten. Im Forschungsprozess wurde auf Grundlage der Datenauswertung das…

AthletAutopoiesisKommunikationKommunikationsbeziehungMentales TraingModell der ZKS (zielführende Kommunikationsbeziehungen von Sportpsychologen)Pädagogische PsychologieSelbstregulationSpitzensportSportpädagogikSportpsychologieTrainerTrainerstabWettkampf
Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressions­präventionsprogramms für Jugendliche (Dissertation)Zum Shop

Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressionspräventionsprogramms für Jugendliche

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Psychische Erkrankungen im Jugendalter werden immer häufiger. Insbesondere emotionale Beeinträchtigungen sind dabei von großer Relevanz. Jeder fünfte Jugendliche ist derzeit an Depressionen erkrankt – Tendenz steigend. Und wie ist es um die Behandlungssituation bestellt? In Deutschland besteht eine Unterversorgung. Wartezeiten für einen Therapieplatz im Kindes- und Jugendalter betragen ein Jahr und länger. Bis zu 70% der Kinder und Jugendlichen erhalten gar keine…

DepressionEmotionsregulationGesundheitsförderungJugendlicheKompetenzförderungLebensfertigkeitPsychische SchwankungenSchulbasierte PräventionSoziale Benachteiligung
Reduktion von Prüfungsangst (Dissertation)Zum Shop

Reduktion von Prüfungsangst

Training metakognitiver Kontrolle als Interventionsstrategie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Prüfungsangst ist ein häufig auftretendes Phänomen im schulischen Kontext. Obwohl die Auftretenshäufigkeit dieser Form von Angst offensichtlich steigt, existieren wenige wissenschaftlich fundierte Interventionskonzepte. Derweil dominiert eine schier unüberschaubare Menge an naiv-intuitiver Ratgeberliteratur das Angebot. Dabei werden immer wieder die gleichen Methoden zur Prüfungsangstreduktion vorgeschlagen, welche teilweise noch auf Theorien aus den 1960er Jahren…

EntspannungInterventionsforschungLeistungsangstMetaanalyseMetakognitionenmetakognitivPrüfungsangstPsychologieSchulangstSelbstaufmerksamkeitSelbstregulation
Corporate Governance in Chinese Listed Firms (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Governance in Chinese Listed Firms

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

The most significant step towards market-oriented reform in China was the establishment of the modern enterprise system. In order to meet the development of Chinese companies, the Shanghai Stock Exchange (SSE) and the Shenzhen Stock Exchange (SZSE) were founded in the early 90s. Meanwhile, Chinese companies have also been allowed to issue shares on foreign stock exchanges. As China continues to open its equity market to international investors, better corporate governance…

Chinese Listed FirmsCorporate GovernanceCross-listingFranfurt Stock ExchangeIndependent DirectorsSmall Chinese FirmsState OwnershipSupervisory Board Members
IPO Underpricing (Dissertation)Zum Shop

IPO Underpricing

Behavioral Explanations for Positive Initial Return

Finanzmanagement

When companies go public, average prices of common shares go up on the first trading day. What sounds like a marvelous investment opportunity, raises the question why issuers are willing to “leave money on the table.? This study presents a new approach based on irrational human behavior (e.g., prospect theory and herd behavior). Using a new data set of German equity offerings, the empirical test shows compelling support for the new approach. The control analysis covers a…

AnchoringAnfangsrenditeBehavioural economicsBörsengangGoing publicHerd behaviorHerdenverhaltenInitial returnInvestment-AnalyseInvestment analysisIPO unterpricingProspect theoryVerhaltensökonomie
The Influence of Advisors, Advisor-Customer Relationships, and the Financial Crisis on Satisfaction and Retention of Retail Banking Customers (Doktorarbeit)Zum Shop

The Influence of Advisors, Advisor-Customer Relationships, and the Financial Crisis on Satisfaction and Retention of Retail Banking Customers

Three Empirical Studies

Innovatives Dienstleistungsmanagement

For retail banks, as for other continuous service providers, CRM literature has focused on retention as the goal, given the higher profitability of customers who stay with the firm, when compared to newly attracted customers. Research has found a multitude of reasons for customers to stay with their firm, ranging from social effects to customers’ age and socioeconomic status. Of the different reasons, customer satisfaction with the service provided has been identified as…

Customer Relationship ManagementCustomer RetentionDienstleistungsmanagementFinancial CrisisFinancial Market AdviceHousehold FinanceRetail BankingService Marketing