Wissenschaftliche Literatur Mehrwertdienst
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Danjel-Philippe Newerla
Die wettbewerbswidrige Abschöpfung von Telekommunikationsentgelten
Schriften zum Verbraucherrecht
Vor allem im Telekommunikationsbereich hat die moderne Informationsgesellschaft eine Reihe von missbräuchlichen Praktiken von sog. Abofallen im Internet bis hin zu illegalen Glücksspielen hervorgebracht. Das Buch behandelt drei solcher Fallgruppen, nämlich den Einsatz künstlich in die Länge gezogener kostenpflichtiger Telefonwarteschleifen, manipulierte Fernsehgewinnspiele sowie die Veranstaltung von Pokerspielen über das Internet. [...]
FernsehgewinnspielGlücksspielMehrwertdiensterufnummerOnline-PokerStrafrechtStreuschädenTelekommunikationsrechtUWGVerbraucherVerbraucherrechtVerbraucherschutzVertragsrechtWarteschleifeWettbewerbsrecht
Martin Krohn
Architekturentwicklung von Roadside-Backbone-Netzwerken für landgebundene Verkehrswege
Forschungsergebnisse zur Informatik
Der Bedarf mobiler Nutzung von Internet- bzw. Mehrwertdiensten wächst derzeit stetig. Zusätzlich erfordern multimediale Dienste wie Video-on-Demand in wachsender Qualität immer leistungsfähigere Kommunikationsverbindungen. Insbesondere auf Verkehrswegen entsteht zur Zeit zusätzlich zum Bedarf an Mehrwertdiensten ein wachsendes Interesse an Diensten für Intelligente Verkehrssysteme (Intelligent Transportation Systems, ITS). ITS-Dienste unterstützen…
Backbone-NetzwerkDienstgüterIEEE 802.11pIEEE 1609InformatikIntelligent Transportation System (IST)ITS-DiensteKontextbasierende FunktionsprinzipienMehrwertdiensteMobile CommunicationNetzwerktopologieQuality ServiceRechnerarchitekturStraßenverkehrVehicle-to-Roadside-Communication
Kai Simon
Mehrwertdienste in der Verkehrstelematik und der Zugang zu Informationen und Datensammlungen
Eine Untersuchung des europäischen und deutschen Kartell-, Verfassungs- und Urheberrechts unter besonderer Beachtung von Straßenmauterhebungssystemen
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Mit der Studie wird untersucht, ob und unter welchen Umständen gemeinfreie Daten und Datensammlungen rechtlichen Schutz genießen. Neben der Schutzfähigkeit von Datenbanken nach dem UrhG wird geklärt, ob ein ergänzender Schutz von gemeinfreien Daten besteht und wem Information gehört.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Betrachtung von kartellrechtlichen Zwangslizenzen und Marktöffnungen. Hierbei wird untersucht, unter welchen Umständen Eingriffe in…
Data MiningDatenbankEssential-Facility-DoktrinKartellrechtLKW-MautMehrwertdiensteStraßenmauterhebungssystemenToll CollectUrheberrechtVerkehrstelematik
Thomas Balzer
Fernabsatzrechtliche Informationspflichten im M-Commerce
Eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel Handyklingeltonvertrag
Der Mobile Commerce ist eine der modernsten und zukunftsträchtigsten Vertriebsformen des heutigen Wirtschaftslebens. Durch seine Schnelligkeit und örtliche Unabhängigkeit wird Unternehmern und Verbrauchern eine neue Dimension des Handels und des Konsums eröffnet. Täglich werden mehr Produkte und Dienstleistungen für und über das Mobilfunktelefon entwickelt und angeboten.
Die sich eröffnenden Chancen bringen jedoch auch Risiken und Unsicherheiten mit sich. Dies…
DeutschlandFernabsatzrechtHandyklingeltonvertragInformationspflichtenM-CommerceMehrwertdienstMobile CommerceÖsterreichRechtswissenschaft