2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Martin von Tours

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Das Soldatenleben des heiligen Martin – eine Annäherung (Forschungsarbeit)

Das Soldatenleben des heiligen Martin – eine Annäherung

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Sankt Martin zählt zu den populärsten Heiligen der Christenheit. Allgemein bekannt ist, daß er als römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese gute Tat ist so eindringlich, daß seine Profession in den Hintergrund gerät. Diese Wirkung war gewollt. Denn der Autor der Vita sancti Martini, Sulpicius Severus, schrieb vorrangig für einen Kreis christlicher Rigoristen, für den der Soldatenstand mit vielen Makeln behaftet war. Der bekannte Waffendienst seines Helden durfte diesem mithin nicht zum Nachteil gereichen. Sparsamkeit bei den Details war…

AmiensAmmianus MarcellinusConstantius II.GeschichteJulianKriegsdienstverweigerungMantelteilungMartin von ToursMilitärdienstSankt Martinscholae palatinaeSulpicius Severus
Beschützer der Stadt bei Gott und in den Stürmen der Welt (Dissertation)Zum Shop

Beschützer der Stadt bei Gott und in den Stürmen der Welt

Vergleichende Studien zur bischöflichen Herrschaft in Gallien und Italien im 4. und 5. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Entwicklung des Bischofsamtes in der Spätantike illustriert besonders einprägsam die durch Konstantins Hinwendung zum Christentum entstandene Verbindung von römischem Staat und christlicher Kirche.

Schon der erste christliche Kaiser verlieh den Leitern der Gemeinden eine Sonderstellung: Sie waren nicht nur von Steuerpflichten und Wehrdienst befreit, sondern auch der weltlichen Gerichtsbarkeit entzogen. Darüber hinaus erhielten die Bischöfe selbst Urteilsbefugnis in Zivilsachen und bei Freilassungen von Sklaven. Auch konnten sie von der Staatsgewalt…

4. Jahrhundert5. JahrhundertAlte GeschichteAsylBischofBischofsherrschaftChristliche GemeindeGallienItalia annonariaKirchengeschichteMartin von ToursSpätantike