3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechnerarchitektur

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Architekturentwicklung von Roadside-Backbone-Netzwerken für landgebundene Verkehrswege (Dissertation)Zum Shop

Architekturentwicklung von Roadside-Backbone-Netzwerken für landgebundene Verkehrswege

Forschungsergebnisse zur Informatik

Der Bedarf mobiler Nutzung von Internet- bzw. Mehrwertdiensten wächst derzeit stetig. Zusätzlich erfordern multimediale Dienste wie Video-on-Demand in wachsender Qualität immer leistungsfähigere Kommunikationsverbindungen. Insbesondere auf Verkehrswegen entsteht zur Zeit zusätzlich zum Bedarf an Mehrwertdiensten ein wachsendes Interesse an Diensten für Intelligente Verkehrssysteme (Intelligent Transportation Systems, ITS). ITS-Dienste unterstützen Verkehrsteilnehmer in vielerlei Hinsicht, wie beispielsweise hochpräzisen Unfall- und Stauwarnsystemen. ITS-Dienste…

Backbone-NetzwerkDienstgüterIEEE 802.11pIEEE 1609InformatikIntelligent Transportation System (IST)ITS-DiensteKontextbasierende FunktionsprinzipienMehrwertdiensteMobile CommunicationNetzwerktopologieQuality ServiceRechnerarchitekturStraßenverkehrVehicle-to-Roadside-Communication
Eine Architektur zur Echtzeitvisualisierung von Volumendaten (Doktorarbeit)Zum Shop

Eine Architektur zur Echtzeitvisualisierung von Volumendaten

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die Visualisierung von Volumendaten in Echtzeit mittels des elementebasierten Verfahrens Ray-casting erfordert sehr hohe Rechenleistung und Speicherbandbreite, die mit einer universellen Monoprozessorarchitektur nicht realisierbar sind. Nach einer Einführung in das Gebiet voxelbasierter Visualisierungsverfahren, die eine Klassifizierung der Verfahren vornimmt, werden bekannte Optimierungsmöglichkeiten beschrieben.

Wegen des hohen Berechnungsaufwandes bei der voxelbasierten Visualisierung werden die prinzipiellen Möglichkeiten zur Parallelisierung beschrieben. Es…

BildverarbeitungComputergraphikInformatikParallelrechnerRechnerarchitekturVLSI-EntwurfVolumenvisualisierung
Automatische Ausdrucksparallelisierung einer funktional-logischen Programmiersprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Automatische Ausdrucksparallelisierung einer funktional-logischen Programmiersprache

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der compilergestützten Parallelisierung der funktionallogischen Programmiersprache BABEL. Hiebei werden unter Berücksichtigung der verwendeten Auswertungsstrategie im Parallelisierungsprozess sich gegenseitig nicht-beeinflussende Ausdrücke durch Datenflussanalysemethoden und Programmtransformation approximativ bestimmt und zugehörige Annotationen in das zu übersetzende Quellprogramm eingebettet.

Neben der Compilationsproblematik wird ein optimiertes Laufzeitmodell zur Ausführung des Compilats auf Parallelrechnern vorgestellt,…

BABELCompilercompilergestütztDatenflussInformatikParallelisierungsprozessPrallelisierungProgrammierspracheProgrammtransformation